Die Weltgesundheitsorganisation hat zwei Fälle des Ebola-Fiebers in einem Gebiet an der Grenze zu Guinea und Sierra Leone gemeldet.

© en.wikipedia.org
In Guinea forderte dieses unheilbare hämorrhagische Fieber mindestens 70 Menschenleben. Auch in Sierra Leone wurden Verdachtsfälle des Ebola-Fiebers registriert.
Am Sonntag schloss Senegal die Grenze zu Guinea. Das Land befürchtet die Ausbreitung der gefährlichten Krankheit.
Das Ebola-Virus wurde erstmals 1976 in Zaire entdeckt. Die Sterberate kann 90 Prozent erreichen. Momentan gibt es kein Vakzin gegen diese Erkrankung.
Kommentar: Die Ausbrüche von Ebola sind besonders interessant bzw. alarmierend in Bezug auf folgende Meldung:
Studie: Der "Schwarze Tod" war ein Ebola-ähnliches Virus, das von Mensch zu Mensch übertragen wurde
Auszug:
Anstelle von Pestbakterien trägt der "Schwarze Tod" alle Kennzeichen für eine Virus-Erkrankung. (...) Die Geschichtsbücher liegen falsch. (...)
Die Symptome des "Schwarzen Todes" weisen auf ein hämorrhagisches Fieber hin, das durch ein Ebola-ähnliches Virus verursacht wurde. Das Fieber setzte plötzlich ein, verursachte Schmerzen und Blutungen innerer Organe, sowie rote Flecken, verursacht durch Blutergüsse unter der Haut. Dies sind klassische Symptome von Ebola-artigen Erkrankungen.
In diesem Zusammenhang erinnern wir an die immer weiter ansteigende Anzahl von Meteoren und Meteoriten in der Erdatmosphäre, sowie folgenden Artikel:
Neue Aspekte zum Schwarzen Tod: Die virale und kosmische Verbindung
Kommentar: Die Ausbrüche von Ebola sind besonders interessant bzw. alarmierend in Bezug auf folgende Meldung:
Studie: Der "Schwarze Tod" war ein Ebola-ähnliches Virus, das von Mensch zu Mensch übertragen wurde
Auszug: In diesem Zusammenhang erinnern wir an die immer weiter ansteigende Anzahl von Meteoren und Meteoriten in der Erdatmosphäre, sowie folgenden Artikel:
Neue Aspekte zum Schwarzen Tod: Die virale und kosmische Verbindung