
Mittelalterliche Malerei, datiert 1456 n. Chr., die die Passage des Kometen Halley aufzeichnet, zusammen mit dem Auftreten des Schwarzen Todes.
Forscher behaupten, sie seien hinter das Geheimnis gekommen, warum der „Schwarze Tod“ so viele Leben gefordert hatte: An den entdeckten Überresten stellten sie bei den Verstorbenen Unterernährung, Rachitis und Folgen schwerer Arbeit fest, was für arme Londoner jener Zeit typisch war.
Als die Beulenpestpandemie Mitte des 14. Jahrhunderts begann, wurden die Leichen überall in Massengräbern verscharrt.
Kommentar: Das ist ein interessantes Timing: Opfer der Beulenpest aus dem 14. Jahrhundert werden entdeckt, während es derzeit zu mehreren Ebola-Fällen gekommen ist, während wahrscheinlich Ebola-artige Viren die Verursacher des Schwarzen Todes gewesen sein könnten.
Neue Aspekte zum Schwarzen Tod: Die virale und kosmische Verbindung