
Das EU-weite Bienensterben geht ungebremst weiter.
Vor allem in den Wintermonaten und da wiederum besonders in den nordeuropäischen Ländern ist die Bienensterblichkeit sehr hoch. So liegt deren Sterblichkeitsrate in Belgien, Dänemark, Estland, Schweden und England deutlich über 20 Prozent, in Belgien sogar bei 33 Prozent.
Wirtschaftsleistung von 260 Milliarden Euro ist gefährdet
Durch das ungebremste Massensterben der Bienen ist mittelbar auch der Obst- und Gemüseanbau in vielen Regionen nachhaltig gefährdet. Die EPILOBEE rechnet mit einer durch die Bienenwirtschaft produzierte Wirtschaftsleistung durch Honigproduktion sowie Bestäubung in der Landwirtschaft von 260 Milliarden Euro jährlich. Schon jetzt kommt es zu einem massiven Rückgang der Honig-Eigenversorgung in vielen Ländern, etwa in Österreich, das bereits derzeit in hohem Maße von Honig-Importen abhängig ist.