
So trügerisch kann Sicherheit sein: Zwar sind zahlreiche Astronomen damit beschäftigt, den Weltraum nach für die Erde gefährlichen Objekten abzusuchen - das heißt aber nicht, dass sie jeden Kometen, Asteroiden oder Meteoriten auch entdecken. Jüngstes Beispiel ist der Asteroid 2011 MD, der am heutigen Nachmittag in rund 12.000 Kilometern Entfernung - für kosmische Verhältnisse ist das „knapp" - an der Erde vorbeifliegen wird. Das Geschoss von der Größe eines Einfamilienhauses wurde erst am vergangenen Mittwoch entdeckt.
Doch selbst wenn sich die Astronomen verrechnet haben sollten: Gefahr für die Erde geht von 2011 MD nicht aus. Mit seiner Größe von zehn bis 20 Metern Durchmesser würde er sogar bei einem Volltreffer in der Erdatmosphäre verglühen. Seine Vorbeiflugdistanz von rund 12 Kilometern liegt zwar innerhalb der Orbits vieler Satelliten, dennoch werden Hobbyastronomen in unseren Breiten ihn nicht zu Gesicht bekommen: Die größte Annäherung an die Erde wird für 15:30 Uhr MESZ erwartet, also am helllichten Tag.
Kommentar: Es gab in letzter Zeit einige andere Asteroiden, die die Erde nur knapp verfehlt haben, und alle von ihnen wurden erst entdeckt, als sie an uns vorbeiflogen!
(Artikel sind auf Englisch)
Ein Asteroid verfehlte diese Woche die Erde - Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass wir immer dieses Glück haben werden?
Wissenschaftler finden Asteroiden mit der potentiellen Kraft von 15 Atombomben. Nähert sich der Erde. Heute Nacht.
Asteroid so groß wie ein Haus fliegt knapp an der Erde vorbei
11. Februar 2011: 2011 CA7 flog 64,300 Meilen von der Erde entfernt vorbei
12. Oktober 2010: Asteroid 2010 RD54 kam der Erde 28,000 Meilen (45,000 km) nahe