Das ist die zweite Sichtung innerhalb von zwei Tagen nachdem bereits am Mittwoch Morgen in Murmansk eine ähnliche Wolke beobachtet wurde.
Diese Perlmuttwolken wurde von Aberdeen bis Stonehaven, Schottland, UK, durch glückliche Sterngucker beobachtet.
Die Perlmuttwolken erschienen vor Sonnenaufgang im Himmel und waren stark leuchtend und reflektierend.
Polare Stratosphärenwolken bilden sich im Winter in Höhen zwischen 15 und 25 Kilometern.
Am besten kann man sie während der Dämmerung beobachten und sie formen sich erst bei sehr tiefen Temperaturen ab -78 Grad Celsius.
Hier einige mehr von Twitter:
Polar stratospheric clouds also known as #nacreous clouds amazing what you see out your window in the morning pic.twitter.com/QWUQliU0Gy
— Glen J Beaton (@wickfisher) 29. Januar 2016
Polar Stratospheric Clouds observed as skies cleared in between bands of showers. Looking S from near #Aberdeen pic.twitter.com/UGOzUmsEPI
— Stephane Gentile (@FrenchScotPilot) 29. Januar 2016
Ziemlich intensiv. Sie werden auch Perlmuttwolken genannt, weil ihre Farben der Innenseite einer Austernschale gleichen.
Übersetzt aus den Original von Sott.net