Wie jeden Sonntag werfen wir wieder einen Blick auf den gesamten Globus und picken uns die Wetter-Highlights heraus, die für markantes Wetter in der kommenden Woche sorgen können. Zum einen schauen wir nach Australien, zum anderen in die USA...
winter australien
© Emma Hamblin

Wintereinbruch in den Australischen Alpen


Während bei uns am Dienstag kalendarisch der Sommer beginnt, wird es Down Under langsam winterlich. Im Verlauf der Woche drücken aus Süden mehrere Kaltfronten nach Norden und bringen so kalte Polarluft vom Südpol auch nach Australien. Zwar wird sich die Polarluft über dem Pazifik noch etwas erwärmen, doch auch jede Menge Feuchtigkeit aufsaugen. Insbesondere die südlichen Regionen werden jede Menge Regen abbekommen, für die Australischen Alpen werden die ersten Schneefälle der Saison erwartet. Dort befinden sich auch die einzigen Skigebiete (Snowy Mountains) des Kontinents und mit 2228 Metern auch der höchste Berg, der Mount Kosciuszko. Auch für den weiteren Wochenverlauf bleibt es in den Bundesstaaten South Australia, Victoria, New South Wales unbeständig, kräftige Zyklogenese kann in den Bergregionen zusätzlich Sturmböenbringen.

Hitzewelle im Südwesten der USA - lokal 50 Grad möglich!

Schauen wir zum anderen Extrem - die Hitze in den USA. Bereits in dieser Woche war es schon recht heiß, der Schwerpunkt der Hitze lag allerdings im Südosten, dort gab es Temperaturen um 40 Grad. Allerdings verlagert sich der Schwerpunkt über die Great Plains in den Südwesten, vor allem betroffen sind die US-Bundesstaaten Arizona, Nevada, New Mexico und Kalifornien. Für die kommende Woche werden dort verbreitet Temperaturen zwischen 40 und 45 Grad erwartet, was durchaus nicht ungewöhnlich ist für diese Region. Dennoch zeigen einige Modellberechnungenlokal auch Höchstwerte bis 50 Grad und da kommen wir schon in den Bereich der Allzeitrekordwerte, z.B. Phönix/Arizona 122°F, das sind 50 Grad Celsius (26.6.1990). In dieser Region liegt auch das bekannte Death Valley, dort dürfte in dieser Woche die 50-Grad-Marke sogar noch überschritten werden. Es liegt zum Teil bis zu 86 Meter unter dem Meeresspiegel und hat durch seine geografische Besonderheit häufig die höchsten Temperaturen, der Allzeitrekordwert liegt bei 134°F, das sind 56,7 Grad Celsius (10. Juli 1913).