Juskis Erdbebennews
berichtet von insgesamt sechs Beben innerhalb von sieben Tagen in Japan mit einer maximalen Magnitude von 5.3 nach dem japanischen NIED.

© imago stock&people / imago/ZUMA Press
Symbolbild
Hier ist eine aktuelle Auflistung:
- 01.01 Magnitude 4.3 Epizentrum Präfektur Ibaraki
- 02.01 Magnitude 4.2 Epizentrum Präfektur Saitama
- 04.01 Magnitude 3.7 Epizentrum Präfektur Chiba
- 05.01 Magnitude 4.4 Epizentrum Erneut Präfektur Ibaraki
- 06.01 Magnitude 5.3 Epizentrum Präfektur Tokyo
- 06.01 Magnitude von zwei Beben zwischen 4.4 und 4.6 Epizentrum lag zwischen Präfektur Tokyo und Präfektur Shizuoka
Angaben über Schäden wurden keine gemacht.
Verletzte gab es hingegen bei einem
Nachbeben im Iran mit einer Stärke von 5.1 und das Epizentrum lag in der Region Kermnaschah. Juskis Erdbebennews
berichtet von mindestens 21 Verletzten.
Zuletzt ereignete sich ein starkes Erdbeben im Iran am 12. November 2017 mit einer Stärke von 7.3 und über 300 Toten.
Jörg Klingenbach
Jörg Klingenbach hat einen Abschluss in den Sozialwissenschaften und ist Redakteur für Sott.net seit 2011. Informationen zu veröffentlichen und objektivere Nachrichten auch an deutsche Leser zu vermitteln, war mit ein Hauptgrund sich dem fulminanten Sott-Team anzuschließen. Dabei konzentriert sich Jörg vorrangig auf die Kategorien Puppenspieler, dem Kind der Gesellschaft und Feuer am Himmel. Er hilft Artikel ins Deutsche zu übersetzen und von Zeit zu Zeit verfasst er auch selbst Artikel.
Wenn Jörg nicht gerade bei Sott.net oder an anderen Projekten arbeitet, photographiert er sehr gern.