
Die weltweiten Erdveränderungen, die auf eine kommende Eiszeit hindeuten, haben schon jetzt zu zahlreichen Ernteausfällen und Erhöhung der Lebensmittelpreise geführt. Dass nun sogar der Klimarat in den Mainstreammedien explizit vor einem Mangel an Lebensmitteln warnt, sollte uns besonders aufhorchen - und uns weiter vorbereiten - lassen!
Auch wenn die betreffenden Länder noch nicht völlig kollabiert sind und der totale »Crash« nach wie vor noch ein Stück weit entfernt ist, erleben diese Menschen bereits ihr individuell-persönliches Desaster. Sie sollten die Warnsignale richtig deuten und sich frühzeitig absichern.
Die Notwendigkeit einer persönlichen Vorsorge ist nach wie vor für die meisten unserer Mitmenschen schwer vorstellbar. Allerdings ist eine Fahrlässigkeit fehl am Platze und wird sich für die Betroffenen demnächst als verhängnisvoller Fehler erweisen. Die Euro-Zone befindet sich dauerhaft im Würgegriff der Krise und die Tage des Euro sind gezählt. Zerbricht diese Währung, tangiert dies nicht nur einige Akteure auf den Finanzmärkten, sondern erschüttert unsere gewohnten Strukturen und wird zu umfangreichen Versorgungsengpässen führen. Zu groß sind die internationalen Verflechtungen, die Abhängigkeit vom Im- und Export, und das heutige Just-in-time-System kennt keine nennenswerten Vorräte mehr. In dem Moment, wenn die Geschäfte geschlossen oder die Regale leer sind, stellt sich dann die Frage, ob Sie vorgesorgt haben oder darauf hoffen, dass der Staat oder irgendwelche sozialen Einrichtungen diese Verantwortung für Sie tragen. Sich notgedrungen an der Suppenküche anstellen zu müssen, ist keine verlockende Aussicht.
Eine individuelle Vorsorge, die für die normalen Bürger in den letzten Jahrhunderten oft den Unterschied zwischen Überleben oder Hungertod bedeutete, wird in den nächsten Monaten darüber entscheiden, ob Sie in bitterste Not geraten oder eben nicht. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Erschütterungen unserer gewohnten Welt aufgrund der besagten Finanzkrise, durch Naturkatastrophen, technische Defekte, Sonnenstürme, Terroranschläge oder kriegerische Auseinandersetzungen ausgelöst werden. Ebenfalls ist es für den Einzelnen unerheblich, ob es das ganze Land, eine bestimmte Region oder »nur« sein unmittelbares Umfeld betrifft.
Daher ist es nicht nur beruhigend, sondern wird für viele existenziell, über die unentbehrlichsten Vorräte und grundlegende Ausrüstungsgegenstände zu verfügen. Folgen Sie unseren Ratschlägen beziehungsweise denen des Bundesamts für Zivilschutz und sorgen Sie vor. Sichern Sie sich mit einem Lebensmittelvorrat für zwei bis vier Wochen ab, besorgen Sie sich einen mobilen Wasserfilter, vom Strom unabhängige Lampen und eine autarke Heizung sowie Hilfsmittel für Ihre Sicherheit. Das alles dient Ihrer Unabhängigkeit und Ihrem Schutz, genauso wie die verschiedenen Versicherungen, die Sie in der Hoffnung abgeschlossen haben, sie niemals in Anspruch nehmen zu müssen.
Diese Krisenvorsorge bietet Ihnen und Ihrer Familie eine greifbare Sicherheit und ist darüber hinaus auch ein guter Wertspeicher. Wir alle wissen, dass die heutigen Papierscheine schon lange keinen inneren Wert mehr haben und im Gegensatz dazu Lebensmittel und die Gebrauchsgegenstände des täglichen Lebens immer teurer - sprich wertvoller - werden. Es sind eben solide Sachwerte, die im ernsten Notfall sogar wertvoller als Edelmetalle sein werden, da man Edelmetalle bekanntlich nicht essen kann.
Durch die Erfahrungen mit meinem Krisenvorsorgeshop der letzten Jahre und meinen Recherchen erkannte ich, wie fragil unsere Versorgung in Wirklichkeit ist und dass die nötigen Güter im Krisenfall nicht mehr zu bekommen sind, weil es durch das heutige Just-in-time-System kaum mehr nennenswerte Lagerbestände gibt und die Produktionskapazitäten ebenfalls beschränkt sind.
Noch haben Sie Zeit und Sie sollten diese nutzen. Sorgen Sie vor! Weitere Informationen finden Sie auch in unserem aktuellen Katalog.
Kommentar: