Ich habe den letzten Monat damit verbracht, meine Notizen aus über 200 Büchern durchzugehen. Als ich mich durch die Themen Gesundheit, Unternehmertum, Philosophie, Lernen und alles, was mich sonst noch interessiert, hindurcharbeitete, konnte ich nicht umhin, einige Trends zu bemerken, einige Kategorien des Denkens, in welche die Bücher organisiert werden könnten.
Als ich anfing, energischer zu lesen, konzentrierte ich mich auf praktische Bücher zur Selbstverbesserung im Ratgeberstil.
The Power of Habit [Die Macht der Gewohnheit -
AdÜ].
I Will Teach You To Be Rich [Ich werde dich lehren, reich zu sein -
AdÜ].
The $100 Startup [Das 100-Dollar-Startup -
AdÜ]. Beliebte Bücher, die versprachen, mir einen "Hack" beizubringen.
Irgendwann war ich von Büchern, die sich zu einem Blogbeitrag zusammenfassen lassen, gelangweilt und griff zu Büchern mit höherem Niveau.
Peak [Gipfel -
AdÜ].
Seeking Wisdom [Die Suche nach Weisheit -
AdÜ].
The Monk and the Riddle [Der Mönch und das Rätsel -
AdÜ]. Bücher, die ein breiteres Verständnis, einen reicheren Kontext für ihre Ideen boten.
Später habe ich angefangen, die Kategorie darüber zu erkunden: Bücher, die den Sprung zur Philosophie wagen.
Antifragile [Anti-fragil -
AdÜ].
Finite and Infinite Games [Endliche und unendliche Spiele - AdÜ].
Godel Escher Bach. Bücher, die nicht versprechen, einem beizubringen, wie man irgendetwas tut,
sondern die vielmehr die Art und Weise verändern, wie unser Geist funktioniert, wenn man mit ihnen fertig ist.
Diese Kategorien könnte man sich als eine Hierarchie vorstellen, eine Art, das, was Sie lesen, nach seinem potenziellen Wert zu beurteilen. Ganz unten finden Sie die Bücher, die das Leben erleichtern. In der Mitte haben Sie die informativen, lehrreichen Bücher, und ganz oben sind die philosophischen, geistreichen Bücher.
Aber ich merkte bald, dass es nicht nur um Bücher ging. Es ging um Gedanken. Die Art und Weise, wie wir denken, kann in ähnliche Stufen unterteilt werden, und alle sinnvolle Selbstverbesserung, das Erlangen von Wissen, Fortschritte in der Reife, die Entwicklung von Fähigkeiten und unabhängiges Denken erfordern das Durchlaufen dieser aufeinanderfolgenden Stufen.
In der Anwendung gibt uns dies eine Möglichkeit, Fettleibigkeit, Tech-Bros, Neonazis, depressive College-Studenten, Veganer, Unternehmer, wütende Atheisten, SJWs, Lifestyle-Designer, Krypto-Fanatiker, Trump-Wähler und Konsumverhalten zu verstehen. Es zeigt uns, warum wir uns für unsere vergangenen Gedanken und Handlungen schämen und warum andere Menschen dumm und irrational erscheinen können. Es gibt uns eine neue Linse, um unsere Meinungsverschiedenheiten zu interpretieren, sowie einen Rahmen dafür, wie wir andere, die uns wichtig sind, dazu bringen könnten, sich zu verbessern.
Und das Wichtigste:
Es gibt uns ein Modell dafür, wie wir unser eigenes Denken verbessern können. Dafür, wie wir ein bisschen weniger dumm, naiv oder irrend sein können. Wie wir unsere Perspektiven erweitern, effektiver lernen und unsere persönliche Entwicklung beschleunigen können.
Es beginnt bei Level 1.
Kommentar: Dies ist nur ein Beispiel für die Verzerrung und Verdrehung der (deutschen) Sprache, die von pathologischen Individuen in Einflusspositionen genutzt wird, um den Rest der Bevölkerung zur Akzeptanz einer Pseudorealität nach ihrer Manier hin umzuerziehen. Folgende Artikel geben gute Einblicke in die Problematik "gendergerechte" Sprache und die damit einhergehende gesellschaftliche Ponerisierung:
Politische Ponerologie: Eine Wissenschaft über das Wesen des Bösen und ihre Anwendung für politische Zwecke