Keine Panik! Nimm's leicht!
Jurassic Park auf dem Golfplatz: YouTube-Video zeigt Riesen-Alligator
Normalerweise sind Golfplätze Orte der Ruhe und Entspannung. Die Szene, die in einem YouTube-Video zu sehen ist, erinnert jedoch stark an Jurassic Park: Ein riesiger Alligator stürmt den Golfplatz. Der Golfer Charles Helmes filmte mit und veröffentlichte den Clip auf seiner Facebook-Seite. Auch dasYouTube-Video des Vorfalls kommt schon über 500.000 Klicks.
James Wide hatte seine Beine bei einem Eisenbahnunfall verloren und im Jahre 1877 einen Job als Bahnwärter an der Uitenhage Station am Kap von Südafrika angenommen. Etwa 4 Jahre später beobachtete er, wie ein Bärenpavian einen Ochsenwagen lenkte und entschloss sich, dieses ungewöhnlich intelligente Tier deswegen zu kaufen. Wide taufte ihn auf den Namen Jack und seine Aufgabe sollte hauptsächlich sein, ihn in einem Wagen zu ziehen, damit er mobiler sein kann. Zusätzlich brachte er dem Affen aber auch noch bei, kleinere Dinge sowie die Gartenarbeit an der Bahnstation zu erledigen. Wide merkte schnell, dass der Pavian außergewöhnlich klug und besonders gelehrsam war.
Ausgerechnet während seiner Rede über die Errungenschaften der indischen Regierung bei der Verringerung von Stromausfällen hat Energieminister Piyush Goyal mit einer Strompanne zu kämpfen gehabt. Ein im Internet verbreitetes Video zeigt, wie Goyal am Freitag verlegen grinst, als die Lichter ausgehen und die Reporter mehrere Sekunden lang im Dunkeln sitzen.
Während der Pressekonferenz hatte der Minister ausgeführt, dass es Indien gelungen sei, "von chronischen Stromausfälle zu einem Energieüberschuss" zu gelangen. Schon bald nach dem peinlichen Vorfall witzelte Goyal mit den Journalisten: Seine Frau habe ihm gesagt, der Strom sollte bei jeder seiner Pressebegegnungen ausgehen, damit er an den weiten Weg erinnert werde, der noch vor ihm liege.
Das Tier ist vor einem halben Jahr nur mit zwei Vorderläufen auf die Welt gekommen. Die Farmer haben keine Hoffnung für die Ziege mit der Missbildung gesehen. Sie waren überzeugt, das Tier habe keine Chance fürs Überleben.
Eine Krähe feiert am 9. Mai Geburtstag, und auf Facebook feiern Tausende Fans mit. Canuck aus der kanadischen Stadt Vancouver ist ein Social-Media-Star. Ihr Alltag wird von Shawn Bergman dokumentiert, der zum besten Freund der Krähe geworden ist.
Die Welt: Wie beginnt Ihr Tag?
Shawn Bergman: Canuck taucht auf, wenn ich das Haus verlasse und folgt mir bis zum Coffeeshop. Er wartet draußen, bis ich meinen Kaffee geholt habe, und dann gehen wir "Gassi". Er fliegt, ich laufe. Dann muss ich zur Arbeit, und er bringt mich zum Bus. Danach macht er sein Krähending und nimmt meinen leeren Pappbecher mit.
Die Welt: Wie reagieren die Leute, wenn Sie mit Canuck umherspazieren?
Putin amüsiert sich: Soldat reist Türgriff von Militärfahrzeug bei Inspektion neuer Militärfahrzeuge
Zum Einen bekam auch Sergej Schoigu den Knopf nicht bewegt, während der Militär gleich den ganzen Türgriff der Wagentür abriss. Putin nahm den Zwischenfall aber gelassen und konnte sich selbst das Lachen nicht verkneifen.
Ekrem Karaca verdient seine Brötchen Tags als Busfahrer bei den Dortmunder Stadtwerken, teilt die Westdeutsche Allgemeine Zeitung mit. In seiner Freizeit verwandelt sich der gebürtige Dortmunder in einen Star und erobert die Herzen seiner Zuhörer.
Die Show wurde sorgfältig mit einer Kamera dokumentiert und auf der Facebookseite der Band gepostet. Außerdem wurde das Video auf dem offiziellen Youtube-Kanal von Klangpoet mehr als 16.000 Mal angeklickt.
Als Streifenpolizist erlebt man so allerlei Kuriositäten, doch dieser Fall schlägt sie wohl alle. Ein Autofahrer in China wurde jetzt von der Polizei aufgehalten, der von sich selbst behauptet, er sei ein Alien. Nicht ohne Grund wollten die Polizisten den Mann aus dem Verkehr ziehen, schließlich hat der junge schmächtige Mann ordentlich was auf dem Kerbholz.
Drohung: Auto weg, Erde auch
27 Verkehrsdelikte stehen in seiner Vita, kein einziges bezahlte er. Nun wollten die Polizisten durchgreifen und sein Auto abschleppen. Doch die rechneten nicht mit den Drohgebärden des Chinesen. Er erzählte den verdutzten Beamten, dass er einer königlichen Familie von Außerirdischen abstamme und er sich gezwungen fühle, den Planeten zu zerstören, würden die Polizisten sein Auto jetzt abschleppen.
Realitätsnäher hätte es für den Jungen nicht sein können - denn er hatte sich selbst in die Rolle der Beamten hineinversetzt. Mit den blau angemalten Plastikbechern hatte er das Familienauto von seiner Mutter zum Peterwagen umrüsten lassen.
Der Junge sei derzeit besonders begeistert von der Polizei, erklärte die Mutter den echten Polizisten, die daraufhin das vor dem Haus der Familie stehende Auto kontrollierten. Ein Zeuge hatte die harmlose Umrüstungen des Wagens aus der Ferne gesehen, eine Straftat befürchtet und vorsichtshalber die Polizei gerufen.
Der Junge jedenfalls habe eine Polizistenmütze auf dem Kopf getragen und sich über den Besuch seiner "Kollegen" sehr gefreut, teilte die Polizei mit.
Plüschhund Sam ist beim Weltall-Gassi verschollen. Mit Peilsender und GoPro-Kamera ausgerüstet, war der flauschige Astronaut von britischen Grundschülern aus Lancashire per Heliumballon ins All geschickt worden. Als der Stoffhund 24 Kilometer über der Erde schwebte, platzte der Ballon.
Sam sollte nach seiner erfolgreichen Mission mit einem Fallschirm auf die Erde zurückkehren. Sein „Raumschiff“ ist bereits gelandet aufgefunden worden, von dem Kuschel-Raumfahrer Sam, fehlt jedoch noch immer jede Spur.