Willkommen bei SOTT.net
Sa, 30 Sep 2023
Die Welt für Menschen, die denken

Keine Panik! Nimm's leicht!
Karte

Pumpkin

Satire: Bahn rüstet Ticketautomaten um, damit sie neue 10-Euro-Scheine nicht annehmen

Bild
© Dresdenstudi
Berlin (dpo) - Die Deutsche Bahn AG zeigt sich zuversichtlich, die Ablehnung der neuen Zehn-Euro-Banknoten durch die unternehmenseigenen Fahrkartenautomaten bis zur Einführung der Scheine im September zuverlässig und flächendeckend gewährleisten zu können. Wie schon zum Start des neuen Fünf-Euro-Scheins im vorigen Jahr arbeite man hart daran, dabei das bahntypische, durch Frustration geprägte Kundenerlebnis umfassend sicherzustellen, ließ der Konzern am Mittwoch verlauten.

"Wir wissen, dass wir in den vergangenen Wochen nicht immer unseren Standards gerecht geworden sind", erklärt dazu eine Pressesprecherin der Bahn. "Gerade durch den bisher ausbleibenden Winter konnten wir unseren Kunden nicht immer den optimalen Grad an Verzweiflung, Wut und Resignation bieten, der die Deutsche Bahn so einzigartig macht."

Bug

Franzose züchtet Ess-Insekten

Bild
© apa
Jungunternehmer setzt auf Grillen und Mehlwürmer.

Der Herr über Abermillionen von Insekten könnte auch Manager einer Bar sein. Jeans, weißes Hemd, Sakko mit Einstecktuch - ein charmanter 31-Jähriger mit verschmitzten Lächeln empfängt Besucher in seinem Reich nahe der südfranzösischen Stadt Toulouse. In einer unscheinbaren Halle züchtet er mit einem kleinen Team Grillen und Mehlwürmer.

Snowflake

Der Makro-Zauber von Schnee

Mit einer Makro-Kamera Marke Eigenbau gelingt es dem russischen Fotografen Alexey Kljatov, die im wahrsten Sinne des Wortes "einzigartige" Zauberwelt von Schneekristallen in beeindruckenden Fotoaufnahmen festzuhalten. Das Ergebnis ist ein Lehrstück über die unübertroffene Formbildekraft, Kreativität und höchste geometrische Präzision, die auch natürlichen Gebilden zugrunde liegt und angesichts derer man sich unweigerlich und im besten Sinne nur noch wundern kann...
Bild
Bild

Smiley

Kuriositäten aus Polizeiprotokollen 2013

polizei
© unbekannt/Symbolbild
Mainz - Ein Mordopfer entpuppt sich als Vogelscheuche, ein herzkranker Rentner als abenteuerlustiger Charmeur und ein verärgerter Bahnkunde zieht blank: In rheinland-pfälzischen Polizeiberichten sind im vergangenen Jahr auch allerhand absurde Geschichten zu Protokoll genommen worden.

Magnet

Was für ein großartiger Damm! Aber... Könnt Ihr erraten was sich hier versteckt?

Dies ist ein eigentlich gewöhnlicher Damm in einem Nationalpark in Norditalien, der mit etwas bedeckt ist. Könnt ihr erkennen, was es ist?
Bild
© Unbekannt
Und könnt ihr es jetzt erkennen?:
Bild
© Unbekannt
Nein? Dann scrollt einfach weiter.

Pumpkin

Saudi-Araber sieht zum ersten Mal Schnee

Ein Saudi-Araber sieht zum ersten Mal in seinem Leben Schnee und seine Freude ist nicht zu übersehen:


Pumpkin

Ein Mann gegen die Polizei


Cell Phone

Katze "rief" nach Notruf per SMS?

katze, cat
© dpa
In Görlitz hat eine Katze einen SMS-Notruf ausgelöst. Daraufhin rückte ein Polizeiwagen mit Notarzt und Rettungsteam aus. Die Besitzerin, eine 26-jährige Frau, öffnete jedoch putzmunter die Tür. Was steckt dahinter?

Eine Katze hat mit dem Handy ihrer Besitzerin in Bautzen einen Notruf abgesetzt. Nach Auskunft der Polizeidirektion Görlitz traf am Montagmorgen in der Rettungsstelle eine SMS-Nachricht mit besorgniserregendem Inhalt ein: "benötigen dringend einen Arzt", hieß es. Allerdings waren weder der Absender noch sein Aufenthaltsort erkennbar. Auch ein Rückruf brachte nichts.

Daraufhin ermittelte die Polizei die Inhaberin des Anschlusses und schickte eine Streife samt Notarzt und Rettungsteam los. Eine 26 Jahre alte Frau öffnete verdutzt den herbeigeeilten Kräften. Nach Polizeiangaben hatte sie einen betreffenden SMS-Text unter einer Notfalltaste gespeichert. Beim Spielen müsse die Katze an die Taste gekommen sein, vermuten die Ermittler.

Bulb

Zufälliger Stromausfall bringt Asylbewerber in Rage

Neumarkt - Der Aushang hatte eine Verhandlung "wegen Störung des öffentlichen Friedens und der Androhung von Straftaten" angekündigt. Dahinter verbarg sich die Drohung eines Asylbewerbers, eine Sammelunterkunft im Landkreis Neumarkt anzuzünden.

"Der war lieb und nett, hat von allen am besten Deutsch gesprochen, hat das ordentlichste Zimmer gehabt, war eigentlich perfekt", beschreibt die Wirtin den Angeklagten, der inzwischen in eine andere Stadt umgesiedelt wurde. Nur hatte der 22-Jährige oft auch schlechte Tage, war dann launisch und neigte zu Überreaktionen. ,,Da ist ihm jeder am besten aus dem Weg gegangen."

Kommentar: Kaum auszudenken, wie die Menschen reagieren werden, wenn ein Stromausfall in größerem Maßstab passiert:

Gesellschaft auf Strom-Blackout nicht vorbereitet


Smoking

Fans von E-Zigaretten treffen sich zu neuem „Dampfer-Stammtisch“

Elektronische Zigarette
© Marcus Brandt/dpa
Elektronische Zigarette
Als Dampfer bezeichnete man früher große Schiffe, deren Schrauben von Dampfmaschinen angetrieben wurden. Heute gibt es eine neue Art Dampfer: Menschen, die mit E-Zigaretten Dampf erzeugen. Für sie gibt's jetzt sogar einen Stammtisch.

Mit einem Facebook-Aufruf trommelte ein Anhänger der E-Zigarette 33 Gleichgesinnte zusammen und traf sich mit ihnen in einem Gasthaus, um dort einen »Dampfer-Stammtisch« zu etablieren - denn die Fans der E-Zigaretten nennen sich selbst Dampfer.