Willkommen bei SOTT.net
Fr, 01 Dez 2023
Die Welt für Menschen, die denken

Keine Panik! Nimm's leicht!
Karte

Smiley

Londoner Orchester spielt vor Topfpflanzen.

blumen,narzissen
© picture-alliance / Flora Press/Flora Press
Die Werbeabteilung des britischen Einkaufsportals QVC ließ das Royal Philharmonic Orchestra vor 100 Pflanzen spielen (Archivbild)

Das Royal Philharmonic Orchestra musiziert vor 100 Topfpflanzen - aus Wachstumsgründen.

Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, und er wird Ihnen bestätigen: Mozart ist die beste Medizin. Ob die therapeutische Wirkung seiner Musik auch das Wachstum etwa der nach ihm benannten Strauchrose "Mozart" begünstigt, von Stauden, Geranien oder der Engelstrompete? Die Werbeabteilung des britischen Einkaufsportals QVC tat so, als wollte sie das wirklich wissen. In der Cadogan Hall in London veranstaltete sie jüngst ein dreistündiges Konzert mit dem Royal Philharmonic Orchestra vor 100 Pflanzen. Am Ende der Veranstaltung, die auszugsweise in einem Filmchen auf der Website des Händlers dokumentiert ist, huscht ein Firmenvertreter im weißen Kittel aus dem bunt blühenden Grün, zeigt auf eine Pflanze und ruft: "Die hier ist ein klitzekleines bisschen gewachsen!"

Cow

Eine Kuh als Pferd

kuh,pferd,hindernis
© unbekannt
Yiihaa, ein echtes Cowgirl!!

Luna galoppiert über die Weide. Sie springt über Hindernisse. Und sie muht. Denn Luna ist eine Kuh. Die Schülerin Regina hat die Kuh dressiert. Und reitet heute auf Luna wie auf einem Pferd.

Ein bisschen ungewöhnlich sieht es aus: Regina reitet auf einer Kuh. Die 15-Jährige sitzt auf dem Tier wie auf einem Pferd. Und die Kuh Luna kann sogar über Hindernisse springen. Das hat die Schülerin der Kuh auf einem Hof in Bayern beigebracht.

Als Kälbchen Luna zur Welt kommt, beginnt eine Freundschaft. Regina erinnert sich an die erste Begegnung mit Luna: "Sie war nicht scheu, sondern ist gleich auf mich zugekommen." Am Anfang spazierte Regina mit dem Kalb. "Und irgendwann hab ich mir gedacht, auf einer Kuh müsste man doch ähnlich wie auf einem Pferd auch reiten können."

Video

Der Governator wird zum Comic-Helden

Bild
© Stan Lee Comics; Chris Hatcher/PR Photos

Nach zwei Amtszeiten als Gouverneur von Kalifornien kehrt Arnold Schwarzenegger vom Politik- ins Unterhaltungsbusiness zurück. Allerdings überlässt er diesmal seinem Alter Ego die Bühne - dem "Governator".

Los Angeles - Die neu geschaffene Cartoon-Figur "The Governator" wird starke Züge des 63-jährigen Ex-Bodybuilders und -Schauspielers Arnold Schwarzenegger tragen. Eine TV-Zeichentrickserie und ein Comic-Buch sollen im kommenden Jahr erscheinen, versprach "Spiderman"-Schöpfer Stan Lee, der Schwarzenegger bei dem Projekt zur Seite steht.

Snowman

Diebe bringen Kunstwerk zurück

Schwere Stahlplatte ziert als Gartenbild nun wieder den Wanderweg

RABEN - Ein schlechtes Gewissen bekommen haben offensichtlich dreiste Diebe. Dieser Tage brachten sie das im Vormonat am Internationalen Kunstwanderweg Hoher Fläming gestohlene Kunstwerk „Gartenbild“ an Ort und Stelle zurück. Mysteriös bleibt, wer das Objekt um den 13. Februar herum am Kameruner Weg entwendet und nun bei Nacht und Nebel wieder zurückgebracht hat. Denn die sechs Meter lange und eine Tonne schwere Stahlplatte lässt sich nur mit einigem Aufwand und schwerer Technik bewegen.

UFO

Iran meldet Bau von fliegender Untertasse

ufo
© Farsnews

Die fliegende Untertasse « Zohal ». Erinnerungen aus der Anfangszeit des farbigen Science-Fiction-Films werden wach.

Die neueste Wunderwaffe aus iranischer Produktion dient angeblich der Luftaufklärung. Die globale UFO-Community vermutet hingegen ein Selbsttäuschungsmanöver.

Um die iranische Traumfabrik, die Wunderwaffen wie Schnellbote, Drohnen und Roboter am Laufband produziert, war es zuletzt still geworden. Dann verkündete die staatliche Nachrichtenagentur Farsnews am Montag pünktlich zum iranischen Neujahrsfest die Fertigstellung einer im Iran entwickelten, unbemannten fliegenden Untertasse.

Beaker

DNA-Abstrich für die effiziente Online-Partnerwahl

DNA-Test für Partnerwahl
© Gmatch
Liebe in den Zeiten von Gen-Tests: Ein Freisinger Unternehmen gleicht die DNA für eine gelungene Partnerwahl ab. Romantik pur.
Online-Singelbörsen gibt es im Internet weiß Gott genug. Aber der perfekte Partner-Abgleich ist nur mit einem direkten Vergleich des Erbguts zu haben.

Das ist zumindest die Geschäftsidee des Freisinger Partnerportals Gmatch, das neben einer Partnervermittlung für einmalig 139 Euro eine DNA-Analyse liefert. Dann klickt man sich durch eine Datenbank, die das gewünschte Pendant nach eingehender Gen-Analyse wieder ausspuckt.

Heart

Wunder in den Trümmern: Baby nach drei Tagen gerettet!

Baby aus den Trümmern Japans gerettet
© Reuters
Er hat sein Baby wieder - flüchtet aber schon wieder wegen einer Tsunami-Warnung.
TOKIO - Ein kleines Wunder mitten im Elend: Soldaten ziehen ein Bündel aus dem Schlamm: ein Baby! Seltene Augenblicke des Glücks - die meisten Schicksale sind dramatisch.

Coffee

Weltuntergang auf der Theaterbühne

Schauspieler
© Michael Strahlen
Das Ensemble der Bühnenspiele Höhscheid probt eifrig für die Premiere am 8. April von „De Welt geiht onger“.
BÜHNENSPIELE HÖHSCHEID Weltuntergang auf der Theaterbühne.

Wir schreiben das Jahr 1910. Die Menschen sind in Aufruhr: Ein Komet bewegt sich mit rasender Geschwindigkeit auf die Erde zu. Der Weltuntergang naht. Familie Meisenburg rüstet sich für den Ernstfall. Schnell sollen alte Streitigkeiten beigelegt werden, bevor es für eine Versöhnung zu spät ist. So auch der Konflikt zwischen Vater und Sohn: Richard (Holger Langenberg) möchte nicht in die Fußstapfen seines Vaters Eduard Meisenburg (Friedhelm Götze) treten, der sich als Reider den Lebensunterhalt verdient. Selbst der einst strenge preußische Polizist Jakob Rehborn (Manfred Bremmer) lässt bei den kleinkriminellen Vogelfängern Gnade walten. Allerlei Geheimnisse bringt die Angst ans Tageslicht.

Life Preserver

Katze spürt bevorstehende epileptische Anfälle ihres Herrchens

Katze
© A. Müller, grenzwissenschaft-aktuell.de
Bournemouth/ England - In England macht eine Katze von sich reden, scheint sie doch bevorstehende epileptische Anfälle ihres Besitzers vorab spüren zu können und hilft durch entsprechendes Verhalten der Familie dabei, sich auf den Anfall rechtzeitig vorzubereiten.

Heart

Wiederbelebung war "ein Wunder"

Notarzt
© Unbekannt
Nach eineinhalb Stunden Wiederbelebungsversuchen begann das Herz eines 44-jährigen Völkermarkters wieder selbstständig zu schlagen. Montag feiern Ärzte und Patient.

Man kann es als Wunder bezeichnen", sagt Notfallsanitäter Franz Jordan von der Rotkreuz-Bezirksstelle Völkermarkt. "Nach eineinhalb Stunden Wiederbelebungsmaßnahmen begann das Herz eines Patienten wieder zu schlagen."

Der 44-jährige Mann aus Bad Eisenkappel verspürte Schmerzen im Brustkorbbereich, hatte Atemnot und Schweißausbrüche. Er setzte einen Notruf ab. "Als Erstes waren der praktische Arzt und die First Responderin vor Ort und begannen mit der Wiederbelebung", so Jordan. Und weiter: "Nach 90 Minuten gab es nach menschlichem Ermessen keine Chance mehr." Doch dann wurde zu einer nicht alltäglichen Maßnahme geschritten, wie Jordan betont. "Der Patient bekam ein Medikament verabreicht, wodurch offensichtlich der Gefäßverschluss im Herzen aufgelöst wurde", schildert Jordan. Und nach besagten eineinhalb Stunden habe die eigene Herztätigkeit des Mannes wieder eingesetzt.

Brettljause für die Helfer

Der Fall liegt nun schon vier Monate zurück, wurde aber erst jetzt bekannt. "Weil nun klar ist, dass es dem Mann wirklich gut geht. Er hatte keine Bewegungsausfälle, musste nie auf Reha, musste nicht erst wieder sprechen oder gehen lernen, wie es oft bei solchen Patienten der Fall ist." Der Mann sei in einem richtig guten Zustand, so Jordan.

Dieses "Wunder" wird nun "gefeiert": Am Montag treffen sich Jordan, der Notarzt, die First Responderin und der praktische Arzt aus Bad Eisenkappel in einer Buschenschank. Gemeinsam mit dem erholten Patienten geben die Helfer eine Pressekonferenz und sprechen über die außergewöhnliche Lebensrettung.

Jordan: "Der Patient wollte uns unbedingt kennenlernen. Das hat uns natürlich von ganzem Herzen gefreut."