Keine Panik! Nimm's leicht!
(dpa/sn)

Karl Albrecht aus Hamburg hat sich nicht nur eine witzige Traueranzeige ausgedacht, sondern auch eine Beerdigung der etwas anderen Art geplant
Karl Albrecht aus Hamburg starb am 28. April 2012 im Alter von 88 Jahren nach einem erfüllten Leben. So etwas sollte eigentlich in einer Traueranzeige stehen. Der tote Witzbold aber nahm sogar sein eigenes Ableben mit Humor und hatte sich etwas anderes gewünscht. So setzte seine Familie eine Anzeige der etwas anderen Art in das „Hamburger Abendblatt“: „Ich bin umgezogen. Neue Adresse: Friedhof Ohlsdorf - Ruhewald Bx 65/28 C. Über regen Besuch freue ich mich. Karl Albrecht.“
Bunte Kleider zur Beerdigung
Sogar sein Spitzname „Schiri Karl“ steht in der Annonce. Er war jahrelang bekannt als Schiedsrichter für den Hamburger Fußballverband (HFV).Der erfolgreiche Versicherungskaufmann hatte eine Frau, sechs Kinder, ein kleines Einfamilienhaus mit Garten und eine glückliche Familie, in der vor allem Humor groß geschrieben wurde. „Er hat immer so gern gelacht“, sagte seine Frau Anastasia.
Insgesamt ließ die Regierung in Washington am Donnerstag 17 Dokumente veröffentlichen, die bei dem Kommandoeinsatz am 2. Mai 2011 im Versteck Bin Ladens in Pakistan beschlagnahmt worden waren. Die auf Arabisch verfassten Briefe und Briefentwürfe vom September 2006 bis zum April 2011umfassen insgesamt 175 Seiten. Sie sind auf dem Internetauftritt des Zentrums für Terrorbekämpfung der US-Militärakademie West Point abrufbar.
Die Dokumente geben einen Einblick in die interne Kommunikation von El Kaida. Verfasst wurden die Korrespondenzen von Bin Laden und andere ranghohen Vertretern des Terrornetzwerks sowie verbündeten Gruppen im Jemen, in Somalia und in Pakistan. Die Dokumente waren zunächst als streng geheim eingestuft gewesen und wurden nach einer Auswertung nun freigegeben.
Wie das US-Unternehmen 'Air Aroma' auf seinem Firmenblog schreibt, sei das dreiköpfige Künstlerkollektiv namens "Greatest Hits" aus dem australischen Melbourne an den Parfümhersteller mit dieser Idee vor einigen Monaten herangetreten. Gavin Bell, Jarrah de Kuijer und Simon McGlinn wollten einen einzigartigen Duft kreieren, Anlass ist eine übermorgen beginnende Ausstellung
Der Apple-typische Duft wird mit einer automatischen Sprühpumpe (rechts im Bild) verteilt
Und zwar wollten die Künstler einen Duft, der wie ein Apple-Produkt, das erstmals aus der Verpackung genommen wird, riecht. Air Aroma schreibt dazu, dass wohl jeder Apple-Fan "diesen typischen Duft wiedererkennen wird." Demnach soll der Apple-Geruch nach der Kunststofffolie, in die die Verpackung eingewickelt ist, der Drucktinte auf der Pappe, den Plastik-Komponenten und dem Aluminium-Laptop selbst duften.
Marlow. Der Vogelpark knapp 40 Kilometer östlich von Rostock liegt in Merkels vorpommerschem Wahlkreis. Dort ist die Kanzlerin immer mal wieder auch unangekündigt unterwegs. Gestern hatte sie noch bei einer Wahlkampfveranstaltung der CDU in Münster gesprochen und gegen die rot-grüne NRW-Landesregierung gewettert. In Marlow konnte sie sich mit diesen Farben scheinbar besser anfreunden: Merkel fütterte die vornehmlich grünen Honigpapageien jedenfalls ohne rot zu werden.
Ein lustiger aber auch informativer Film.
Original-Quelle
3-teiliger Animationsfilm zur Erklärung des Geld- und Bankenwesens.
"10 Punkte Plan zur effizienten Ausbeutung eines Planeten mit halbintelligenten Lebensformen"
Teil 1:
Kommentar:
Osama Bin Laden ist schon lange tot