Keine Panik! Nimm's leicht!
Das Bild entstand am 14. Februar 1990 als Teil einer Serie von 60 Bildern, die das gesamte Sonnensystem mit sechs sichtbaren Planeten zeigt.
Stuttgart - Eine hungrige Ratte hat am Donnerstagabend einen Stromausfall im Stuttgarter Hauptbahnhof verursacht. Das Tier habe ein Kabel für die Beleuchtung der Halle angeknabbert, sagte ein Bahnsprecher am Freitag. Der Stromausfall dauerte etwa von 20.20 Uhr bis kurz vor 22 Uhr.
Neben der Ankunftshalle lagen auch die Bahnsteige plötzlich im Dunkeln. Helfer mussten Dutzende Reisende vom dunklen Teil des Gebäudes auf vier hellere Bahnsteige bringen. Drei Züge seien zu Bahnhöfen in Stuttgarter Vororte umgeleitet worden, 25 verspäteten sich.
Das stellt die Stadtverwaltung klar. Unbekannte hatten am Wochenende in der Innenstadt die Information über die Einführung des vermeintlich neuen Amtes verbreitet. Dazu wurden Flyer im Originaldesign der Stadtverwaltung verteilt und Pressemitteilungen verschickt. Demzufolge sollte die Oberbürgermeisterin das neue Amt im Rahmen des Festwochenendes vorstellen.Die Stadt prüft nun rechtliche Schritte gegen die Urheber, unter anderem wegen Unterschriftenfälschung.
Dort hatte er neben technischem Gerät auch eine Packung Zucker gestohlen. Die Packung war allerdings undicht, sodass der Einbrecher eine Spur bis zu sich nach Hause nachzog. Der Mann konnte zuhause gefasst werden. Bei ihm wurde weiteres Diebesgut gefunden. Er kam vor den Haftrichter, der Haftbefehl gegen ihn erlassen hat.
Sie ist wieder da - nach Wochen im Wald hat sich die Kuh Yvonne besonnen und den Weg zurück auf die Weide gefunden. Nach vielen intensiven Sucheinsätzen kam sie ganz von allein zurück.
Ein Landwirt habe das Tier auf seiner Weide entdeckt, wo es sich zu vier Kälbern gesellt habe, sagte Britta Freitag von der deutsch-österreichischen Tierschutzinitiative Gut Aiderbichl auf Anfrage der Nachrichtenagentur dapd.
Stau auf der A2 nahe Maastricht: Am Montagmorgen öffnete sich bei einem Geldtransporter plötzlich eine Tür und ein Geldkoffer fiel heraus. Ein nachfolgendes Auto erfasste den Koffer, der aufsprang, so dass zehntausende Euros durch die Luft wirbelten. Ein Autofahrer berichtete gegenüber der niederländischen Website "Nos.nl": "Es verteilte sich über die ganze Autobahn. Wohin man sah - an beiden Seiten der Fahrbahn lagen Scheine." Hilfsbereite Autofahrer stoppten ihre Fahrzeuge und sammelten eifrig die 50-, 20- und 10-Euro-Scheine ein: "Menschen griffen die Banknoten vom Boden auf und rannten mit vollen Armen zurück zum Auto, um ihre Fahrt fortzusetzen." Die kollektive Einsammelaktion sei "rasend schnell" gegangen, berichtete auch ein Polizeisprecher.
Die Fans der ausgebüxten Yvonne müssen nicht mehr den Abschuss ihrer Lieblingskuh fürchten. Das Landratsamt in Mühldorf am Inn hat die Abschussgenehmigung endgültig aufgehoben. Die Behörde erlaube es lediglich drei Experten, der Kuh einen Schuss mit dem Betäubungsgewehr zu versetzen, teilte eine Sprecherin mit. Schon seit Wochen streunt Yvonne durch die Gegend nahe Zangberg in Oberbayern.
Die Finnen sind Weltmeister im Handy-Weitwurf. Sie siegten nach Angaben der Organisatoren bei der Handy-Weitwurf- Weltmeisterschaft im eigenen Land in den Sparten Männer, Frauen und als Mannschaft. 76 Meter weit warf der Finne Oskari Heinonen sein Handy und belegte damit den ersten Platz. Netta Karvinen gelang mit 48 Metern der längste Wurf bei den Frauen.