Keine Panik! Nimm's leicht!
Sich direkt vor der Polizeiwache ins Halteverbot zu stellen, so leichtsinnig muss man erst einmal sein. Deshalb wundert es wenig, dass die Polizei in Osnabrück am 30. Dezember sofort auf das Fahrzeug aufmerksam wurde, das unerlaubterweise vor den Schranken ihrer Dienststelle parkte. Und weil die Beamten derlei Verstöße ernst nehmen, gaben sie sofort eine Fahndung über Facebook heraus.
Das Besondere an der Geschichte: Bei dem Fahrzeug handelt es sich um ein kleines, rotes Bobbycar - und der Übeltäter ist wahrscheinlich ein Kleinkind. "Das Fahrzeug gehört nicht zu unserem Fuhrpark, auch wenn wir hier gerne einen schnellen, roten Flitzer hätten", schreiben die Polizisten in ihrem Post und rufen den Besitzer dazu auf, sich telefonisch zu melden.
„Man hat mir gesagt, dass Sie Yume sehen wollen. Ich habe sie Ihnen gezeigt - sie ist in guter Form“, sagte der russische Präsident im Vorfeld seines Japan-Besuchs gegenüber dem TV-Sender Nippon und der Zeitung „Yomiuri“.
Die japanischen Journalisten hatten sich über das Auftauchen der Hündin bei dem Treffen gewundert und sogar Angst vor ihr gehabt. Dabei merkten sie aber an, die Hündin sei sehr munter.
Kommentar:
Der Künstler hinter der Idee, Itai Zalait, erklärte später im Radio, die Statue sei eine kreative Form des Protestes gegen den Ministerpräsidenten. «Netanjahu wird überall als König bezeichnet.» Der Ort trug früher den Namen Könige-von-Israel-Platz. Dem Fernsehsender Channel 2 sagte Zalait, mit der Aktion habe er testen wollen, wie weit er die Grenzen der Meinungsfreiheit in Israel im Jahr 2016 ausdehnen könne.
Die Statue sei am Mittag von Menschen umgestoßen worden, die dazu eingeladen gewesen seien, «Netanjahu zu stürzen», berichtete die Zeitung Haaretz. Zahlreiche Menschen hatten zuvor die Gelegenheit für ein Erinnerungsfoto mit dem goldenen Netanjahu genutzt.
Der Privatpilot startete demnach am vergangenen Montag im niedersächsischen Agathenburg. Bei seinem 37-minütigen Flug „zeichnete“ er mit seiner Flugroute das Wort „Hello“ auf die Radarbildschirme, wie der Echtzeit-Flug-Tracker „flightradar24“ bekanntgibt. Das Wort sei bei einem echten Flug, nicht bei einer Simulation, auf dem Bildschirm erschienen, hieß es.
Haixia ist blind, Wenqi hat bei einem Unfall beide Arme verloren. Wegen ihren Behinderungen konnten die beiden 53-jährigen keinen festen Job finden. Doch anstatt zu resignieren und aufzugeben, hatten sie eine geniale Idee: Sie begannen in der Umgebung ihres Dorfes Bäume zu pflanzen - mittlerweile sind es über 10 000.
Wir kennen die Geschichte: Der Mann, der Bäume pflanzte - The Man Who Planted Trees, der 1989 verfilmt wurde und sich in Frankreich vor langer Zeit zugetragen haben soll.
Sicher haben diese beiden Männer aus China von dieser Geschichte nie gehört und doch haben sie es möglich gemacht, die gleiche Tat in China umzusetzen. Das Besondere an Jia Haixia und Jia Wenqi - der eine ist blind und der andere hat keine Arme.
Alles begann vor vielen Jahren. Wenqi hatte als Kind bei einem Unfall beide Arme verloren, und weil Haixia blind ist, bekamen sie wegen ihrer Behinderungen keine feste Arbeitsstelle. Doch anstatt zu resignieren hatten die beiden 54-jährigen eine wundervolle Idee. In ihrem Dorf Yeli sah die Landschaft trostlos aus. Es wuchsen keine Pflanzen mehr und überall lagen Steine auf dem staubigem Boden. Es war reines Ödland. Also fingen sie an und pflanzten Bäume. Ihr Ziel: ein ganzer Wald. Das machen sie bereits seit mehr als 15 Jahren und haben mittlerweile 10 000 Bäume gepflanzt.
Mit einer ungewöhnlichen Aktion hat ein Polizist ein schreiendes Baby in Offenbach beruhigt. Eine 30-jährige Mutter hatte am Dienstag versehentlich ihr Kind im Auto eingeschlossen, wie eine Sprecherin der Polizei in Offenbach am Mittwoch sagte. Die Fahrertür war zugefallen, als die Frau etwas aus dem Kofferraum holen wollte. Der Schlüssel befand sich im Wagen, die Türen waren verriegelt. Die Mutter rief die Polizei, das Kind fing an zu schreien. Ein Polizist hatte die rettende Idee: Er schaukelte den Wagen der Frau leicht hin und her, wiegte das Baby so tief in den Schlaf, dass es von seiner Befreiung nichts mitbekam.
Der Ersatzschlüssel lag in der nahen Wohnung der 30-Jährigen. Weil allerdings ihr Haustürschlüssel auch im Auto eingeschlossen war, musste die Polizei die Wohnungstür offnen. Das Baby wurde schließlich befreit. (dpa)
Es klingt wie eine besonders rührende Szene aus einem Katastrophenfilm.
Als Wirbelsturm "Matthew" am vergangenen Wochenende über den Südosten der USA hinwegzog, machte sich die Familie von Claire Olsen große Sorgen um die 87-Jährige. Die Rentnerin verbringt ihren Lebensabend in dem Küstenstädtchen Palm Coast in Florida.
Am Freitagmorgen hatte ihr Enkel Eric, der im rund 2000 Kilometer entfernten Nebraska lebt, noch mit ihr telefoniert: "Der Strom war ausgefallen und sie hatte gesagt, es sei ein absoluter Albtraum", zitiert der britische "Independent" den Enkel. Später sei die Leitung tot gewesen.
Als Eric Olsen seine Großmutter nicht mehr erreichen konnte, versuchte er die lokale Feuerwehr und die Polizei zu kontaktieren - ohne Erfolg. Am Sonntag dann hatte er die rettende Idee: Olsen bestellte eine Peperoni-Pizza. Nicht für sich, sondern für seine Oma.
Nun, Sara Novic musste genau so einen Flug nach Cincinnati antreten, berichtet „Mashable“. Gut, dass die New Yorker Autorin auf Twitter angemeldet ist. Im sozialen Netzwerk machte sie sich Luft und erzählte so eine der eigenartigsten Flugreisegeschichten überhaupt. Ihre Tweets:
„Gute Nachricht: Keine Person sitzt neben mir im mittleren Sitz. Schlechte Nachricht: Da sitzt eine gruselige Babypuppe, die dem Mann am Fensterplatz gehört.“
Kommentar: Zum Glück beweisen die Polizisten etwas Humor.