"Maybrit Illner" kennt beim Thema Corona keine Sommerpause. Am Donnerstagabend ging es im ZDF darum, ob sich in Deutschland im Sommer 2021 alles wiederholen wird, wie im Jahr 2020, als nach dem vermeintlichen Sieg über Corona die zweite Pandemie-Welle anrollte. Die Chancen dafür stehen nicht schlecht.Wüsste man es nicht besser, könnte man fast meinen, der Mainstream erwartet mit sehnsüchtiger Freude neue Einschränkungen. Denn im Grunde genommen scheint das Verfolgen dieser erzwungenen "Ausnahmesituationen" für nicht wenige unsere Mitbürger ein spannend-erregendes Hobby geworden zu sein, das offenbar gemeinschaftlich erlebte Dinge wie z. B. den Fußball ersetzt hat. Mal schauen, wie lange sich die Menschheit an dieser Situation noch "ungestraft" erfreuen kann, bevor Mutter Natur ein Machtwort spricht.
Einiges ist in der Tat ähnlich wie im Sommer 2020: Damals hat Deutschland sich selbst quasi als Weltmeister der Pandemie-Bekämpfung gerühmt. Den eingeschriebenen Unkern - da denkt man in erster Linie an den SPD-Gesundheitsexperten Karl Lauterbach - wollte kaum jemand noch glauben. Was dann im Herbst und im Winter kam, ist allen bekannt."Es ist genau wie im letzten Jahr, und es ist etwas, was ich nicht verstehe", sagte Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern. "Letztes Jahr hatten wir die gleiche Diskussion, und es ist genauso nichts passiert."~ snanews.de
Übrigens hat sich der Fußball jetzt zu einem sogenannten "Corona-Booster" entwickelt.
Corona-Booster Fußball
Die Fußball-EM komme 2021 noch dazu, bei der Tausende Fußballfans zwischen einem Dutzend Austragungsorten in Europa hin und her pendeln, während an jedem einzelnen dieser Orte unterschiedliche Pandemie-Regeln gelten.
"Es ist ein Problem, dass wir die Leute jetzt alle überallhin reisen lassen", meinte die Tübinger Pandemiebeauftragte Lisa Federle. Das jetzige "Dicht-an-dicht-Sitzen" auf den Tribünen der Fußball-Europameisterschaft sei "ganz schlimm". "Das wird uns einholen, auf jeden Fall" - in Abwesenheit von Karl Lauterbach übernahm die Tübinger Ärztin die Cassandra-Rolle.
Auch der FDP-Chef Christian Lindner wunderte sich, "warum wir nicht eine abgestimmte Strategie in Europa haben, unter welchen Bedingungen Reisen und Freizügigkeit möglich sind".
"Wenn ich die Bilder sehe, denke ich: Hoffentlich geht's gut", beschrieb er seine Eindrücke von den Fan-Massen auf den Tribünen. "Wir haben uns jetzt mit einem hohen Preis etwas erarbeitet, und jetzt dürfen wir nicht wieder zurückfallen", mahnte er."Zurückfallen" sei allerdings so gut wie garantiert, äußerte die Virologin Helga Rübsamen-Schaeff.
~ snanews.de
Kommentar: Der Journalist, der dieses Interview für politische Propaganda nutzt und damit den Boden der Neutralität verlässt, ist leider schon lange kein Einzelfall mehr. Dieses Manöver ist wieder ein Beispiel pathologischer Projektion für das, was die USA und ihre westlichen Vasallen selbst tun: