PuppenspielerS


Cult

Vor Trumps Vereidigung? Medwedew zu Drohung, Kiew Nuklearwaffen zu übergeben: "Vorbereitung auf Atomkonflikt mit Russland

In den USA wird ernsthaft über Folgen einer möglichen Entscheidung diskutiert, der Ukraine Kernwaffen bereitzustellen, schreibt Dmitri Medwedew auf Telegram. Eine solche Bedrohung an sich könne als Vorbereitung auf einen Atomkonflikt mit Russland gewertet werden.

dmitir medwedew
© Legion-media.ru / PoolfotoDer frühere russische Präsident Dmitri Medwedew (Archivbild)
Dmitri Medwedew, stellvertretender Vorsitzender des russischen Sicherheitsrats, äußert sich in den sozialen Netzwerken zu Berichten, wonach Nuklearwaffen an die Ukraine geliefert werden könnten. Wie die US-Zeitung The New York Times (NYT) kürzlich berichtete, haben mehrere Beamte der scheidenden US-Regierung unter Joe Biden vorgeschlagen, Kiew die Atomwaffen zurückzugeben. "Doch ein solcher Schritt wäre kompliziert und hätte schwerwiegende Folgen", hieß es bei der NYT. Die Ukraine hatte ihr nukleares Waffenarsenal, das die sie von der Sowjetunion nach deren Auflösung geerbt hatte, 1994 an Russland abgegeben.

In seinem auf Telegram veröffentlichten Beitrag stellt Medwedew fest, dass die US-amerikanischen Politiker und Journalisten ernsthaft über die Folgen der Entscheidung diskutierten, der Ukraine die Nuklearwaffen zu übergeben. Die Idee, einem Land Kernwaffen zu liefern, das sich im Krieg mit der größten Atommacht befinde, sei absurd, betont der frühere russische Präsident.

Kommentar: Im Westen agieren in hohen Positionen viele Psychopathen im Vorder- und Hintergrund. Für einen Psychopathen gibt es keine roten Linien.

Und im Kontext mit der kosmischen Verbindung:
... die christlichen, islamischen und jüdischen Kulturen haben alle seit der europäischen Renaissance sich dahingehend verändert, dass sie alle eine unhinterfragte antiapokalyptische Stellungnahme eingenommen haben, offensichtlich ohne Kenntnis der aufkeimenden Wissenschaft der Katastrophen. Die Geschichte, so scheint es, wiederholt sich selber: Es hat das Weltraumzeitalter gebraucht, um die platonische Stimme der Vernunft wieder zu erwecken, doch erhebt sie sich diesmal mit einer neuen, antifundamentalistischen, antiapokalyptischen Tradition, über die die Regierungen, wie vormals, möglicherweise keinerlei Kontrolle ausüben werden können ... Zyniker (oder moderne Sophisten) mögen vielleicht mit anderen Worten sagen, dass wir nicht die himmlische Gefahr brauchen, um die Absichten des Kalten Krieges zu verbergen; eher brauchen wir den [Ukraine-Krieg, Änderung Sott.net], um die himmlischen Absichten zu verbergen!

~ Victor Clube



Bulb

SOTT Fokus: Erklärung des russischen Präsidenten Wladimir Putin

Ich möchte die Angehörigen der Streitkräfte der Russischen Föderation, die Bürger unseres Landes, unsere Freunde weltweit und alle, die sich weiterhin in Illusionen wiegen, Russland eine strategische Niederlage beibringen zu können, über die Ereignisse informieren, die heute in der Zone der militärischen Sonderoperation stattfinden, und zwar über das, was nach dem Einsatz der westlichen Langstreckenwaffen gegen unser Territorium geschehen ist.
Putin
In dem vom Westen ausgelösten Ukraine-Konflikt wollen die USA und ihre NATO-Verbündeten weiter eskalieren. In dem Sinne haben sie angekündigt, den Einsatz ihrer präzisionsgelenkten Abstandswaffen gegen Ziele auf dem Territorium der Russischen Föderation zu genehmigen. Experten ist es hinlänglich bekannt - und die russische Seite hat es auch wiederholt betont - dass es unmöglich ist, solche Waffen einzusetzen, ohne dass Militärangehörige der Herstellerländer daran beteiligt werden.


Am 19. November wurden militärische Standorte in den Gebieten Brjansk und Kursk der Russischen Föderation mit sechs US-amerikanischen ATACMS-Raketen und am 21. November kombiniert mit britischen Storm-Shadow-Marschflugkörpern und US-amerikanischen HIMARS-Raketenwerfern angegriffen. Von diesem Zeitpunkt an hat der vom Westen provozierte Regionalkonflikt in der Ukraine, wie wir wiederholt betont haben, Elemente globalen Charakters angenommen. Unsere Luftabwehrsysteme haben diese Angriffe abgewehrt. Die Ziele, die sich der Feind offensichtlich gesetzt hatte, wurden nicht erreicht.

Big Bomb

Ukraine beschießt Russland mit britischer Hilfe mit Storm-Shadow-Raketen

Erst gestern wurden US-amerikanische ATACMS-Raketen auf russisches Gebiet abgefeuert. Nun gibt es neue Meldungen, dass auch britische Storm-Shadow-Raketen auf Russland abgefeuert wurden.
SCALP/Storm Shadow cruise missile ukraine
© John Keeble / Getty Images / File
Die Ukraine hat nach Informationen der Nachrichtenagentur "Bloomberg" und der britischen Zeitung "The Guardian" erstmals russisches Gebiet mit britischen Raketen des weiterreichenden Typs Storm Shadow beschossen. Das berichtet die Agentur unter Berufung auf einen nicht identifizierten westlichen Regierungsvertreter.

Ein Sprecher des britischen Premierministers Keir Starmer erklärt, sein Büro werde sich nicht zu Berichten oder operativen Angelegenheiten äußern. "Bloomberg" wiederum schreibt unter Berufung auf eine Quelle in der britischen Regierung, dass London die Freigabe aufgrund des Einsatzes von nordkoreanischen Soldaten in Kursk gegeben habe. London betrachtet den Einsatz der ausländischen Kämpfer als Eskalation.

- Tagesspiegel
Die westlichen Mächte können es nicht lassen. Sie können es auch nicht, weil es sich vorrangig um gewissenlose Psychopathen handelt. Erst gestern wurde Russlands neue Nukleardoktrin veröffentlicht. Ein Auszug von Anti-Spiegel:

Black Magic

Keine Angst vor Krieg mit Russland: Merz macht Ultimatum an Moskau zum Wahlversprechen

Friedrich Merz plant, Russland ein 24-Stunden-Ultimatum zur Einstellung von Kriegshandlungen zu setzen. Kommt Moskau dem nicht nach, will der CDU-Chef Taurus-Marschflugkörper an Kiew liefern und deren Einsatz gegen international anerkanntes Staatsgebiet Russlands genehmigen. Das kündigt der Kanzlerkandidat in einem Interview mit dem "Stern" an.
Friedrich Merz
© Reuters
Der CDU-Vorsitzende und Kanzlerkandidat der Unionsparteien bei den anstehenden Bundestagswahlen hat im beginnenden Wahlkampf seine schon mehrmals geäußerte Idee eines deutschen "24-Stunden-Ultimatums" an Russland wieder ausgepackt.

In einem Interview mit dem Stern hat Friedrich Merz für den Fall seiner Wahl zum deutschen Bundeskanzler versprochen, Russland "umgehend" eine Frist von 24 Stunden zur Beendigung der Kriegshandlungen in der Ukraine zu setzen. Kommt die russische Führung dieser Forderung nicht nach, werde er Kiew Taurus-Marschflugkörper überlassen und den Beschuss auch international anerkannten russischen Staatsgebiets genehmigen, so der wahrscheinliche künftige Hausherr im Berliner Kanzleramt.

Bomb

Nach Medienberichten: Washington liefert nun auch Antipersonenminen an die Ukraine

Washington forciert seinen militärischen Konfrontationskurs. Nur wenige Tage, nachdem die USA der Ukraine die Erlaubnis erteilt hatte, US-Langstreckenraketen auf Ziele in Russland abzufeuern, heißt es nun, dass auch die Lieferung von Antipersonenminen an die Ukraine genehmigt wurde.
Joe Biden Bites Baby Halloween
© Reuters/Nathan Howard
Der US-Sender CNN, wie auch die Washington Post (Bezahlschranke) berufen sich in ihren Artikeln auf Aussagen von "zwei US-Beamten", laut denen die Biden-Administration zum ersten Mal die Lieferung von Antipersonenminen an die Ukraine genehmigt hat. Der CNN-Artikel bezeichnet den Vorgang als "einen weiteren wichtigen Politikwechsel" Washingtons. Die Entscheidung erfolgt nur wenige Tage, nachdem Washington mit seinem Okay an Kiew, ab sofort auch US-Langstreckenraketen auf Ziele in Russland abfeuern zu dürfen, strategisch anscheinend einen konfrontativen Kurs im Ukraine-Krieg erzwingen will.

Die CNN-Redaktion erklärt seinen Lesern, dass die taktische Entscheidung eine Änderung darstelle, "die erst nach monatelangem Lobbying aus Kiew erfolgte". Erneut erfolgen damit zuerst Medienberichte, vor offiziellen Bestätigungen oder Korrekturen aus dem Weißen Haus, wie auch zuvor bereits zum Thema der genehmigten ATACMS-Angriffsoption für Kiew.


Hiliter

Ukraine beschießt russisches Territorium mit ATACMS

Laut dem russischen Verteidigungsministerium wurde die russische Grenzregion Brjansk von der Ukraine mit ATACMS-Raketen aus US-Produktion angegriffen. US-Präsident Joe Biden hatte gestern der Ukraine die Erlaubnis erteilt, mit US-Waffen russisches Gebiet anzugreifen. Russland sieht darin eine Eskalation.
ATACMS US Army
© Public Domain
In der Nacht um 1:25 Uhr MEZ hat die Ukraine Angriffe mit ATACMS-Raketen auf die russische Grenzregion Brjansk durchgeführt. Das russische Verteidigungsministerium berichtet, sechs Raketen seien von den ukrainischen Streitkräften auf russisches Territorium abgefeuert worden. Fünf davon seien von der Luftverteidigung abgeschossen worden. Teile der abgeschossenen Raketen seien auf eine militärische Einrichtung gefallen. Dadurch wurde ein Brand ausgelöst. Das Feuer ist inzwischen gelöscht.

Heute um 3:25 Uhr (1:25 Uhr MEZ) führte der Gegner Angriffe auf Objekte auf russischem Gebiet im Gebiet Brjansk mit sechs ballistischen Raketen durch. Nach bestätigten Angaben kamen dabei taktische ATACMS-Raketen US-amerikanischer Produktion zum Einsatz. Fünf der Geschosse wurden von den Raketenabwehrsystemen S-400 und Panzir abgefangen, die sechste wurde beschädigt", meldet das russische Verteidigungsministerium.

Kommentar: Wird Putin darauf antworten? Er wird sich bewusst sein, dass jeder weitere Schritt eine Eskalation bedeutet, gerade deshalb, weil Biden nicht mehr lang an der Macht ist. Und der Westen hofft sehr wahrscheinlich auf eine Reaktion, damit sie jeden weiteren Schritt rechtfertigen können.


Attention

Kreml: Washington riskiert dramatische Eskalation des Konflikts

Der Kreml hat am Montag Berichte über die Erlaubnis der USA für Kiew, ATACMS-Raketen gegen Ziele tief in Russland einzusetzen, kommentiert. Sie bedeute eine neue Runde der Spannungen zwischen dem Westen und Russland, sagte Präsidentensprecher Dmitri Peskow Reportern.
Atombombe
© atomcentral / YouTube
Washington riskiere eine Eskalation des Konflikts, indem es Kiew die Erlaubnis erteile, US-Waffen mit einer Reichweite von 300 Kilometern gegen Russland einzusetzen, sagte der Sprecher des russischen Präsidenten, Dmitri Peskow, am Montag.

Berichte, wonach US-Präsident Joe Biden Kiew die Erlaubnis erteilt habe, mit gespendeten amerikanischen Waffen tiefe Angriffe auf international anerkanntes Staatsgebiet der Russischen Föderation durchzuführen, würden, sofern sie sich bestätigen, auf eine dramatische Eskalation des Konflikts hindeuten, erklärte der Kreml-Sprecher Reportern.

Question

Unterseekabel zwischen Finnland und Deutschland beschädigt: Ursache unbekannt

Cinia, der finnische Betreiber eines Kommunikationskabels zwischen Helsinki und Rostock, meldet einen Defekt an seinem Unterseekabel. Die Datenverbindungen über die Leitung sind vorerst gekappt. Die Ursache ist noch unklar.
Unterseekabel
© www.globallookpress.comVerlegung eines Unterseekabels (Symbolbild).
Ein Internet-Tiefseekabel, das Finnland mit Kontinentaleuropa verbindet, ist so schwer beschädigt worden, dass keine Daten mehr durchfließen können. Dies meldete Yle, die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt Finnlands, am Montag auf ihrer Website.

Das Unterseekabel C-Lion1 war im Jahr 2015 zwischen Deutschland und Finnland verlegt und im darauffolgenden Jahr in Betrieb genommen worden. Es verläuft auf einer Länge von mehr als 1.170 Kilometern von der finnischen Hauptstadt Helsinki bis nach Rostock in Mecklenburg-Vorpommern. Es ist das einzige Untersee-Datenkabel, das direkt von Finnland nach Mitteleuropa führt.

Der finnische Sicherheits- und Geheimdienst (Supo) ließ gegenüber Yle verlauten, dass es für eine Beurteilung der Ursache des Kabelbruchs zu früh sei. Von vermuteter Sabotage oder anderweitiger äußerer Einwirkung war zunächst keine Rede. Eine "vorsätzliche Handlung" sei nach Meinung des von Yle zitierten finnischen Experten für Cybersicherheit Tapio Frantti jedoch nicht ausgeschlossen.

Eye 2

Blinken: NATO will die Ukraine für Fortsetzung des Konflikts im kommenden Jahr vorbereiten

Damit die Ukraine den Konflikt auch im Jahr 2025 fortsetzen kann, will die NATO Unterstützung im dafür benötigten Umfang leisten, erklärt US-Außenminister Antony Blinken. Joe Biden werde vor seinem Rücktritt "jeden Dollar" der bisher genehmigten Ukraine-Hilfen bereitstellen.
Antony Blinken USA Mark Rutte NATO
© AP Nicolas TucatAntony Blinken und Mark Rutte am 13. November während einer Pressekonferenz in Brüssel
Die NATO will ausreichend Militärhilfe an Kiew senden, damit die ukrainischen Streitkräfte in der Lage sind, die Kampfhandlungen auch im kommenden Jahr fortzusetzen. Dies hat US-Außenminister Antony Blinken am Mittwoch nach einem Treffen mit dem NATO-Generalsekretär Mark Rutte in Brüssel mitgeteilt.

Um dieses Ziel zu erreichen, werde die Biden-Regierung in den nächsten Monaten ihre Anstrengungen erhöhen, sagte Blinken weiter. Der US-Präsident wolle sicherstellen, dass die Ukraine jeden Dollar aus den vom Kongress gebilligten Finanzmitteln von heute an bis zum 20. Januar, wenn Bidens Amtszeit ausläuft, erhalten hat.


Auch nach dem Amtsantritt des designierten Präsidenten Donald Trump würde die Unterstützung für die Ukraine nicht nachlassen. Blinken zufolge seien 50 Länder bereit, Kiew zu helfen. Nach Gesprächen und Treffen in Brüssel sei er davon überzeugt, dass diese Unterstützung anhalten und sich sogar noch erhöhen werde, indem die Verbündeten und Partner ihren Teil der Last übernehmen.

Attention

Drohende Haushaltssperre für Deutschland

Finanzminister Jörg Kukies (56, SPD) startet mit einer beispiellosen Herausforderung in sein Amt. Schon jetzt droht eine massive Haushaltssperre, die den Bundesetat in eine tiefe Krise stürzen könnte. Milliarden fehlen, und ein radikaler Ausgabenstopp steht im Raum (bild: 11.11.24).

Finanzminister Kukies
© Odd ANDERSEN / AFPBürgergeldkosten bringen den Bundesetat in eine Krise – Finanzminister Kukies könnte gezwungen sein, eine Haushaltssperre zu verhängen
Milliardenlücke zwingt zu drastischen Maßnahmen

Der Nachtragshaushalt für 2024 zeigt, wie dramatisch die Lage ist. Insgesamt fehlen 12,1 Milliarden Euro, insbesondere durch die gestiegenen Bürgergeldkosten. Dieser Haushalt muss eigentlich in den nächsten Tagen beschlossen werden. Doch die politischen Fronten verhärten sich, und ohne Einigung scheint eine Haushaltssperre unvermeidlich. Die Union und FDP bleiben unnachgiebig.

Torsten Herbst (51), parlamentarischer Geschäftsführer der FDP, warnt vor einer einfachen Lösung: "Es gibt keine Zustimmung von uns zur bisherigen Planung." Auch Frank Schäffler (55), Haushaltsexperte der FDP, betont die drohenden Konsequenzen. Die Haushaltssperre, so Schäffler, könnte das gesamte politische System in eine schwere Krise stürzen.

Kommentar: Die finanzielle Krise wurde durch die blinde finanzielle Unterstützung an die Ukraine verursacht. Und Deutschland schickte ca. 22 Milliarden Euro an die Ukraine (inklusive Waffenlieferungen). Geld, das jetzt den eigenen Bürgern fehlt. Es wurden zusätzliche Ausgaben geschaffen, da ukrainische Flüchtlinge sofort Ansprüche auf Bürgergeld hatten. Des Weiteren sanktionierte Deutschland - der Westen - Russland und somit wurde die Energiekrise in Deutschland erschaffen.