Willkommen bei SOTT.net
So, 03 Dez 2023
Die Welt für Menschen, die denken

Puppenspieler
Karte

Eye 2

Kernkraft: Psychopathen in Schlips und Kragen

Psychopathen regieren unsere welt, Politiker, Bevölkerung
© sott.net
Psychopathen regieren unsere Welt. 6% der Menschen werden genetisch Bedingt als Psychopathen geboren. Wissen Sie, was das für den Rest von uns bedeutet?

Wenn es im Kernkraftwerk brennt, laufen alle wild durcheinander.

Fukushima oder auch “Fuckunshima” zeichnet ein Bild des Dilettantismus. Ein jämmerliches Bild der Katastrophenbewältigung kann man sagen, ohne ungerecht zu sein. Die Arbeiter haben nicht mal richtig zu essen am Katastrophenherd. Wir wissen jedoch nicht, ob nicht längst Kriminelle aus den Gefängnissen die Arbeit machen müssen. Die Verantwortlichen jedenfalls sitzen geschützt. Sie geben Pressekonferenzen und verbeugen sich mechanisch vor ihrer Fahne. Derweil das Volk verreckt.

Vader

Schüsse auf Demonstranten: Viele Tote bei Protesten in Syrien

Schüsse auf Demonstranten/Syrien
© AFP/Syrisches Fernsehen
Blutige Gewalt in Syrien: Tödliche Schüsse auf Demonstranten.
Erst schossen die syrischen Sicherheitskräfte mit Tränengas, dann mit scharfer Munition: Bei einer Demonstration von Oppositionsanhängern in der Stadt Daraa sind Augenzeugen zufolge mindestens 13 Menschen ums Leben gekommen. Die Protestwelle gegen Präsident Assad wird stärker.

Damaskus - Das Regime von Syriens Präsident Baschar al-Assad reagiert weiter mit Gewalt: Bei Protesten von Oppositionsanhängern in der südsyrischen Stadt Daraa sind am Freitag Augenzeugen zufolge mindestens 13 Menschen ums Leben gekommen. Sicherheitskräfte feuerten demnach zunächst mit Tränengas auf die Demonstranten, später schossen sie mit scharfer Munition in die Menge.

Bad Guys

Frankreich und Italien wollen tunesische Flüchtlinge gemeinsam abwehren

Nach tagelangen Streitigkeiten um den Umgang mit den tunesischen Flüchtlingen auf Lampedusa, scheint für Rom und Paris jetzt eine Lösung in Sicht: Frankreich und Italien haben beschlossen, gemeinsam Patrouillen an die tunesische Küste zu schicken, um weitere Flüchtlinge von Beginn an abzuwehren.

Nuke

Eine Zeitrafferkarte aller nuklearen Explosionen seit 1945

Bild
Der japanische Künstler Isoa Hashimoto kreierte eine schöne, unbestreitbar erschreckende Zeitrafferkarte der 2053 Nuklearexplosionen, die von 1945 bis 1998 geschehen sind. Der Anfang ist das Manhatten Testprojekt "Trinity" in der Nähe von Los Alamos und abschließend mit den pakistanischen Nukleartests im Mai 1998. Das lässt die mutmaßlichen nordkoreanischen Nukleartests im letzten Jahrzehnt aus (die Legitimität der beiden Tests ist nicht 100% belegt).

Jede Nation bekommt eine Markierung und einen aufleuchtenden Punkt auf der Karte mit einem fortlaufenden Zähler am oberen und unteren Ende des Bildschirms, jedesmal wenn eine Nuklearwaffe gezündet wurde. Hashimoto begann das Projekt 2003 und sagt, dass er es mit dem Ziel kreierte, "die Angst und Torheit von Nuklearwaffen" aufzuzeigen. Der Film fängt sehr langsam an - wenn Sie die eigentliche Abhandlung sehen möchten, springen Sie etwa bis zum Jahre 1962 vor - jedoch wird die Anhäufung überwältigend.


Kommentar: Denken Sie immer noch, dass Rauchen für Lungenkrebs verantwortlich ist? Leute, hier wird die Wahrheit offenbart: sie beschuldigen die Opfer für ihr eigenes Böses.


Bomb

Libyen - Nato trifft falsches Ziel: Zehn Rebellen tot

Markt von Tripolis ausgestorben
© dpa
Wie ausgestorben: die leergefegten Gassen des Marktes in Tripolis, Libyen. Viele Geschäfte sind immer noch geschlossen oder unterversorgt nach dem Beginn der von der Uno authorisierten Luftangriffe.
Kampfjets der Nato haben am Donnerstag versehentlich einen Fahrzeugkonvoi der Anti-Gaddafi-Milizen bombardiert und dabei mehr als zehn Aufständische getötet.

London/Algier/Bengasi. Der Zwischenfall, der sich auf der Mittelmeer-Küstenstraße auf halbem Wege zwischen Adschdabija und Al-Brega ereignete, ging auf das Konto des angegriffenen Konvois, der unerlaubt in eine Sperrzone gefahren war, sagten Aufständische in Adschdabija.

Mehrere Autos der Anti-Gaddafi-Kämpfer wurden zerstört, hieß es. Ein dpa-Fotograf in Adschdabija berichtete, dass Rebellen am Kontrollpunkt beim Westausgang der Stadt keine Fahrzeuge mehr durchließen.

Bereits am vergangenen Freitag hatten Nato-Jets im selben Gebiet versehentlich eine Rebellen-Stellung angegriffen. Dabei waren 13 Aufständische getötet und elf weitere verletzt worden. Das Bombardement hatten die Rebellen ausgelöst, als sie mit einem Luftabwehrgeschütz aus Freude über die nahenden Nato-Flugzeuge in den Himmel geschossen hatten.

Bad Guys

Kandidatur 2012: Obama hofft auf eine Milliarde Dollar Wahlkampfspenden

US-Präsident Barack Obama hat heute seine Kandidatur für 2012 bekannt gegeben. Damit kann er nun offiziell damit beginnen, Spenden für seinen Wahlkampf zu sammeln. Einige Berater des Präsidenten hoffen, dass dabei die Rekordsumme von mehr als einer Milliarde Dollar erzielt werden kann.

US-Präsident Barack Obama will 2012 für eine zweite Amtszeit kandidieren. Am Montag leitete er offiziell den Wahlkampf ein. Der ungewöhnlich frühe Startschuss war allgemein erwartet worden. Damit kann Obama bereits 19 Monate vor dem Wahltermin im November kommenden Jahres mit dem Spendensammeln beginnen.

Propaganda

Pressefreiheit: Bahrains Regime verbietet Oppositionszeitung

zeitung,bahrain
© REUTERS
Der Tag nach dem Verbot: Die Schlagzeilen des Tages verkünden, dass ein wichtiges Medium verboten wurde.

Kein guter Ort für Journalisten: In Bahrain geht das Regime verstärkt gegen unabhängige Medien vor. Nun wurde die größte Oppositionszeitung verboten - wegen "unethischer" Berichterstattung.

Manama. Die Zeitung Al-Wasat erschien am Sonntag nicht, nachdem das Informationsministerium deren Einstellung verfügt hatte. Auch die Online-Ausgabe wurde gesperrt. Als Grund wurde eine „unethische“ Berichterstattung des Blattes über den Aufstand der schiitischen Opposition gegen die sunnitischen Herrscher des Königreiches angeführt, wie die amtliche Nachrichtenagentur BNA meldete. Das Regime des Golfstaates hat seit Beginn der seit Wochen andauernden Proteste und teils gewaltsamen Zusammenstöße seine Kontrollen über die Medien drastisch verschärft.

Staat will Informationsmonopol

„Das ist ein Versuch, die unabhängigen Medien in Bahrain zum Schweigen zu bringen“, sagte Mansur al Dschamri, Chefredakteur von Al-Wasat und einer der Haupteigentümer. „Es gibt keine anderen Stimmen als die des Staats.“

Eye 1

"Big Brother Awards" für Apple und Facebook

Alljährlich vergibt der FoeBuD e.V. den Negativpreis „Big Brother Award“ an mehrere Unternehmen und Institutionen, die es mit dem Datenschutz nicht so genau nehmen. Dabei werden nicht nur rechtliche, sondern auch moralische Verstöße als Bewertungskriterium herangezogen.

In der Kategorie gingen die Preise in diesem Jahr an Facebook und Apple. Das weltgrößte soziale Netzwerk wurde aufgrund des Datensammelns und der Kommunikation in puncto Datenschutz ausgezeichnet. Die Jury kritisiert insbesondere die zahlreichen, meist unangekündigten Änderungen der Datenschutzvoreinstellungen. Dabei würde es sich grundsätzlich aus Sicht des Nutzers um Verschlechterungen handeln. Aber auch die interne Struktur Facebooks gibt laut Komitee Anlass zur Sorge. Denn durch die Besetzung des Vorstandes besteht mehr oder weniger direkter Kontakt zu Geheimdiensten.

Bad Guys

Anklage im indischen Milliarden-Korruptionsskandal erhoben

Neu Delhi - Im milliardenschweren indischen Korruptionsskandal ist am Samstag Anklage gegen drei Unternehmen, einen früheren Minister und mehrere Manager erhoben worden.

Die Anklage beinhalte unter anderem Verschwörung, Betrug, Urkundenfälschung und den Missbrauch öffentlicher Ämter, sagte ein Sonderstaatsanwalt in Neu Delhi. Betroffen sind neben dem Ex-Telekom-Minister Andimuthu Raja die Unternehmen Reliance Telecom, Unitech Wireless und Swan.

Der Skandal erschüttert seit Monaten das Land. Er hat bereits zu Rücktrittsforderungen an den Ministerpräsidenten Manmohan Singh geführt. Seit dem Bekanntwerden des Skandals schreckten Firmen teils vor Investitionen in dem Schwellenland zurück.

Indien könnte im Rahmen des Skandals ein Schaden von bis zu 40 Milliarden Dollar entstanden sein. Es geht um den Verdacht, Mitarbeiter der Regierung hätten privaten Firmen lukrative Lizenzen für den Standard 2G unter Marktwert verkauft und dafür Schmiergelder erhalten.

Vader

Elfenbeinküste: Massaker mit über 1000 Toten

Nach Angaben der Hilfsorganisation Caritas sind in der Elfenbeinküste mehr als 1000 Menschen bei einem Massaker ums Leben gekommen. Demnach haben Caritas-Mitarbeiter in einem Viertel der Stadt Duékoué zahlreiche Leichen entdeckt. Die Opfer seien erschossen und mit Macheten zu Tode gehackt worden, sagte ein Sprecher der Organisation.

In der Elfenbeinküste sind nach Angaben der Hilfsorganisation Caritas mehr als 1000 Menschen einem Massaker zum Opfer gefallen. Der Vorfall im Westen des Landes habe sich vermutlich bereits am Dienstag ereignet, sagte eine Sprecher der Organisation am Samstag. Nach dem raschen Vormarsch von Kämpfern des international anerkannten Präsidenten Alassane Ouattara in den vergangenen Tagen riefen Anhänger des abgewählten Machthabers Laurent Gbagbo ihre Truppen unterdessen zum Widerstand auf.