Feuer am Himmel
Der blaue Blitz erschreckte die Menschen in den frühen Morgenstunden. Bei zahlreichen Polizeistationen in der Umgebung von Greenville glühten daraufhin die Telefondrähte.
Das unbekannte Objekt zog raketenschnell über den Himmel, bevor es wenige Sekunden später mit einem lauten Knall explodierte.
Augenzeugin Cindie Stubbs sagte dem Sender Fox4: „Ich dachte, die Aliens kommen. Es war so grell, dass sogar der Sand seltsam zu funkeln schien.“
Dr. Charles St Lucas, Astronom am Roper Mountain Science Center, glaubt, dass es sich bei dem Objekt um einen Boliden (besonders heller Meteor) gehandelt hat.
Laut "Spaceweather.com" wurde am 14. Februar 2012 ein Anstieg von Aktivität im irdischen Magnetfeld gemessen, die sich schnell zu einem geomagnetischen Sturm rund um den Polarkreis entwickelte und dabei "einige der erstaunlichsten Nordlichter der vergangenen Monate" entfachte.
Bei einem Meteor handelt es sich um einen kleinen, abgebrochenen Teil eines Asteroiden oder Kometen, der die Sonne umkreist. Sobald er in die Erdatmosphäre eintritt, verbrennt er und fällt als helles Licht, als so genannte Sternschnuppe, Richtung Erde.
Kommentar: Für eine größere Aufnahme:
Dank geht an die netten Leuten von Sonotaco.jp für ihre Videoaufnahmen und Bilder.
Magnitude: 17.9 mag
Entdecker: Morocco Oukaimeden Sky Survey (MOSS)
Grundlagen der Umlaufbahn
T 2012 Sept. 28.07814 TT MPC
q 1.2957137 (2000.0) P Q
Peri. 138.01949 -0.04302480 +0.92540652
Node 125.94444 -0.99480698 -0.00488755
e 1.0 Incl. 27.71566 -0.09223850 -0.37894443
Von 29 Beobachtungen 2-13 Feb. 2012
Alan Strauss vom Mount Lemmon Sky Center in Arizona sagt, dass diese spektakulären Feuerbälle relativ häufig sind.
Strauss meinte jedoch, dass viele Leute solche Feuerbälle oft nicht sehen, weil sie nicht oft genug nach oben schauen.
Canada: Halifax, Nova Scotia - Ball of Fire
Das feurige Objekt schien die Gegend von Halifax von West nach Ost gegen 21.30 zu überqueren.
Erst am Montag ereignete sich bereits eine Sonneneruption der Kategorie M9 und schon diese wurde als stärkster Sonnenausbruch seit 2005 registriert (...wir berichteten). Der gestrige Ausbruch aus der aktiven Sonnenfleckenregion Nummer 1402 hatte nun die Intensität der Kategorie X1,8 (also nahezu X2) und führte aufgrund der von der Sonne ins All katapultierten Partikel schon wenige Zeit später laut NASA zu Störungen des irdischen Radioempfangs.
Kommentar: Gleichzeitig spielen sich noch andere merkwürdige Ereignisse hier bei uns und anderswo ab.