
Foto der "Februar Eta Draconiden" über Mountain View in Kalifornien am 4. Februar 2011
Mountain View/ USA - Astronomen glauben, dass ein überraschender Meteorstrom im vergangenen Februar (2011) von einem bislang noch nicht entdeckten Kometen verursacht wurde. Dieser Himmelskörper, so eine weitere Schlussfolgerung der Wissenschaftler, könnte dann auch der Erde gefährlich nahe kommen.
Das ungewöhnliche und selbst für Astronomen unerwartete Himmelsschauspiel ereignete sich am 4. Februar 2011, als mehrere Stunden lang zahlreiche Sternschnuppen den Himmel zierten. Es hatte seinen scheinbaren Ursprung aus Richtung des Sterns Eta Draconis, weswegen der Meteorschauer auch auf den Namen Februar Eta Draconiden (FEDs) getauft wurde.
Die Astronomen um den Erntentdecker des Meteorstroms, Peter Jenniskens vom vom "SETI (Search for Extraterrestrial Intelligence) Institute" und "Ames Research Center" der NASA, gehen davon aus, dass der Strom von einem langperiodischen Kometen ausgelöst wurde, der bislang noch gänzlich unbekannt ist. Da langperiodische Kometen die Sonne meist in unregelmäßigen Abständen passieren, ist es schwer, ihre Bahn exakt zu berechnen und somit auch ihr Risiko für die Erde vorherzusagen.
Kommentar: Es gab in letzter Zeit einige andere Asteroiden, die die Erde nur knapp verfehlt haben, und alle von ihnen wurden erst entdeckt, als sie an uns vorbeiflogen!
(Artikel sind auf Englisch)
Ein Asteroid verfehlte diese Woche die Erde - Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass wir immer dieses Glück haben werden?
Wissenschaftler finden Asteroiden mit der potentiellen Kraft von 15 Atombomben. Nähert sich der Erde. Heute Nacht.
Asteroid so groß wie ein Haus fliegt knapp an der Erde vorbei
11. Februar 2011: 2011 CA7 flog 64,300 Meilen von der Erde entfernt vorbei
12. Oktober 2010: Asteroid 2010 RD54 kam der Erde 28,000 Meilen (45,000 km) nahe