Willkommen bei SOTT.net
Mo, 11 Dez 2023
Die Welt für Menschen, die denken

Feuer am Himmel
Karte

Fireball 2

Superbolide wird von mehr als 10 Kameras im Nordosten Brasiliens aufgezeichnet

fire
Meteor im Nordosten

Vierzehn Kameras von Clima ao Vivo haben einen Supermeteor aufgezeichnet, der in der Nacht zum Donnerstag (16. Juni) über den Himmel von Bahia, Pernambuco, Sergipe und Ceará zog.


Fireball 2

Feuerball über Deutschland, den Niederlanden und Belgien am 20. Juni gesehen

fireball
© Nikola S.
Wir erhielten 27 Berichte über einen Feuerball, der am Montag, den 20. Juni 2022 gegen 21:30 UT über Baden-Württemberg, Bayern, Drenthe, Flämische Region, Gelderland, Groningen, Hessen, Limburg, Niedersachsen, Nordbrabant, Nordholland, Nordrhein-Westfalen, Oberyssel, Wallonnien, Rheinland-Pfalz und Zeeland gesehen wurde.

Zu diesem Ereignis haben wir ein Video und 10 Fotos erhalten.


Fireball 3

Feuerball über Spanien (14. Juni)

fireball
Dieser helle Bolide wurde am 14. Juni um 0:15 Uhr Ortszeit (entspricht 22:15 Uhr UT am 13. Juni) über Spanien gesichtet. Das Ereignis wurde durch einen Teil (Meteoroid) eines Asteroiden ausgelöst, der mit einer Geschwindigkeit von etwa 88.000 km/h in die Atmosphäre einschlug. Der Feuerball überflog Spanien. Er begann in einer Höhe von etwa 88 km über der Provinz Valencia, bewegte sich nach Nordwesten und endete in einer Höhe von etwa 37 km über der Ortschaft Henarejos (Provinz Cuenca).

Dieser helle Meteor wurde im Rahmen des SMART-Projekts, das vom Southwestern Europe Meteor Network (SWEMN) betrieben wird, von den Meteorbeobachtungsstationen in Ayora, Huelva, La Hita, CAHA, OSN, La Sagra und Sevilla aufgezeichnet. Das Ereignis wurde vom leitenden Forscher des SMART-Projekts analysiert: Dr. Jose M. Madiedo, vom Institut für Astrophysik von Andalusien (IAA-CSIC).


Fireball 2

Feuerball über Deutschland und Belgien am 13. Juni

fire
© Rouven I.
Wir erhielten 13 Meldungen über einen Feuerball, der am Montag, den 13. Juni 2022 gegen 22:33 UT über Baden-Württemberg, Esch an der Alzette, Hessen, Limburg, Nordrhein-Westfalen, Wallonien, Rheinland-Pfalz und Flandern gesehen wurde.

Zu diesem Ereignis haben wir ein Video und 7 Fotos erhalten.


Fireball 3

Feuerball über der Schweiz und umliegenden Ländern am 11. Juni

fire
© Erwin S.
Wir haben 43 Berichte über einen Feuerball erhalten, der am Samstag, den 11. Juni 2022 gegen 22:44 UT über Auvergne-Rhône-Alpes, Baden-Württemberg, Bayern, Bern, Bourgogne-Franche-Comté, Emilia-Romagna, Fribourg, Grand Est, Hessen, Lombardei, Wallonien, Rheinland-Pfalz, Saarland, Salzburg, Schwyz, Tirol, Vaud, Venetien und Flandern gesehen wurde.

Zu diesem Ereignis haben wir ein Video und 10 Fotos erhalten.


Fireball 3

Feuerball über Südspanien (10. Juni) gesichtet

fireball
Dieser Bolide wurde am 10. Juni um 2:11 Uhr Ortszeit (entspricht 0:11 Uhr UT) über Spanien gesichtet. Der Feuerball wurde von mehreren zufälligen Augenzeugen beobachtet, die in sozialen Netzwerken darüber berichteten.

Das Ereignis wurde durch einen Teil (Meteoroid) eines Kometen ausgelöst, der mit etwa 133.000 km/h in die Atmosphäre eintrat. Der Feuerball überflog den Süden Spaniens. Er begann in einer Höhe von etwa 103 km über der Provinz Málaga, bewegte sich nach Nordwesten und endete in einer Höhe von etwa 64 km über der Provinz Sevilla.

Dieser helle Meteor wurde im Rahmen des SMART-Projekts, das vom Southwestern Europe Meteor Network (SWEMN) betrieben wird, von den Meteorbeobachtungsstationen in Huelva, La Hita, CAHA, OSN, La Sagra, Sevilla und El Aljarafe aufgezeichnet. Das Ereignis wurde vom leitenden Forscher des SMART-Projekts analysiert: Dr. Jose M. Madiedo, vom Institut für Astrophysik von Andalusien (IAA-CSIC).


Fireball 3

Heller Feuerball über Puerto Rico (28. Mai)

fireball
Er erhellte sogar die Wolken... so strahlend war ein bemerkenswerter Bolide (heller Meteor), der am Samstag, den 28. Mai gegen 23:45 Uhr von verschiedenen Gebieten Puerto Ricos aus gesehen wurde.

Die Caribbean Astronomy Society (SAC) nahm Bilder des schnellen Meteors auf und erklärte, dass er sowohl von Zeugen als auch von einer der Farbkameras der SAC gesichtet wurde.

Sie stellten fest, dass der Meteor eine leicht grünliche Farbe aufwies, was darauf schließen lässt, dass es sich um einen Feuerball mit metallischen Bestandteilen handelte.

Der helle Meteor war zu sehen, wenn man in Richtung Norden schaute und seine Flugbahn bewegte sich weiter in Richtung Norden der Insel. Es hesteht daher die Möglichkeit, dass einige Fragmente das Festland erreichten, welche die Fragmentierung überlebt haben, die über dem Atlantischen Ozean stattgefunden hatte.


Fireball 3

Feuerball über dem Nordosten Spaniens (31. Mai) beobachtet

fireball


Dieser Bolide wurde am 31. Mai um 3:00 Uhr Ortszeit (entspricht 1:00 Uhr UT) über Spanien gesichtet. Das Ereignis wurde von einem Teil (Meteoroid) des Kometen 73P ausgelöst, der mit etwa 64.000 km/h in die Atmosphäre eintrat. Der Feuerball überflog den Norden Spaniens. Er begann in einer Höhe von etwa 98 km über der Provinz Teruel, bewegte sich nach Osten und endete in einer Höhe von etwa 75 km über derselben Provinz.

Dieser helle Meteor wurde im Rahmen des SMART-Projekts, das vom Southwestern Europe Meteor Network (SWEMN) betrieben wird, von den Meteorbeobachtungsstationen in Calar Alto, Sierra Nevada, La Sagra (Granada), Ayora (Valencia) und La Hita (Toledo) aufgezeichnet. Das Ereignis wurde vom leitenden Forscher des SMART-Projekts analysiert: Dr. Jose M. Madiedo, vom Institut für Astrophysik von Andalusien (IAA-CSIC).


Fireball

Feuerball über dem Südosten Spaniens (28. Mai)

fireball
Dieser Bolide wurde am 28. Mai um 3:19 Uhr Ortszeit (entspricht 1:19 Uhr UT) über Spanien gesichtet. Der Feuerball wurde zufällig von Augenzeugen beobachtet, die ihn in sozialen Netzwerken meldeten.

Das Ereignis wurde durch einen Teil (Meteoroid) eines Kometen ausgelöst, der mit etwa 56.000 km/h in die Atmosphäre eintrat. Der Feuerball überflog den Süden Spaniens. Er begann in einer Höhe von etwa 93 km über der Provinz Jaén, bewegte sich nach Südosten und endete in einer Höhe von etwa 59 km über der Provinz Almería.

Dieser helle Meteor wurde im Rahmen des SMART-Projekts, das vom Southwestern Europe Meteor Network (SWEMN) betrieben wird, von den Meteorbeobachtungsstationen in Calar Alto, Sierra Nevada, Sevilla, La Sagra (Granada), Huelva, El Aljarafe und La Hita (Toledo) aufgezeichnet. Das Ereignis wurde vom leitenden Forscher des SMART-Projekts analysiert: Dr. Jose M. Madiedo, vom Institut für Astrophysik von Andalusien (IAA-CSIC).


Fireball 2

Heller Feuerball über dem Süden Spaniens (18. Mai) aufgezeichnet

fireball
Dieser helle Bolide wurde am 18. Mai um 3:01 Uhr Ortszeit (entspricht 1:01 Uhr Weltzeit) über Spanien gesichtet. Das Ereignis wurde durch einen Teil (Meteoroid) eines Asteroiden ausgelöst, der mit einer Geschwindigkeit von etwa 108.000 km/h in die Atmosphäre eintrat. Der Feuerball überflog den Süden Spaniens. Er begann in einer Höhe von etwa 99 km über dem Süden der Provinz Córdoba, bewegte sich nordwestlich und endete in einer Höhe von etwa 58 km über dem Norden der Provinz Córdoba.

Dieser helle Meteor wurde im Rahmen des SMART-Projekts, das vom Southwestern Europe Meteor Network (SWEMN) betrieben wird, von den Meteorbeobachtungsstationen in Calar Alto, Sierra Nevada, Sevilla, La Sagra (Granada), Huelva, El Aljarafe und La Hita (Toledo) aufgezeichnet. Das Ereignis wurde vom leitenden Forscher des SMART-Projekts analysiert: Dr. Jose M. Madiedo, vom Institut für Astrophysik von Andalusien (IAA-CSIC).