Der nach seinem Entdecker Leonid Elenin benannte Komet C/2010 X1 ist vermutlich in zahlreiche kleine Trümmerteile zerbrochen. Der ursprünglich rund zwei Kilometer durchmessende Brocken sorgte in den vergangenen Monaten in einschlägigen Internetblogs für so viel Aufregung, dass sich die NASA im August sogar zu einer Stellungnahme veranlasst sah. Eine Gefahr für die Erde war Elenin jedoch nie.

© NASA / JPL-CaltechHeutige Position des Kometen C/2010 X1 (Elenin) und seine Bahn durch das innere Sonnensystem.
"Mit Elenin ist genau das passiert, was mit etwa zwei Prozent aller neuen Kometen geschieht, die nahe an der Sonne vorüberfliegen: Er ist auseinandergebrochen", erläutert Don Yeomans von der Near-Earth Object Program Office der NASA am Jet Propulsion Laboratory. "Die Reste von Elenin werden sich nun genauso verhalten, wie die Reste anderer zerbrochener Kometen. Die Trümmerwolke wird auf einer genau vorhersagbaren Bahn aus dem inneren Sonnensystem herauswandern. Danach sehen wir die Reste von Elenin für knapp zwölf Jahrtausende nicht wieder."
Der Komet Elenin, dessen exakte astronomische Bezeichnung C/2010 X1 lautet, wurde im Dezember des vergangenen Jahres vom russischen Astronomen Leonid Elenin entdeckt. Er erreichte durch einige Internetblogs sehr schnell eine fragwürdige Berühmtheit, da sein Erscheinen unter anderem mit zahlreichen Katastrophen auf der Erde in Verbindung gebracht wurde. Insbesondere sollte sein gravitativer Einfluss auf die Erde für Unheil sorgen. Diese wilden Spekulationen sorgten sogar dafür, dass sich schließlich sogar die NASA im August zu einer Stellungnahme veranlasst sah, in der sie detailliert darlegte, warum dieser Komet keinerlei Gefahr für unseren Heimatplaneten darstellt. Doch die "Elenin-Anhänger" sahen darin nur einen weiteren Versuch von offizieller Seite, die Wahrheit über den Kometen zu unterdrücken.
Kommentar: Lesen Sie auch die folgenden Artikel über kürzliche Einschläge von Himmelskörpern:
Paris: Meteorit kracht in Hausdach
Polen: ein Meteorit schlug im Dach ein
Argentinien: Eine Frau wurde getötet als ein Meteorit in Buenos Aires einschlägt
Von wo aus ich schreibe: Regentropfen fallen auf meinen Kopf