Feuer am Himmel
Nach einem Meteoritenschauer ist im Südosten von Südkorea das Meteoriten-Fieber ausgebrochen: Hunderte Menschen suchten in den Hügeln und Reisfeldern rund um die Stadt Jinju mit GPS-Geräten und Metalldetektoren nach Gesteinsbrocken aus dem Weltraum, berichteten örtliche Medien.
)
Wie er ausführte, könne es auf keinen Fall eine Rakete gewesen sein, denn an diesem Tag hatte es keine Raketenstarts gegeben.
Die Wissenschaftler vom russischen Institut für kosmisch-physikalische Forschungen und Aeronomie begaben sich bereits auf eine Forschungsreise in das Gebiet, wo sie die Einheimischen befragen werden, die den Niedergang des Himmelkörpers beobachtet haben. Außerdem rechnen sie damit, in der Gegend Meteoritensplitter zu finden.

Schiffe und Flugzeuge suchen jetzt hunderte Kilometer weiter westlich nach dem verschwundenen Flugzeug der Malaysia Airlines
Das malaysische Militär hat 45 Minuten nach dem Verschwinden der Malaysia-Airlines-Maschine mit 239 Menschen an Bord hunderte Kilometer weiter westlich ein Flugzeug auf seinem Radar gesehen. Ob es sich dabei um die vermisste Boeing handelte, sei aber unklar, betonte der Chef der Luftwaffe, Rodzali Daud, am Mittwoch vor der Presse in Kuala Lumpur. Militärradar sei nicht in der Lage, Art und Kennung eines Flugzeugs zu identifizieren, sagte Rodzali. Malaysia habe die US-Behörden um Hilfe bei der Analyse der Daten gebeten, sagte Verkehrsminister Hishammuddin Hussein.
Das nicht identifizierte Flugzeug habe sich zu dem Zeitpunkt 370 Kilometer nordwestlich der Insel Penang über dem Andamanischen Meer befunden. Das wäre mehrere hundert Kilometer westlich der Route von Flug MH370. Die Maschine war am Samstag in der malaysischen Hauptstadt Kuala Lumpur in Richtung Nordosten gestartet, nach Peking.
Kommentar: Bis jetzt gibt es immer noch keine eindeutigen Hinweise und es kann vermutet werden, dass es eine Ablenkung zur Situation in der Ukraine ist? Wobei auch diese Vermutung sehr vage ist. Jedoch ist ein gesichteter Feuerball keine große Neuigkeit, da die Anzahl von gesichteten Feuerbällen stark ansteigt.
Das folgende Video zeigt einen 6-minütigen Zusammenschnitt von Aufnahmen einiger der großen Meteor-Sichtungen des letzten Jahres, sowie eine Liste von vielen weiteren Feuerball-Ereignissen im letzten Jahr.
Seit mindestens dem Jahr 2005 gibt es einen alarmierenden Anstieg von Meteoren und Feuerbällen am Himmel unseres Planeten sowie Meteoriten-Detonationen und -Einschlägen auf der Oberfläche. Dieser Trend scheint darauf hinzudeuten, dass diese Ereignisse sich auch weiterhin erhöhen werden - in Anzahl und Heftigkeit.
Durch die Kombination einiger dieser Ereignisse im nachfolgenden Video hoffen wir unseren Lesern ein lebendigeres und erschütterndes Bild von dem zu zeigen, was sich über unseren Köpfen wirklich abspielt. Diese Ereignisse stellen eine sehr ernste Bedrohung für die Zukunft der menschlichen Zivilisation dar und das nachfolgende Video soll auch den Bemühungen der Mainstream-Medien entgegenwirken, die diese Ereignisse entweder herunterspielen oder gar nicht erst erwähnen.
Wir bitten euch, dieses Video weit und breit zu teilen.
Kommentar: Für regelmäßige Aktualisierungen dieser Art von Ereignissen könnt ihr unsere Kategorie Feuer am Himmel lesen.
Hier ist eine Dashcam-Aufnahme eines Polizeiautos:

« Die Atmosphäre der Erde wirkt wie eine Schutzhülle »: Beda Hofmann, Leiter der Abteilung Erdwissenschaften am Naturhistorischen Museum Bern.
Gestern wurde das Video eines Meteoriteneinschlags auf dem Mond veröffentlicht. Wie schätzen Sie dieses Ereignis ein?
Die Grösse des Meteoriten von rund 450 Kilogramm ist an sich nichts Aussergewöhnliches. Die Erde selbst wird jedes Jahr von mehreren solchen Objekten getroffen. Was aussergewöhnlich ist, ist, dass der Einschlag auf Video festgehalten wurde.
Update: In diesem anderen Artikel gibt es einen sehr ähnlichen Bericht. Jedoch enthält er ein wichtiges zusätzliches Detail: Vorher hatte niemand davon gesprochen, "Lichter" gesehen zu haben:
"Ein ansässiger Bauer, der zu der Zeit auf seinem Pferd ritt, rief später den Radiosender El Trébol und berichtete von seiner Sichtung. Er sagte, dass er vom Feld aus in der Lage war, ein grelles Licht zu sehen, das vom Himmel kam, und gleich nachdem er die Explosion gehört hatte."
Eine laute Explosion und starke Erschütterungen wurden heute in mindestens sieben Städten im Zentrum und Westen von Santa Fe, Argentinien, gemeldet. "Wir hörten eine Explosion und die Fenster erschütterten", sagten Zeugen in Cañada de Gómez. Das astronomische Observatorium bestätigte, dass es sich um "einen Feuerball" handelte, "der in der Luft zerbrach". Es gab keine Meldungen über Verletzte oder Schäden.
Einige berichtetem, dass die Erde bebte. Andere benutzen es als eine Ausrede, um nicht zur Schule zu gehen. Doch wie auch immer die Reaktionen ausfielen, Tatsache ist, dass das Zentrum und der Westen Santa Fe's heute von dieser vermeintlichen Explosion erschüttert wurden.

Der Feuerball wurde von mehreren Städten in Puerto Rico aus gesehen und sogar in der Dominikanischen Republik.
Die Sociedad de Astronomía del Caribe (SAC) veröffentlichte die Information, dass sie kurz nach 19:02 Uhr Zeugenberichte aus verschiedenen Städten Puerto Ricos erhielt, die einen "grünlichen Feuerball" beschrieben, "der beim Herunterkommen vom Himmel einen Schweif hinter sich herzog".
Die SAC erklärte, dass die grüne Färbung, die von vielen Zeugen gesehen wurde, darauf schließen lässt, dass der Meteor Nickel enthielt, ein Mineral, das häufig in Weltraumtrümmern vorkommt, da sie hoch metallisch sind und Eisen enthalten.
Die SAC wies darauf hin, dass die, die den Meteor mit ihren eigenen Augen haben herabfallen sehen, ihn als größer wahrgenommen haben, als er auf dem Videomaterial erscheint, da die Kameras eine Linse mit Weitwinkel haben, und von sichtbaren Objekten wegzoomen, um einen größeren Bereich des Himmels aufzunehmen.
Obwohl das Video zeigt, dass das Ereignis um 18:58 Uhr stattfand, erklärte die SCA, dass die Kameras vier Minuten nachgingen. Daher wurde festgestellt, dass es sich um 19:02 Uhr ereignet hat.
Kommentar: Gewaltiger Meteorit in Südkorea gesichtet: Einschlag in einem Gewächshaus