Willkommen bei SOTT.net
Sa, 30 Sep 2023
Die Welt für Menschen, die denken

Das Kind der Gesellschaft
Karte

Nuke

Kernschmelze in AKW möglicherweise im Gang

Japan Erdbeben
© REUTERS
Böses Erwachen für viele Japaner: Das Erdbeben und der folgende Tsunami hat in weiten Teilen des Landes gewütet.
Das Atomdrama nach dem Erdbeben in Japan verschärft sich: In der Nähe des beschädigten AKW Fukushima ist radioaktives Cäsium festgestellt worden.

Was ist eine Kernschmelze?

Die Kernschmelze ist ein extrem gefährlicher Unfall in einem Kernreaktor. Dabei erhitzen sich die Brennstäbe so sehr, dass sie schmelzen. Im ummantelten Brennstab befindet sich der Stoff, der gespalten wird - also Uran oder Plutonium.
Radioakive Verseuchung

Gear

Telefon-Abzocker finden immer mehr Opfer

Verbraucherzentrale warnt vor neuer Masche, mit der unseriöse Anbieter den Menschen teure Verträge unterjubeln

Die Rentnerin, die in der Verbraucherzentrale am Zeugplatz um Hilfe suchte, hatte ein Problem: 500 Euro sollte sie pro Monat für die Teilnahme an diversen Gewinnspielen bezahlen. Der Seniorin waren zuvor am Telefon offenbar kostenpflichtige Verträge untergejubelt worden, ohne dass sie das mitbekam.

Die Verbraucherzentrale schlägt Alarm: Diese Form der Abzocke nehme zu. Mehrere 100 Fälle gehen dort pro Jahr ein. Auch bei der Kripo schätzt man die Zahl der Anrufe auf 100 bis 150 pro Jahr. „Wobei gerade bei älteren Leuten erst womöglich keiner merkt, dass Abbuchungen stattfinden“, sagt Betrugsermittler Martin Gleber von der Kripo. Dabei gehe es um Beträge zwischen 50 und 100 Euro im Monat.

Eye 2

Psychopathen bei der Arbeit in Dänemark

hare,buch
© HANSER
Im Land der "Du"-Sager ist das Misstrauen gering. Nun wird Dänemark aber von einer Reihe von Skandalen erschüttert. Führungskräfte machen mit Fälschungen Karriere.

Eine Vorzeigehirnforscherin ist wegen Wissenschaftsbetrugs verurteilt. Eine Topmanagerin erfand unter falschem Namen ihren Lebenslauf und veruntreute Millionen. Und ein Promiunternehmer sahnte Kredite mit erfunden Auftragsbüchern ab. Im beschaulichen Du-SagerLand Dänemark mit betont flachen Hierarchien geht Vertrauen traditionell vor Kontrolle. Dieses Vertrauen wird angesichts der Skandale jetzt auf die Probe gestellt.

Kommentar: Wir empfehlen hierzu die Lektüre von Menschenschinder oder Manager: Psychopathen bei der Arbeit von Paul Babiak und Robert D. Hare.


Che Guevara

Unruhen im Oman erreichen Hauptstadt Maskat

Unruhen im Oman
© Karim Sahib/AFP/Getty Images
Demonstranten in der omanischen Hafenstadt Sohar
Seit dem Wochenende ist auch der Oman Schauplatz von Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Polizei. Die Reformankündigungen des Sultans verhallen bislang.

Dollar

Bienensterben in elf Bezirken Österreichs

Biene
© unbekannt

In elf Bezirken Oberösterreichs ist im Vorjahr massives Bienensterben durch ein Insektizid verursacht worden, das beim Maisanbau eingesetzt wird. Mindestens 343 Bienenvölker waren betroffen.

Schutz für Maiskörner

Mit dem Insektizid werden die Maiskörner zum Schutz vor Insektenbefall behandelt. Der Wirkstoff, ein Nervengift, bleibt während des Wachstums in der Pflanze und wird von den Insekten aufgenommen.

People

Weltweite Massenstreikbewegung erfasst die USA und Deutschland

Die weltweite Massenstreikbewegung, die in Tunesien, Ägypten und Irland bereits zum Sturz der jeweiligen Regierungen geführt hat, breitet sich immer weiter aus: In den USA prostestieren inzwischen nicht nur Gewerkschafter gegen die brutalen Sparmaßnahmen, auch die Studenten gehen inzwischen auf die Straße, und sogar in Deutschland spielt die Bevölkerung das alte Spiel nicht mehr mit, wie man am „E-10-Streik“ der Autofahrer sehen kann.
Auch wenn die Massenmedien und unsere Volksvertreter dies nicht sehen oder wahrhaben wollen, erleben wir derzeit eine weltweite Welle des Protests gegen die bisherige Politik - nicht nur in Nordafrika und im Nahen Osten, sondern auch in den Vereinigten Staaten und hier in Europa und Deutschland. Lyndon LaRouche kommentierte dies mit der Feststellung, tatsächlich signalisiere diese Massenstreikbewegung „den Countdown für den Kollaps des Weltsystems, des weltweiten Geld- und Finanzsystems, der jetzt voranschreitet.“

Bad Guys

Libyen: Kämpfe in unterschiedlichen Städten, Explosion in Munitionsdepot

Aus Libyen werden Kämpfe zwischen Truppen des Revolutionsführers Ghadhafi und seiner Getreuen auf der einen und Aufständischen auf der anderen Seite gemeldet.

In den Nachrichtenagenturen werden zahlreiche Städte genannt. Auch um die Kontrolle über die Öl- und Gasförderung werde gekämpft.

Nahe der ostlybischen Stadt Bengasi sollen bei der Explosion eines Munitionsdepots mindestens 17 Menschen getötet worden sein.

Und beim Angriff von Regierungstruppen auf Al-Sawija sollen mehrere dutzend Menschen ums Leben gekommen sein.

Nach der Einschätzung von Beobachtern hat in Libyen keine Gruppe die Übermacht - auch Ghadhafi nicht, obwohl das Land 42 Jahre lang unter der Herrschaft des Revolutionsführers stand.

Aus Tripolis meldet die Deutsche Presse-Agentur, die Polizeichefs mehrerer Städte, hochrangige Offiziere des militärischen Geheimdienstes und der Luftwaffe hätten sich den Aufständischen angeschlossen.

Telephone

Mobbing: Wenn Schule krank macht

schoolkid
© Unknown
Schülern mit psychischen Problemen fehlt es häufig an Ansprechpartnern. Eltern und Schule sind überfordert. Auf dem Kongress für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Essen wird derzeit diskutiert, wie man Hemmschwellen abbauen kann.

Für viele Kinder und Jugendliche ist nur das Wort "Schule" bereits ein Albtraum. Sie haben Versagensängste, spüren den Leistungsdruck von Eltern und Gesellschaft oder werden gemobbt. Dass es in den vergangenen 20 Jahren mehr psychisch kranke Kinder und Jugendliche gibt, davon geht man aus, wenn es auch für Deutschland keine gesicherten Zahlen dazu gibt. Schule ist nicht der Ort, der alle Probleme verursacht, aber der Ort, in dem sie zu Tage treten: Hyperaktivität, Depressionen, Essstörungen etc. Viele dieser Krankheiten werden gar nicht diagnostiziert oder erst sehr spät, weil die Hemmschwelle zu einem Psychiater zu gehen, für Eltern und ihre Kinder groß ist.

Dollar

Inflation: Experte rät zu Gold und anderen Rohstoffen

gold
© dpa
Experte Oliver Postler empfiehlt in Zeiten der Inflation in Gold und Rohstoffe zu investieren.
Waren es bislang primär die Schwellenländer in Asien, die unter einem zunehmenden Inflationsdruck litten, so müssen sich künftig auch die Industrieländer auf wieder schneller steigende Verbraucherpreise einstellen. Zuletzt beschleunigte sich die Inflation in der Euro-Zone auf 2,4 Prozent. Unserer Ansicht nach könnte die Teuerung kurzfristig durchaus noch weiter steigen. Verteuern sich Energie und Lebensmittel auch dieses Jahr um die Hälfte, würde die Gesamtinflation im Dezember 2011 auf rund 3,25 Prozent klettern. Dies würde bedeuten, dass der Preisauftrieb 2011 ähnlich stark ausfallen würde wie im Vorjahr. Nimmt man noch moderate Zweitrundeneffekte wie etwa Lohnerhöhungen hinzu, müsste man sogar mit 3,5 Prozent rechnen. Ursache für die anziehende Inflation sind vor allem die Rohstoffe, die immer teurer werden.

Handcuffs

Verteidigungsminister Guttenberg ein Betrüger - Wissenschaft sauer, Demo in Berlin

Verteidigungsminister Guttenberg sagt, er habe in seiner Doktorarbeit nicht vorsätzlich Fehler begangen. Experten bezweifeln das, die Wissenschaft ist aufgebracht. Der Nachfolger seines Doktorvaters nennt ihn einen Betrüger.
Guttenberg-Puppe
© dpa
Verteidigungsminister zu Guttenberg als Puppe bei der Verleihung des Ordens « Wider den tierischen Ernst » in Aachen

Die Wissenschaft ist wütend über Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) und seine Plagiatsaffäre. Immer mehr Forscher verurteilen das Kopieren fremder Texte ohne Hinweis in Guttenbergs Doktorarbeit. Dabei gehen einige von Vorsatz aus. Die SPD legte Guttenberg erneut den Rücktritt nahe. Aus der Union kommt Unterstützung - aber auch Zweifel.