Das Kind der Gesellschaft
Für viele Kinder und Jugendliche ist nur das Wort "Schule" bereits ein Albtraum. Sie haben Versagensängste, spüren den Leistungsdruck von Eltern und Gesellschaft oder werden gemobbt. Dass es in den vergangenen 20 Jahren mehr psychisch kranke Kinder und Jugendliche gibt, davon geht man aus, wenn es auch für Deutschland keine gesicherten Zahlen dazu gibt. Schule ist nicht der Ort, der alle Probleme verursacht, aber der Ort, in dem sie zu Tage treten: Hyperaktivität, Depressionen, Essstörungen etc. Viele dieser Krankheiten werden gar nicht diagnostiziert oder erst sehr spät, weil die Hemmschwelle zu einem Psychiater zu gehen, für Eltern und ihre Kinder groß ist.
Verteidigungsminister Guttenberg sagt, er habe in seiner Doktorarbeit nicht vorsätzlich Fehler begangen. Experten bezweifeln das, die Wissenschaft ist aufgebracht. Der Nachfolger seines Doktorvaters nennt ihn einen Betrüger.Die Wissenschaft ist wütend über Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) und seine Plagiatsaffäre. Immer mehr Forscher verurteilen das Kopieren fremder Texte ohne Hinweis in Guttenbergs Doktorarbeit. Dabei gehen einige von Vorsatz aus. Die SPD legte Guttenberg erneut den Rücktritt nahe. Aus der Union kommt Unterstützung - aber auch Zweifel.
Im Norden des Jemen, im Distrikt Harf Sufian, beschoss das Militär nach Angaben schiitischer Rebellen friedlich demonstrierende Regierungsgegner. Mindestens vier Menschen seien getötet und sieben weitere verletzt worden, meldeten mehrere Nachrichtenagenturen.

Ein Mann hält ein Schwert in Hamad Town in Bahrain, wo es zu Zusammenstössen zwischen Sunniten und Schiiten kam.
Dieser lehnte einen Vorschlag der Opposition ab, bereits Ende Jahr sein Amt abzugeben. Stattdessen hält er an seinem Vorhaben fest, erst 2013 mit Ablauf der Amtszeit abzutreten. Saleh regiert das verarmte Land seit 32 Jahren autoritär.
Im Pekinger Liang-Ma-Blumengroßmarkt werden selbst im Winter Orchideen aus allen Teilen Chinas verkauft. Jasmin-Sträucher aber sind nicht im Angebot. Nordchina liebt die duftenden Blüten weniger als der Süden. „Wir haben dafür keine Nachfrage. Erst ab Mai kriegen wir die Blüten“. sagen die Verkäuferinnen. „In Peking ist die Zeit noch nicht für sie da.“
Politisch hat „Jasmin“ dagegen Hochsaison. Der Begriff ist im Internet zur von den arabischen Revolutionen übernommenen Chiffre für Forderungen von Bürgerrechtlern nach politischen Reformen geworden. Erneute anonyme Aufrufe über Mikroblogs und dem chinesischen US-Server Boxun.Com an die Öffentlichkeit, sich am Sonntagnachmittag zum Jasmin-Stelldichein einzufinden, versetzen Pekings Sicherheitsbehörden in nervösen Ausnahmezustand.
Als weiteren Grund für die Entscheidung fügt Baruch hinzu, dass in den letzten zwei Jahren zu viele Meldungen aus der israelischen Regierung kamen, die ihn persönlich empört hatten und die er so nicht ignorieren konnte. Dadurch war es schwer, Israel zu vertreten.
Wenn das Suchtzentrum des Gehirns durch pornographische Darstellungen in Fahrt kommt, werden dabei gleichzeitig die Regionen für Logik und das Bewusstsein für Konsequenzen und Willensstärke außer Betrieb gesetzt.