Erdveränderungen
Es wäre keine zu starke Übertreibung zu sagen, dass dieser Monat der mit den meisten Unwettern in 2020 und sogar in den letzten Jahren war. Wir raten jedem, diesen Ereignissen Aufmerksamkeit zu zollen und sich entsprechend vorzubereiten.
Dies war der kälteste Oktober, der jemals für die USA verzeichnet wurde und wo eine Menge Rekorde für Frühschnee rund um die Welt gebrochen wurden. Rekordbrechender Schneefall überzog die US-Staaten von Montana bis nach New Mexiko, und Rekordkälte-Temperaturen wurden in Teilen des Westens und des Mittleren Westens der USA übertroffen.
Lyman, Wyoming, brach alle Kälterekorde mit -35° C; Pontomac, Montana, erreichte -33,9° C; und Boise, Idaho, erreichte -13°C, wobei der alte Rekord von -8° C von 1878 gebrochen wurde... und wir befinden uns erst im zweiten Monat des Herbstes.
Der schwere Sturm «Iota» hat in Mittelamerika und Kolumbien mindestens 15 Menschen das Leben gekostet. Das geht aus ersten Zahlen der Behörden mehrerer Länder hervor. Mit mindestens zehn Todesopfern war die Zahl in Nicaragua am höchsten. Dort war «Iota» als Hurrikan der Kategorie vier - mit anhaltenden Windgeschwindigkeiten von 250 Kilometern pro Stunde nur knapp unter der Grenze eines Sturms der höchsten Stufe - am Montagabend (Ortszeit) auf Land getroffen. In der Folge zog er weiter über Honduras und schwächte sich dabei immer mehr ab. Am Mittwoch handelte es sich noch um ein Tiefdruckgebiet.Es ist zu befürchten, dass die Opferzahlen weiter steigen, weil viele Gebiete erst einmal unzugänglich waren. Erst vor zwei Wochen traf der Sturm "Eta" dieselbe Region, die immer noch mit den Nachfolgen zu kämpfen hat. Zusätzlich bricht "Iota" die Rekordanzahl der Stürme im Jahr, wo bereits auf das griechische Alphabet zurückgegriffen werden muss, weil die Namen nicht mehr ausreichten.
- bluewin.ch
«Iota» war der 30. Sturm in diesem Jahr, der stark genug war, um einen Namen zu bekommen - der bisherige Rekord lag bei 28 im Jahr. In der diesjährigen Saison haben sich so viele starke Stürme gebildet, dass die 21 dafür vorgesehenen Namen längst aufgebraucht wurden. Die Meteorologen griffen deshalb erstmals seit 15 Jahren auf das griechische Alphabet zurück. Es gab auch ungewöhnlich viele starke Stürme zum Ende der Saison, die von Juni bis November dauert. Die zunehmende Intensität tropischer Wirbelstürme ist Experten zufolge eine Folge des Klimawandels.
- bluewin.ch
Bei Unwettern im australischen Bundesstaat South Australia sind binnen kurzer Zeit rund 100.000 Blitze niedergegangen. Der Sender "ABC" sprach von einer "spektakulären Lichtershow", die aber in vielen Gebieten zu Stromausfällen geführt habe. Zudem wurden lokalen Medien zufolge mehr als 140 Buschbrände registriert.
Das schlimmste Feuer habe in Lake Gilles nordwestlich der Hauptstadt Adelaide gewütet, wo 95 Hektar in Flammen gestanden hätten, teilte die Feuerwehr mit. Die Brände seien bei Hitze von der Trockenheit angefacht worden, aber weitgehend unter Kontrolle.
Sturm "Eta" führt zu schweren Überschwemmungen in Guatemala - Mindestens 28 Tote und 50 Verschüttete

"Eta“, der am 3. November als Hurrikan der Kategorie 4 über Nicaragua hinwegfegte, hat sich zwar zunächst zu einem tropischen Regensturm zurückentwickelt, bewegt sich jedoch derart langsam und wirft so viel Regen ab, dass weite Teile Mittelamerikas in höchster Alarmbereitschaft bleiben.
"Es wird geschätzt, dass 25 Häuser, also die Hälfte des Dorfes, begraben sind und sich nicht weniger als 50 Personen in den Häusern befinden", sagte Präsident Alejandro Giammattei zu Journalisten. Ovidio Choc Pop, Bürgermeister der nahe gelegenen Stadt San Cristóbal Verapaz, sprach im guatemaltekischen Fernsehen sogar von 75 Häusern und befürchtete 100 Tote. Erst am Freitag schafften es die Rettungskräfte nach Regierungsangaben, zu den Verschütteten vorzudringen. Der Zugang war schwierig gewesen. "Eta" war als Hurrikan der zweitstärksten Kategorie vier in Nicaragua auf Land getroffen, hatte sich dann auf dem Weg nach Honduras zwar zu einem tropischen Tiefdruckgebiet abgeschwächt, aber in der ganzen Region für heftigen Regen gesorgt. Nach Erdrutschen und Überschwemmungen kamen in Honduras mindestens 14 Menschen, in Guatemala und Panama jeweils fünf sowie in Costa Rica und Nicaragua jeweils zwei Menschen ums Leben. Die Zahl der Opfer könnte nach Schätzungen auch aufgrund der Verschütteten in Guatemala allerdings noch deutlich steigen. Das Dorf Quejá war nicht als Risikogebiet eingestuft worden, weshalb der Erdrutsch die Bewohner überraschte. Viele haben weder Trinkwasser noch Essen und warteten darauf, gerettet zu werden. In Honduras hatte die Regierung die Menschen in den tieferen Gebieten des Sula-Tals im Nordwesten des Landes dazu aufgefordert, sich in Sicherheit zu bringen. "Der Pegelstand des Flusses Ulúa hat 15 Meter überschritten", teilte das Präsidialamt mit. "Die Überschwemmungen werden katastrophal sein."

Riesige Hagelkörner plaziert auf einem Geländer an einem Haus in Willowbank, westlich von Brisbane.
In Forestdale, südlich von Brisbane, wurde Hagel von bis zu 14 Zentimetern gemeldet. Teile des Südostens von Queensland wurden heute Nachmittag von einer Reihe sehr gefährlicher und "lebensbedrohlicher" Gewitter heimgesucht.In Teilen Sydneys und New South Wales wurden indes Blitzfluten erwartet.
~ ABC News
In der östlichen Ägäis hat es ein starkes Erdbeben gegeben. Das Zentrum des Bebens mit der Stärke 6,6 habe in der Ägäis vor der türkischen Provinz Izmir und der griechischen Insel Samos gelegen, berichteten türkische und griechische Medien am Freitag.
Die für Erdbeben zuständige US-Behörde USGS gab die Stärke des Bebens sogar mit 7 an.
...
Das Deutsche Geoforschungszentrum (GFZ) in Potsdam informierte am Freitagmittag über das "schwere Erdbeben mit einem Tsunami". Nach GFZ-Berechnungen erreichten die Wellen Höhen von mehr als 1,5 Metern; sie hätten an der Küste womöglich bis zu drei Meter hoch auflaufen können.
- Der Tagesspiegel
Eine solche Hagelgröße würde definitiv in die Top 3 der weltweit größten registrierten Riesen-Hagelereignisse passen. Neben dem Hagelsturm Vivian (Süd-Dakota) von 2010 und dem sogenannten "gewaltigen" Hagelsturm in Argentinien im Jahr 2018.
Der Superzellen-Sturm ereignete sich am Dienstagnachmittag (27. Oktober), als sich die Zelle über das Mittelmeer bewegte. Einer der Stürme entlang der Front brachte in den frühen Abendstunden einen intensiven Sturm mit sich. Die sozialen Medien wurden schnell mit zahlreichen riesigen Hagelmeldungen geradezu überflutet!
- Heftige Herbststürme wüteten über Süd- und Westeuropa.
- Verheerendes Chaos auf einigen Urlaubsinseln - Es kam zu: Starkregen, Organböen und Hagelschauern.
- Sogar ganze Flughäfen machten dicht.

Unglaublich: In Griechenland wurden teilweise ganze Autos von den Schlammlawinen mitgerissen
Unterdessen kämpfen andere europäische Länder mit teils schweren Unwettern. In einigen Regionen herrschen flutartige Regenfälle, Starkwind und schwere Hagelstürme. Aufgrund der kritischen Wetterlage mussten jetzt sogar einige Flughäfen dicht machen.
Im Kanton Glarus hat am Sonntagabend kurz nach 20.30 Uhr die Erde gebebt. Der Erdbebendienst der ETH Zürich gab die Magnitude mit 4,3 an.Bei Kärpf, Kanton Glarus soll sich das Epizentrum befunden haben. Berichte über Schäden oder Verletzte gibt es nicht.
- cash
Sie hielt fest, wie dutzende Geier mit weit geöffneten Flügeln an jedem einzelnen Dach einer Reihenhaussiedlung sitzen.In den Kommentaren unter dem Video wird über die Ursachen spekuliert:
~ Sputnik
Kommentar: