Erdveränderungen
Die Polizei sprach von einer Windhose, die am Nachmittag durch die Stadt am Nord-Ostsee-Kanal gezogen sei. Dabei lösten sich nach Angaben der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle Dachziegel von einer Eisdiele im Rendsburger Kreishafen. Fünf Menschen wurden von den herabfallenden Ziegeln verletzt, konnten laut Leitstelle aber vor Ort vom Rettungsdienst versorgt werden. Ins Krankenhaus musste demnach niemand.
Im gesamten Kreis Rendsburg-Eckernförde musste die Feuerwehr am Freitagnachmittag zu 17 Einsätzen ausrücken. Neben dem Vorfall am Rendsburger Kreishafen sei es beispielsweise um herabfallende Äste, lose Fassadenteile oder ein wegfliegendes Zelt gegangen, teilte die Leitstelle mit. Außerdem sei ein Baum entwurzelt worden.
Wirbelstürme, Erdbeben und Blitze... wir sehen "einen bösen Mond aufgehen"! Mai 2022 hatte all das - glühende Hitzewellen, tödliche Überschwemmungen, für die Jahreszeit unübliche Schneefälle und furchterregende Tornados. Ihre Regierungen versichern Ihnen, dass das aus dem Ruder laufende Klima "reparierbar" und "vorhersehbar" sei, aber wie sollen grüne Steuern und Energie-Blackouts Vulkane am Ausbrechen und Feuerbälle am Fallen hindern?
(Die deutschen Untertitel können mit dem unteren Knopf im YouTube-Player eingeschaltet werden. Gegebenenfalls müssen Sie über die Einstellungen noch Deutsch als Sprache auswählen)
Ja, gestern, am 20. Juni 2022, gab in den Skigebieten von Utah Neuschnee.
Heute ist offiziell der erste Tag des Sommers.
Lasst es schneien!
Bei einem verheerenden Erdbeben in der afghanisch-pakistanischen Grenzregion sind nach offiziellen Angaben mindestens 1000 Menschen ums Leben gekommen. Mindestens 1500 Bewohner im Osten Afghanistans seien nach dem Beben am späten Dienstagabend verletzt worden, meldete die staatliche Nachrichtenagentur Bakhtar.
Ein ganzes Dorf zerstört
Ein Augenzeuge berichtete der Nachrichtenagentur dpa von der Zerstörung in den betroffenen Gebieten: "Überall herrscht ein großes Chaos. Ich habe in einer Stunde hundert Leichen gezählt", sagte der Journalist Rahim Chan Chushal. "Das Grauen ist groß. Die Eltern können ihre Kinder nicht finden und die Kinder ihre Eltern nicht. Jeder fragt sich, wer tot ist und wer lebt. Die Häuser sind aus Lehm, und deshalb wurden sie alle durch die starke Erschütterung zerstört."
Nach Regierungsangaben wurden Dutzende Häuser in den Provinzen Paktika und Chost zerstört. Auch zahlreiche Tiere kamen ums Leben. Afghanische Medien berichteten, ein Dorf sei komplett zerstört worden. Die Bauweise in der armen und wirtschaftlich schwachen Region ist meist nicht erdbebensicher, viele Familien leben dicht zusammen. Zudem dürfte das Beben die Bewohner in der Nacht überrascht haben.
Nach heftigen Niederschlägen und Gewittern in Indien und Bangladesch ist die Zahl der Opfer auf mehr als 60 gestiegen. Im nordöstlichen indischen Bundesstaat Assam kamen sechs Menschen bei Überschwemmungen und drei weitere bei Erdrutschen ums Leben, wie die Katastrophenschutzbehörden mitteilten. Große Gebiete des Staates stehen weiter unter Wasser. 5140 Dörfer sind überflutet, mehr als 100.000 Einwohner suchten Zuflucht in Notunterkünften.
Seit Beginn der Monsun-Saison Anfang des Monats starben in Assam bislang 71 Menschen, nachdem bereits im April 44 Menschen infolge heftiger Regenfälle ums Leben gekommen waren. Im östlichen indischen Bundesstaat Bihar wurden bei dem jüngsten Unwetter 17 Menschen durch Blitzschläge getötet, im Bundesstaat Meghalaya mindestens 16 durch Erdrutsche und Überschwemmungen.
Während die Region Brüssel-Hauptstadt von Schäden verschont blieb, ereigneten sich die Überschwemmungen hauptsächlich in der Stadt Landen in der Provinz Flämisch-Brabant, wo der Regen die schwersten Überschwemmungen seit 20 Jahren verursachte.
Der Krisenstab der Gemeinde wurde eingesetzt, hatte aber Schwierigkeiten, kritische Stellen zu erreichen, so der Bürgermeister von Landen, Gino Debroux, gegenüber VRT. "Unsere Gemeinde ist sehr stark betroffen. Der Krisenstab ist zusammengekommen."
Infolgedessen war der Zugverkehr zwischen Landen und Ezemaal von 14:30 bis 19:00 Uhr unterbrochen und wurde über Hasselt umgeleitet. Es wurden Verspätungen von über einer Stunde gemeldet, und zwischen Landen und Leuven wurden Ersatzbusse eingesetzt. Auch die internationalen Thalys- und Eurostar-Züge waren gestört.
In der bayerischen Gemeinde Weiler fiel in kurzer Zeit so viel Hagel, dass einige Straßen durch das Eis komplett blockiert waren.
Viele Straßen, Plätze und sogar Gärten wurden durch die schweren Hagelstürme kurzzeitig in Winterlandschaften verwandelt.
Das Innenministerium berichtete am 04. Juni 2022, dass 65 Departements im ganzen Land von den Unwettern betroffen waren. Mehr als 3.500 Einsätze wurden von den Feuerwehren durchgeführt. Aufgrund von Schäden an der Strominfrastruktur waren Tausende von Haushalten ohne Strom. Innenminister Gérald Darmanin sagte, dass in Rouen eine Person in den Fluten gestorben sei. Im ganzen Land wurden 15 Menschen verletzt, 2 davon schwer.
Zum ersten Mal seit über 20 Jahren hat Météo-France für 65 Departements des Landes die Warnstufe Orange ausgerufen. In vielen anderen Departements galt die gelbe Warnstufe.

Durch zwei Erdbeben, die am Mittwoch den Südwesten Chinas erschütterten, wurden mindestens vier Menschen getötet und 14 weitere verletzt, wie staatliche Medien berichteten.
Nach Angaben des China Earthquake Networks Center (CENC) erschütterte ein Erdbeben der Stärke 6,1 am Mittwoch um 17.00 Uhr Pekinger Zeit den Kreis Lushan in Ya'an in Sichuan.
Das Epizentrum war in einer Tiefe von 17 km und wurde auf 30,4 Grad nördlicher Breite und 102,9 Grad östlicher Länge gemessen, teilte das CENC mit.
Dem Erdbeben folgte um 17:03 Uhr ein Beben der Stärke 4,5 im Kreis Baoxing in der Stadt Ya'an.