
Künstlerische Rekonstruktion eines der “Calvine-Fotos” auf der Grundlage von s/w-Kopien und Nick Pope‘s Beschreibungen (Illu).
UPDATE 9. August 2022: In einer erneuten Überprüfung der Ausgangssituation angesichts einer Anfrage nach Bekanntgabe der Namen der Fotografen der Calvine-Fotos kam das "Inormation Commissioner's Office" (ICO) der britischen Regierung erst kürzlich (21.07.2022) erneut zu der Entscheidung, dass die Identät der Fotografen unter Berufung auf das Persönlichkeits- und Datenschutz Vorrang vor dem allgemeinen öffentlichen Interesse an dem Fall habe. Deshalb, so die Entscheidung, bleiben die Namen weiterhin klassifiziert und auch die Akte selbst bis 2076 gesperrt. Das offizielle Antwortschreibung zur Entscheidung des ICO finden Sie HIER.Zunächst berichtete die britische Boulevard-Zeitung "The Sun" über die Sperrung der Akte für weitere 50 Jahre - also bis ins Jahr 2072. Auf diese Weise wäre die Akte dann insgesamt 82 Jahre für die Öffentlichkeit gesperrt gewesen. Zugleich berichtet die "Sun" aber auch, dass es derzeit von Seiten einiger Journalisten und UFO-Forscher Bemühungen in Form einer Beschwerde sowohl bei den britischen National Archives als auch bei MoD gegen die Entscheidung gebe. Eine Anfrage der Zeitung in der Sache blieb bislang von Seiten des National Archives unbeantwortet. Auch eine Anfrage von Grenzwissenschaft-Aktuell.de (GreWi) blieb bis zum Redaktionsschluss dieser Meldung unbeantwortet.
Nachdem die "Sun" selbst allerdings keine direkten Quellen ausweist, war GreWi um eine überprüfbare Klärung der Frage bemüht und hat bei Dr. David Clarke von der Sheffield Hallam University, der als Historiker die seit 2008 andauernde Veröffentlichung der britischen UFO-Akten über die National Archives betreut nachgefragt. In der Sache erläutert Dr. Clarke gegenüber GreWi folgendes:
Kommentar: Den Rest des Artikels finden Sie hier.