Fluten
S


Ice Cube

Extreme Schneemassen sorgen für Chaos in Italien

Heftige Regenfälle und enorme Schneemassen: Das Wetter in Nord- und Mittelitalien spielt verrückt. Der Tiber stieg innerhalb kürzester Zeit um mehrere Meter, in Rom musste die U-Bahn gesperrt werden.


Das Wetter südlich der Alpen spielt verrückt. Heftige Regenfälle haben am Donnerstag und Freitag in Nord- und Mittel-Italien zu Überschwemmungen geführt. Die Pegelstände der Flüsse zum Beispiel in Volterra, Pisa und Florenz stiegen stark. In Rom wurde die U-Bahn gesperrt. Der Tiber stieg innerhalb kürzester Zeit um mehrere Meter. Auf der Südalpenseite begruben Schneemengen Autos, Häuser und Landschaften. Hier Bilder aus Cortina. Es herrscht Lawinengefahr. Auch in Serbien ähnliche Bilder. Starke Winde und extrem viel Schnee führte zu starken Behinderungen und Unfällen. Die Behörden riefen die Bürger auf in ihren Häusern zu bleiben.

Dreamsicle

Seit Wochen Extremregen: Überschwemmungen in Südengland

Bild
© AFPIm Dorf Burrowbridge liegen große Sandsäcke bereit, um die Wassermassen zu stoppen.
Die Menschen in Südengland sind stinksauer: Seit Weihnachten stehen ihre Felder und Dörfer unter Wasser - und niemand hilft. Von der Regierung geschickte Soldaten sind nur herumgefahren. Nun steht bereits die nächste Regenfront bevor.

Das Dorf Muchelney ist seit dem Ersten Weihnachtstag eine Insel. Die Zufahrtsstraßen sind überflutet. Dort, wo normalerweise die Kühe auf den Weiden grasen, sieht man nun meilenweit nur Wasser.

Engländer gelten als überdurchschnittlich geduldige Menschen. Doch jetzt reicht es den Leuten in der Küstenebene von Sommerset. Ladenbesitzer John Leach ist stinksauer: "Wir sind am Boden zerstört. Wir mussten unseren Laden schließen. Meine Mitarbeiter haben keine Chance, hier nach Muchelney hereinzukommen - und das jetzt schon einen ganzen Monat lang."

Cloud Precipitation

Schwere Unwetter: Bolivien ruft den Notstand aus

morales
Evo Morales
Bolivien ruft wegen schwerer Unwetter den Ausnahmezustand aus. Mehr als 40 Menschen sind bei starken Überschwemmungen bislang ums Leben gekommen, 20.000 sind obdachlos.

Nach schweren Unwettern und Überschwemmungen in Bolivien hat Präsident Evo Morales den Notstand ausgerufen. Das teilte das Präsidentenbüro am Dienstag in La Paz mit. Durch die Maßnahme werden Gelder und Truppen mobilisiert, die den am stärksten Betroffenen helfen sollen. Die Regierung hat noch keine offiziellen Opferzahlen herausgegeben. Örtlichen Medienberichten zufolge kamen seit Beginn der Regenzeit Ende September bislang mindestens 41 Menschen ums Leben.

Erst am Samstag wurden zehn Menschen durch einen Erdrutsch in der Stadt Rurrenabaque nördlich von La Paz getötet. Rund 20.000 Menschen wurden nach vorläufigen Angaben obdachlos.

afp

Umbrella

Wetterextreme in Sachsen häufen sich - dunkelster Winter seit Beginn der Messungen für 2013

Dresden. Mit starken Wetterextremen hat sich der Klimawandel 2013 in Sachsen deutlich bemerkbar gemacht. Ein extrem dunkler Winter, die starke Märzkälte und das Hochwasser im Sommer hätten Mensch und Umwelt zu schaffen gemacht, teilte das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie am Donnerstag in Dresden mit. „Die Zunahme der Wetterextreme ist auf den Klimawandel zurückzuführen“, sagte Klimaexperte Walter Schmidt.

Nur 110 Sonnenstunden gab es demnach in Dresden im Winter 2012/13 - 64 Stunden weniger als im Mittel von 1961 bis 1990. Diese Messung ist laut Experten exemplarisch: Auch andernorts in Sachsen war es der dunkelste Winter seit Beginn der Messreihe.

Bad Guys

Das Beste aus dem Web: Extreme Wetterereignisse für das Jahr 2013: Extrem, extremer, am extremsten - Ein Rückblick

Warnung: Das Video könnte für einige zu heftig sein.
Bild
Schneesturm Japan.
Extreme Wetterereignisse aus dem vergangenen Jahr 2013. 2013 war eines der extremeren Jahre mit den größten Stürmen, den größten Tornados, den meisten Feuerbällen und den größten Fluten und die Liste könnte weiter fortgesetzt werden.

Danke an alle, die diese Ereignisse geteilt haben. Persönlich möchte ich ungern wissen, was uns 2014 erwartet, wenn der Trend der Extreme sich weiter fortsetzt.

Cloud Precipitation

Notstand ausgerufen: Flutartige Regenfälle, Überschwemmungen und Erdrutsche in Brasilien fordern 38 Menschenleben

Mindestens 38 Menschen sind bei flutartigen Regenfällen, die seit zehn Tagen in Brasilien andauern, ums Leben gekommen. Am meisten
betroffen ist der Bundesstaat Espirantu Santo, wo es zu Überschwemmungen und Erdrutschen kam.
Überflutung, Überschwemmung
© EPA

Der Notstand wurde in 24 Städten des Bundesstaates ausgerufen. In die Hochwassergebiete wurden zusätzliche Armeekräfte zur Unterstützung der Bevölkerung entsandt. Die Behörden schicken Hilfspakete an die Betroffenen.


Cloud Precipitation

Starke Überschwemmung im Gazastreifen: Über 4000 Menschen mussten evakuiert werden

Eine starke Überschwemmung im Gazastreifen hat 4.000 Menschen gezwungen, ihre Häuser zu verlassen, melden libanesische Medien am Samstag.
Überschwemmung Gazastreifen
© AFP
Nach Angaben von Journalisten verursachten mehrtägige Regenfälle eine Flut, der Wasserpegel stieg an einigen Orten um zwei Meter an, viele Familien wurden in ihren Häusern eingesperrt.
Überschwemmung Gazastreifen
© AFP
Die UN-Agentur für palästinensische Flüchtlinge erklärte den nördlichen Teil des Gazastreifens zu einem Naturkatastrophengebiet.

Cloud Lightning

Das Beste aus dem Web: Zeichen der Veränderung im Oktober und November 2013

Taifun Philippinen
Nach dem Super-Taifun Haivan sahen die Philippinen aus als wären sie von einem Tsunami erfasst worden.
Große Überschwemmungen und Erdrutsche in Indien; ein massives Erdbeben bei Japan; ein heftiger über Nordeuropa hinwegfegender Sturm; weitere Massentiersterben; Überschwemmungen in Texas, die die Flüsse auf die höchsten Stände seit 100 Jahren bringen; sich rot verfärbende Kanäle in den Niederlanden; Sichtungen von Meteor-Feuerbällen auf der ganzen Welt; ein verheerender Super-Taifun, der Teile der Philippinen ausradierte; ein tödlicher Wirbelsturm in Somalien; Erdfälle, die weitere Häuser in Florida verschlucken; ein Ausbruch von heftigen Tornados im Mittleren Westen der USA "zum zweiten Mal in der Saison"...

Ein weiterer Monat voll von merkwürdigem Wetter und Ereignissen am Himmel auf einem Planeten, der immer weiter durchgeschüttelt wird.



Bomb

Weltbank gibt nur 740 Millionen Euro Hilfsgelder an Taifun-Opfer auf den Philippinen

kinder suchen im schlamm nach taifun auf philippinen
© reuters
Zwei Wochen nach dem verheerenden Taifun auf den Philippinen haben die Vereinten Nationen zu weiteren Hilfen für die notleidenden Menschen aufgerufen. Die Zahl der Todesopfer steigt.

UN-Nothilfekoordinatorin Valerie Amos erklärte in New York, in den Katastrophen-Gebieten auf den Philippinen drohten neue Gefahren. "Ich bin sehr besorgt wegen der 1,5 Millionen Kinder, denen Mangelernährung droht, und wegen der fast 800.000 schwangeren und stillenden Frauen, die Nahrungsmittelhilfe brauchen", sagte Amos nach einer Reise durch den asiatischen Inselstaat.

Cloud Lightning

Der stärkste Taifun der Geschichte: Fast 700.000 Zwangsevakuierungen als 300 km/h Winde und Fluten Zerstörung bringen

Ein Meteorologe stuft den mehr als 300 km/h schnellen Taifun in Südostasien als den stärksten ein, der jemals auf Land getroffen ist. Drei Menschen starben bislang, mehr als 680.000 Philippiner mussten ihre Häuser verlassen.
Taifun Philippinen
© AFP"Haiyan" traf an fünf Orten der Philippinen auf Land
Bangkok/Offenbach/Berlin. Der Taifun "Haiyan" mit Spitzen-Windgeschwindigkeiten von mehr als 300 Kilometer pro Stunde gehört laut Deutschem Wetterdienst (DWD) zu den vier heftigsten Taifunen, die je gemessen wurden.

"Die Böen können über 360 Kilometer pro Stunde erreichen. Damit ist dieser Taifun der stärkste, der jemals auf Land getroffen ist", sagte DWD-Meteorologe Christian Herold am Freitag in Offenbach.

Zum Vergleich: Das Orkantief "Christian" vor einigen Wochen in Deutschland brachte Windgeschwindigkeiten von 190 km/h in Böen. "Im Vergleich zu diesem Taifun war das ein Kindergeburtstag", sagte Herold.

Die Lage auf den Philippinen sei sehr kritisch: "Es wird verbreitet schwere Schäden geben, und im Freien ist man dort wirklich nirgends mehr sicher." Dazu kämen kräftige Niederschläge und Fluten.