Feuerbälle
Das faszinierende Spektakel filmten mehrere Australier und posteten ihre Aufnahmen auf Twitter. Viele glaubten, bei dem glühenden Objekt handelte es sich um einen Meteor oder eine Sternschnuppe.
Wie Express berichtet, fanden Sternenbeobachter aber heraus, dass es eben kein solcher Himmelskörper war, der da Freitagnacht über den australischen Himmel sauste.
Erst vor zwei Tagen berichteten 449 Menschen von einem hellen Feuerball, der über den Niederlanden niederging.
Oldenburg - "Bisher gab es 300 Anrufe und 50 Mails von Personen, die die Feuerkugel am 18. Januar gesehen haben", sagte Professor Björn Poppe, Strahlenphysiker an der Uni Oldenburg, der Deutschen Presse-Agentur.
"Unsere Wissenschaftler gehen davon aus, dass es unverglühte Teile gibt, die auf der Erde angekommen sind, einige Gramm schwer, also wahrscheinlich nur etwa so groß wie ein Kieselstein."
Ein weiterer Twitter-Nutzer bei Greifswald konnte ein paar Aufnahmen von dem Feuerball machen:

Das THW simulierte einen Katastropheneinsatz nach einem Meteoriten-Einschlag in Limburg
Das Übungskonzept hatte es in sich: Nach dem Aufprall gibt es Druckwellen, Erdrutsche, Brände und Hochwasser. Die Trink- und Löschwasserversorgung bricht zusammen. Es gibt viele Tote, Verschüttete, Verletzte. Die Infrastruktur ist zerstört und muss wieder aufgebaut werden.
Woher das mysteriöse Objekt stammt - ein Steinbrocken mit immerhin 13 Kilogramm Gewicht - ist bisher ungeklärt. Forscher untersuchen es gegenwärtig.Der Meteorit soll zur Untersuchung an das Srikrishna Science Center übermittelt werden.
- futurezone.de
Das All Sky-Kameranetzwerk der Western University, das mit der NASA kollaboriert, hat den Feuerball am Himmel über Kanada festgehalten. Das Objekt war so hell, dass selbst Kameras, die sich im weit entfernten Montreal befanden, den vermeintlichen Meteoriteneinschlag aufzeichnen konnten.
Astronomieprofessor Peter Brown der Western University sagte laut CNN dazu: "Dieser Feuerball hat im Gebiet um Bancroft wahrscheinlich eine kleine Anzahl an Meteoriten einschlagen lassen, genauer in der Nähe von Cardiff. Wir vermuten diese Objekte haben es bis zum Erdboden geschafft, da der Feuerball sehr weit unten in der Atmosphäre verglühte und sich stark verlangsamte. Das ist ein guter Hinweis darauf, dass Material überlebt hat."
- futurezone.com