Brände
Große Mengen von brennendem Whiskey gelangten in einen benachbarten See. Wegen starken Windes entstand ein Feuertornado über dem Gewässer. Aber gerade dank dem See konnten sich die Flammen nicht ausbreiten.

Feuerherd in der Provinz Orense: Waldbrände in Spanien breiten sich rasch aus.
Das Feuer ist der bislang grösste Waldbrand dieses Jahres in der Region. Eine Dorfbewohnerin sagte der Zeitung «El País» am Telefon: «Das ist die Hölle. Wir sind mit ein paar Leuten im Kampf gegen die Flammen völlig auf uns allein gestellt. Es gibt hier keine Feuerwehr.»
JAKARTA/KUALA LUMPUR: Auf Satellitenbildern waren auf den indonesischen Inseln Sumatra und Borneo am Donnerstag Hunderte Buschfeuer zu sehen. Die Regierung warnte vor Gesundheitsfolgen. Nachdem die Luftverschmutzung in der Provinz Kalimantan auf Borneo gefährlich angestiegen war, war dort am Mittwoch der Notstand ausgerufen worden. Anhaltende Dürre drohte die Brände anzufachen. Experten machen dafür das Klimaphänomen El Niño verantwortlich - die Erwärmung des Oberflächenwassers im tropischen Pazifik.
Kommentar: Nicht nur in Indonesien brannte es in den letzten Wochen:

Löscharbeiten per Helikopter gegen Brände in der Region des Baikalsees
In ganz Sibirien brennt nach Behördenangaben eine Fläche von rund 1600 Quadratkilometer. Das entspricht in etwa der Fläche des Kantons Freiburg. Mit Bränden auf etwa 1300 Quadratkilometern ist Burjatien östlich des grössten Süsswassersees der Erde am stärksten betroffen.
Grund für die jüngste Ausweitung des Flammenmeeres seien Trockenheit, Sommerhitze und starker Wind, hiess es. Die Behörden warnten vor weiterer Brandgefahr in den kommenden Tagen. Umweltschützer beklagen, dass seit den verheerenden Waldbränden 2010 mit mehreren Toten noch immer keine ausreichenden Schutzvorkehrungen ergriffen worden seien.
Kommentar: Videos über die Waldbrände:
Los Angeles - Angesichts zahlreicher Waldbrände hat US-Präsident Barack Obama im westlichen Bundesstaat Washington den Notstand ausgerufen. Mit der am Freitag (Ortszeit) unterzeichneten Anordnung wird die Freigabe von Bundesmitteln für die Katastrophenhilfe in dem Staat erleichtert. Unterdessen entsenden Australien und Neuseeland Feuerwehrleute zur Unterstützung in die USA.
In zehn US-Bundesstaaten wüten derzeit zahlreiche Waldbrände. Besonders kritisch ist die Lage in der Region von Okanogan in Washington, wo fünf Waldbrände außer Kontrolle sind. Laut dem Fernsehsender KING-TV sind dort mehr als 5.100 Wohnhäuser von den Flammen bedroht, 653 Quadratkilometer Land stehen in Brand.
Kommentar: Die Waldbrände sind ein immer größeres und länger andauerndes Problem in den USA. Schauen Sie sich hierzu unser Video an:

Rund 8000 Feuerwehrleute sind in ganz Kalifornien im Einsatz: Die Flammen greifen auf ein Haus in Lower Lake über.
Anhaltende Dürre und die «extremen Wetterbedingungen» hätten Kalifornien in ein «Pulverfass» verwandelt, erklärte der Gouverneur weiter. Nach Angaben der Nationalgarde bekämpfen rund 8000 Feuerwehrleute die vielen Brände in ganz Kalifornien.
Kommentar: In Amerika und auch anderswo ist bei vielen buchstäblich Feuer auf dem Dach:
- Kaliforniens anhaltende Dürre, schwindende Wasserreserven und Milliarden Gallonen an Abwasser aus Fracking auf den Äckern
- Schwere Waldbrände in Kanada wegen Hitzewelle
- Waldbrände wüten in Alaska - Hunderte Menschen auf der Flucht
Ein Großbrand ist während einer tagelangen Hitzwelle in Bulgarien ausgebrochen. Die Gemeinde Harmanli im Südosten des Balkanlandes rief am Donnerstag den Notstand aus, da sich bei 35 Grad ein Feuer auf einer Fläche von mehr als 350 Hektar ausbreitete. Davon sind 20 Hektar mit Laubwald bedeckt.
Beim Löschen sind neben Feuerwehrmännern auch Soldaten im Einsatz. Die Teams sind bemüht, das Feuer von den umliegenden Orten fernzuhalten. Starker Wind und das schwer zugängliche Terrain erschwerten die Löscharbeiten.
Kommentar:
Kommentar:

In Karea, einer Vorstadt von Athen, kämpfen Feuerwehrleute am Freitag gegen einen Waldbrand. Das Feuer droht wegen starker Winde auf bewohnte Gebiete überzugreifen.
Bei starkem Wind und Sommerhitze brachen in Griechenland am Freitag mehrere Waldbrände aus. Auf der Halbinsel Peloponnes starb ein Mann auf der Flucht vor den Flammen an einem Herzinfarkt, wie das Gesundheitszentrum von Neapolis mitteilte. In Athen wurden ein Waisenhaus und ein Kloster geräumt, weil die Flammen näherrückten. Ein Löschflugzeug musste wegen eines technischen Problems notlanden. Wegen der Finanzkrise seien die Maschinen veraltet und schlecht gewartet, berichteten griechische Medien.
Vancouver - Im Westen Kanadas haben Waldbrände Tausende Bewohner in die Flucht geschlagen. Am Montag wüteten mehr als 200 Feuer, die grauen Dunst über der Pazifikküste des Landes verursachten.
In der Provinz British Columbia gaben die Behörden Warnungen zur Luftqualität heraus. Eine Hitzewelle, die Anfang Juni begonnen hatte, ließ die Temperaturen auf Rekordwerte klettern.
Kommentar: Weltweit kann man behaupten, dass die Welt wirklich in Flammen steht:
- Waldbrände wüten in Alaska - Hunderte Menschen auf der Flucht
Kommentar: