Umgekippte Bäume, durchlöcherte Jalousien, folgenreiche Blitzeinschläge: Das Unwetter "Siegfried" hat vielerorts schwere Schäden hinterlassen. Das bekamen besonders Bahnfahrer bis in den Nachmittag hinein zu spüren. Etliche Strecken sind nicht befahrbar.
© dpa
Das Unwetter "Siegfried" ist abgezogen, aber vielerorts sind Feuerwehr und Hilfskräfte noch immer im Dauereinsatz. Denn die Gewitterfront, die am Sonntagabend über weite Teile Deutschlands hinwegfegte, hat schwere Schäden hinterlassen.
Besonders betroffen sind Bahnstrecken im Norden und Osten, von denen viele am Montagmorgen noch immer nicht befahren werden konnten. Umgestürzte Bäume hatten Oberleitungen beschädigt und Blitzeinschläge zu Zugausfällen sowie Verspätungen im Fern- und Regionalverkehr geführt, wie die Deutsche Bahn mitteilte.
Abgebrannte Häuser, durchlöcherte JalousienEinsatzkräfte der Deutschen Bahn waren nach Angaben des Konzern-Sprechers die ganze Nacht unterwegs, um die Unwetterschäden an den Strecken zu beseitigen. Zusätzliche DB-Mitarbeiter waren in den Bahnhöfen im Einsatz, um die Fahrgäste zu betreuen. In Hamburg-Altona sowie in den Hauptbahnhöfen Berlin, Hannover und Magdeburg hatte die Bahn für gestrandete Fahrgäste Hotelzüge zum Übernachten bereitgestellt.
Kommentar: Und viele Politiker wollen nicht einsehen, dass die Sanktionen gegen Russland ein Schnitt ins eigene Fleisch sind. Das liegt daran, dass viele Politiker Psychopathen sind und sie nicht vorausschauend denken und handeln können und Präsident Putin einfach schlecht machen wollen.