
Die letzten Ausbrüche des Vulkans fanden in 1866-1870, 1925-1928, 1939-1941 und zuletzt 1950 statt.
Volcanodiscovery führt regelmäßig geologische-vulkanologische Wanderstudienreisen auf Santorini durch und wird die Entwicklung auch vor Ort beobachten. Griechenland ist eines der interessantesten Länder, was die Geologie betrifft. Nicht nur häufige Erdbeben zeigen, dass das Land weiter in Bewegung bleibt. Auch die vier als aktiv geltenden Vulkangebiete Methana, Milos, Santorin und Nisyros muss man im Auge behalten.
Vulkane sind aber nicht nur eine Bedrohung. Wer diese vier Vulkangebiete bereist, erlebt vier vollkommen unterschiedliche Landschaften und Naturräume. Und die Insel Milos hat in der Frühgeschichte eine bedeutende Rolle gespielt: Von hier kam das vulkanische Glas Obsidia, das schon seit fast 11.000 Jahren für Messer, Pfeile und chirurgische Instrumente verwendet wurde. Heute ist die Insel eine der wichtigsten Bergbauregionen für wertvolle Industriemineralien (Perlit, Bentonit, Baryt) und selbst abbauwürdige Goldlagerstätten wurden entdeckt.
Auf den geologisch, naturkundlichen Reisen von VolcanoDiscovery kann man diese Vulkangebiete mit den Kennern der griechischen Vulkangebiete Dr. Tom Pfeiffer und Tobias Schorr entdecken. Mehr Informationen unter:
http://www.volcanodiscovery.com/de/reisen/griechenlandreisen.html
Kommentare von Lesern
für unseren Newsletter an