
Einer davon ist, dass dieses Ereignis bis heute den "War on terror" legitimiert.
Dieser "Krieg gegen den Terror" hat bereits Hunderttausende Menschen das Leben gekostet und noch heute befinden sich auch deutsche Soldaten in Afghanistan. In jenem Land, das kurz nach den Anschlägen, zum ersten Opfer dieser Art imperialer Kriegslogik wurde. Gegen das in der UNO-Charta verankerte Völkerrecht wurde Afghanistan im Oktober 2001 bombardiert. Es folgten zahlreiche weitere Länder, die ohne völkerrechtliche Legitimation, angegriffen und mit Krieg überzogen wurden.
In der zweiten Ausgabe von KenFM Live sprechen wir mit den wohl bekanntesten Experten im deutschsprachigen Raum zum Thema 9/11. Was sind die Fakten? Was ist Fake? Und was bedeutet eine gesellschaftliche und mediale Verweigerung einer kritischen Analyse zu den Geschehnissen rund um den 11. September 2001 für unsere Demokratie? Kann man überhaupt noch von Demokratie sprechen, wenn das Fragenstellen selbst schon dazu führt, dass Menschen als "Verschwörungstheoretiker" diffamiert werden? Welche Rolle spielt die Presse bei der Aufklärung und wo muss man ihr im Zusammenhang mit 9/11 kollektives Versagen vorwerfen?
Daniele Ganser, Mathias Bröckers, Elias Davidsson und Paul Schreyer diskutieren offen über all die Tabus, die seit dem 11. September 2001 eine authentische Analyse und Aufklärung der Terroranschläge verhindern.
Inhaltsübersicht:
00:02:27 Wann haben sie sich das erste Mal mit dem 11.09.2001 beschäftigt?
00:29:34 Wie reagierte das private und berufliche Umfeld auf die Rechercheveröffentlichungen? Gab es persönliche Zweifel und Ängste?
00:37:55 Was sind die Folgen der Ereignisse von 9/11 für die Gegenwart? Welche Veränderungen für die Gesellschaft haben stattgefunden?
00:46:34 Finanzspekulationen vor 9/11
00:51:24 Der Zerfall der UdSSR und seine Folgen. Ein neues Feindbild wird benötigt
01:02:08 Irrtümer, Irritationen & Fakten zu 9/11
01:46:18 Dysfunktionalität der Demokratie, des Rechtsstaats & und der Medien
01:53:41 These: 09/11 war ein Inside Job
02:10:08 9/11 - positive Aspekte
Kommentar:
Pentagon-Anschlag am 11. September 2001