Die Herde mit rund 150 Tieren hielt sich in einem umzäunten Areal auf, erklärte Wohlfahrt. Die Schafe waren erst vor wenigen Tagen vom Stall auf die Weide gekommen. Der Wolf durchquerte wahrscheinlich den Fluss, um die Schafe anzugreifen. "Weidetierhaltung und Wolf zusammen funktioniert nicht flächendeckend in Baden-Württemberg", erklärte die Schäferpräsidentin.Der Angriff, obwohl es noch nicht feststeht, ob es sich tatsächlich um einen Wolf handelte, wird erneut Debatten darüber auslösen, ob Wölfe geschossen werden dürfen. Wie es im oberen Zitat beschrieben wurde, werden Schäfer für solche Schäden und in solchen Fällen entschädigt.
Das baden-württembergische Umweltministerium bestätigte, dass "mit hoher Wahrscheinlichkeit" ein Wolf für die Attacke verantwortlich sei. Um die Vermutung endgültig bestätigen zu können, müssten noch einige Proben analysiert werden. Falls wirklich ein Wolf der Übeltäter war, werde der betroffene Schäfer schnell entschädigt.
~ RTL
OF THE
TIMES
Kommentare von Lesern
für unseren Newsletter an