Auf der Suche nach Planet 9 haben Wissenschaftler in mehr als 100 Astronomischen Einheiten Entfernung zur Sonne einen Zwergplaneten entdeckt.
© Roberto Molar Candanosa and Scott S. Sheppard is courtesy of the Carnegie Institution for ScienceDer als „Farout“ bezeichnete Zwergplanet „2018 VG18“ im Vergleich zu den Distanzen anderen bekannten Objekten im Sonnensystem (Illu.).
Es handelt sich somit um das am weitesten von der Sonne entfernte direkt beobachtete Objekt in unserem Sonnensystem.
~ Grenzwissenschaft Aktuell
Der Zwergplanet wurde zunächst auf die Bezeichnung "2018 VG18" getauft und ihm der Spitzname "Farout" (Weitdraußen) aufgrund seiner gewaltigen Entfernung zur unserer Sonne verliehen. Scott S. Sheppard von der Carnegie Institution for Science, David Tholen von der University of Hawaii und Chad Trujilo von der Northern Arizona University gaben über das International Astronomical Union's Minor Planet Center die Entdeckung bekannt.
Tatsächlich umkreist "Farout" unser Zentralgestirn in einem Abstand von rund 120 Astronomischen Einheiten (AE = Abstand Erde-Sonne) und damit "weiter draußen" als das bislang sonnenfernste Objekt, der Zwergplanet Eris, der die Sonne in rund 95 AE umkreist. Im Vergleich dazu umkreist Pluto - der bis 2006 als der äußerste Planet im Sonnensystem galt, seither aber ebenfalls zu einem Zwergplaneten degradiert wurde - die Sonne gerade einmal in einer Distanz von 34 Astronomischen Einheiten.
"2018 VG18" wurde im Rahmen der Suche der Astronomen nach dem hypothetischen "Planet Nine" mit dem Subaru-8-Meter-Teleskop auf dem Manua Kea entdeckt, einem bislang nur aufgrund mathematischer Berechnungen aufgrund von gemeinsamen Bahnabweichungen von Objekten im äußeren Sonnensystem vorhergesagten, aber immer noch nicht direkt nachgewiesenen, geschweige denn entdeckten weiteren und damit "neunten" großen Planeten im Sonnensystem. Die Existenz des Zwergplaneten konnte dann durch Folgebeobachtungen mit weiteren Teleskopen bestätigt werden.
~ Grenzwissenschaft Aktuell
Mehr Informationen über diese Entdeckung finden Sie auf Grenzwissenschaft Aktuell.
Kommentare von Lesern
für unseren Newsletter an