
Urea machte mehrere Observationen des Objekts über ganz Ostrobothnia hinweg. Die Unterschall-Druckwelle wurde über ein weites Gebiet hiwneg gehört.
Amateur-Astronomen sind nun begierig darauf, den Himmelskörper zu finden, der sich irgendwo im Gebiet zwischen Ylivieska und Kalajoki befindet.
Meteoriten sind ein seltenes Vorkommnis, während Meteore, d.h. Objekte, die die Oberfläche der Erde nicht erreichen, häufiger vorkommen. Zum Beispiel bewegt sich die Erde im Verlauf eines Jahres durch Staubwolken, die das Phänomen der "Meteorenschauer" entstehen lässt. Während eines solchen Ereignisses sind in regelmäßigen Abständen Lichtstreifen am Nachthimmel sichtbar, die durch kleine felsige Partikel verursacht werden.
Kommentare von Lesern
für unseren Newsletter an