© Philipp Nagels für Business InsiderLinks: Das Hirn des erkrankten Mannes. Rechts: Ein gesundes Gehirn.
Es ist eine der größten Fragen der Menschheitsgeschichte: Warum haben wir ein Bewusstsein? Und wie funktioniert das? Ein spektakulärer medizinischer Fall aus Frankreich wirft ein besonderes Licht auf diese Gretchenfrage. 2007 berichteten Dr. Lionel Feuillet und seine Kollegen im Fachmagazin
The Lancet von einem damals 44-jährigen Franzosen, der ein normales, bewusstes Leben führte, obwohl ihm bis zu 90 Prozent seines Gehirns fehlten.
Der Fall stellt viele Theorien auf den KopfDas ist nicht nur für Laien schwer vorstellbar, auch wissenschaftliche Theorien über das Bewusstsein kommen da an ihre Grenzen. Viele gehen etwa davon aus, dass spezifische Gehirnregionen (etwa das Claustrum, der Pecuneus und frontopolare Areale) eine besonders wichtige Rolle bei der „Erzeugung“ von Bewusstsein spielen.
Wenn dem so wäre, müsste eine Beschädigung oder gar der Wegfall dieser Regionen mit erheblichen kognitiven Beeinträchtigungen — etwa Störungen des Bewusstseins — einhergehen. Warum war das bei dem Franzosen nicht der Fall? Axel Cleeremans, Professor an der Université Libre de Bruxelles, formuliert es gegenüber
Quartz so:
„Jede Theorie des Bewusstseins muss in der Lage sein zu erklären, warum eine Person, der 90 Prozent ihrer Gehirnzellen fehlen, immer noch normales Verhalten zeigt.“ Cleeremans ist Kognitionspsychologe und hat kürzlich beim jährlichen Treffen der Association for the Scientific Study of Consciousness eine Theorie vorgestellt, die den unglaublichen Fall des Franzosen erklären können soll. Seine »Radical Plasticity Thesis« hat er 2011 erstmals veröffentlicht.
Die Theorie: Das Gehirn kann Bewusstsein lernenNach Cleeremans ist Bewusstsein keine »Eigenschaft« bestimmter, spezialisierter Hirnregionen, sondern etwas, das unser Gehirn über sich selbst lernt. Es versucht nicht nur ständig, die Konsequenzen seiner unbewussten neuronalen Prozesse in der Welt und für Lebewesen vorherzusagen, um möglichst gut in der Umwelt zu agieren und als Gesamtorganismus zu überleben. Es versucht nach der These auch zu prognostizieren, welche Konsequenzen die Aktivität in einer Hirnregion für die Aktivität einer anderen hat. Das passiert unbewusst und fortlaufend. So lernt das Gehirn, sich selbst seine eigene Aktivität zu »beschreiben«. Diese Beschreibungen sind nach Cleeremans, zusammen mit dem emotionalen Wert, der ihnen zugeschrieben wird, die Basis für bewusste Erfahrung. Das heißt, um ein Bewusstsein erfahren zu können, muss der Erfahrende gelernt haben, erstens um seine unbewussten Zustände zu wissen, und zweitens, einige wichtiger zu finden als andere. „Bewusstsein ist die nicht-konzeptuelle Theorie des Gehirns über sich selbst, erlangt durch Erfahrung — also lernen, interagieren mit sich selbst, der Welt und anderen Menschen“, so beschreibt es Cleeremans.
Der Franzose hatte nur leichte Schmerzen im linken BeinGehen wir einen Moment zurück zu dem Franzosen: Als Kind war bei ihm Hydrocephalus diagnostiziert worden; eine Krankheit, bei der sich die mit Flüssigkeit gefüllten Hirnventrikel immer mehr ausweiten. Sie wurde zunächst mit einem sogenannten Stent behandelt, der die Zirkulation des Hirnwassers normalisieren sollte. Mit 14 Jahren wurde dem Jungen der Stent entfernt. Danach bildete sich aber immer mehr Flüssigkeit, die das Gehirn nach und nach zurückdrängte. Im Erwachsenenalter ging der Mann zum Arzt, weil er leichte Schmerzen im linken Bein hatte. Der Hirnscan ergab, dass mehr als 50 bis 75 Prozent seines Gehirns erodiert waren. Der Schädel war weitestgehend ausgefüllt von einem aufgebläht Ventrikel, vom Hirngewebe war nur noch eine dünne Schicht übrig. Trotzdem lebte der Franzose ein normales Leben mit Job, Familie und Kindern. Sein IQ wurde mit 75 gemessen, also deutlich unterdurchschnittlich, aber nicht im Bereich einer schweren geistigen Behinderung.
Leben mit 10 Prozent Resthirn — wie erklärt Cleeremans Theorie das?Die Ärzte gingen davon aus, dass sich das Hirn des Mannes über die Jahrzehnte nach und nach zurückbildete. Es gab also keine plötzliche Schädigung, wie etwa durch einen Unfall. Ausgehend von Cleeremans These der Radikalen Plastizität hätte das nach und nach schrumpfende Gehirn also Zeit gehabt, Bewusstsein (und andere Funktionen) immer wieder neu zu lernen. Der Wegfall bestimmter Hirnregionen war nicht so problematisch, wie man mit anderen Theorien erwarten würde, weil Bewusstsein von komplexen Neuronenverbunden grundsätzlich gelernt werden kann. Das Gehirn des Franzosen wäre also auch in stark reduzierter Form in der Lage gewesen, eine »Theorie über sich selbst« zu erzeugen. Eine gleichermaßen faszinierende, ungreifbare und grandiose Vorstellung.
Kommentar: