Schizophrenie, mehrere Ichs, Stimmen im Kopf
© dur.ac.ukSymbolbild: Stimmen im Kopf (Illu.)
Frankfurt (Deutschland) - Eine neue Studie zeigt, dass Schizophrenie auf gestörter Informationsverarbeitung im Gehirn der Betroffenen beruht. Die neue Erkenntnis macht die Krankheit für Außenstehende weniger befremdlich und hilft Betroffenen in der Therapie.

„Sie hören Stimmen, vermuten Botschaften in bedeutungslosen Ereignissen oder fühlen sich ferngesteuert“, so beschreiben Psychologen die Symptome von Menschen mit einer schizophrenen Erkrankung und führen weiter aus: „Diese manifestieren sich typischerweise in der Jugend oder im jungen Erwachsenenalter und haben für die Betroffenen gravierende psychosoziale Folgen“, unter anderem weil die Symptome für Außenstehende meist befremdlich erscheinen.“

Wie das Team um Dr. Robert Bittner von der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie an der Universitätsklinik Frankfurt aktuell im Magazin Forschung Frankfurt der Goethe-Universität erklärt, „beruhen die Verwechslung von ‚eigen‘ und ‚fremd‘ auf verschiedenen Störungen der Informationsverarbeitung im Gehirn.

Neben den direkten sozio-psychologischen Auswirkungen auf die Betroffenen selbst, gehören schizophrene Störungen zu den Erkrankungen mit den höchsten direkten und indirekten Behandlungskosten. Zu den Symptomen zählen Wahnideen, Halluzinationen, Ich-Störungen und formale Denkstörungen.

Der Krankheitsverlauf ist in vielen Fällen durch wiederkehrende akute psychotische Episoden von Wahnideen, Halluzinationen, Ich-Störungen und formale Denkstörungen gekennzeichnet: „Charakteristisch ist, dass die Betroffenen diese Phänomene während akuter Phasen unbeirrbar für real halten.“

Bislang sei die Pathophysiologie schizophrener Psychosen nur teilweise verstanden, weshalb es bislang lediglich Therapien gibt, welche die Symptome bessern. „Die Stigmatisierung der Erkrankung ist weit verbreitet. Sie vergrößert das subjektive Leid der Betroffenen, stellt aber auch ein zusätzliches Hindernis für die Behandlung dar“, bedauert Dr. Robert Bittner von der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Universitätsklinik Frankfurt.

Nach jahrelanger Erforschung der Frage, „was im Gehirn von Menschen mit schizophrenen Psychosen falsch läuft“, belegen mittlerweile eine Vielzahl von Studien mit bildgebenden Verfahren und an den Gehirnen Verstorbener, „dass die Verbindungen von Nervenzellen im Gehirn und deren Kommunikation untereinander bei schizophrenen Psychosen grundlegend gestört sind.“ Bei schizophrenen Patienten werden demnach „zu viele Nervenverbindungen während der Jugend abgebaut, was auch zu kognitiven Störungen führt.“

„Typische Wahnsymptome wie Beziehungsideen, bei denen die Betroffenen vollkommen alltägliche und für sie eigentlich bedeutungslose Ereignisse auf sich beziehen, erklärt die Forschung inzwischen durch die übermäßige Ausschüttung von Dopamin.“ Diese führe dazu, „dass äußere Reize in ihrer Bedeutung überbewertet werden. Beispielsweise haben schizophrene Patienten den Eindruck, fremde Leute, denen sie auf der Straße begegnen, sähen sie bedeutungsvoll an oder redeten untereinander über sie, als wüssten sie Dinge aus ihrem Privatleben. Ähnliches gilt auch für die Wahnwahrnehmung, bei der Betroffene meinen, es würden ihnen beispielsweise durch Schilder oder Plakate persönliche Botschaften übermittelt. Diese Überbewertung von bekannten oder irrelevanten Reizen kann man inzwischen gut medikamentös behandeln, indem man die übermäßige Wirkung von Dopamin blockiert.“
Hintergrund

Stimmen im Kopf: Phänomen des Stimmenhörens komplexer als bislang gedacht und nicht nur pathologisch

Wer fremde Stimmen in seinem Kopf hört, gilt meist als psychisch belastet oder gar krank - gilt derartiges Stimmenhören doch unter anderem als Merkmal etwa von Psychosen, Schizophrenie oder bipolaren Störungen. Eine aktuelle Studie zeigt nun jedoch auf, dass das Phänomen des Stimmenhörens weitaus komplexer und vielschichtiger ist als bislang gedacht und nicht nur Menschen mit psychiatrischen Diagnosen „Stimmen hören“ (...GreWi berichtete).
Schließlich erklärt die Forschung Symptome wie Stimmenhören oder das Gefühl, „ferngesteuert“ zu werden, durch die Fehlregulation einer Gehirnfunktion, die es gesunden Menschen ermöglicht, zwischen inneren und äußeren Sinnesreizen zu unterscheiden, erläutert die Pressemitteilung der Frankfurter Universität. „Wenn wir beispielsweise ein Geräusch selbst erzeugen, werden Gehirnareale, die akustische Signale verarbeiten, mithilfe sogenannter Efferenzkopien darüber informiert. Werden Efferenzkopien innerer Sprache fehlerhaft weitergeleitet, können wir nicht mehr unterscheiden, ob Stimmen von innen oder außen kommen.“

Mit dem Erklärungsmodell der Informationsverarbeitungsstörung können Psychiater nun also die fremdartig oder bizarr anmutenden psychotischen Symptome der Schizophrenie zunehmend erklären. Das helfe nicht nur bei der Entwicklung neuer Therapien, sondern erleichtert es auch, den Betroffenen die Ursache ihrer Erkrankung zu erklären. „Schwererkrankte leugnen zwar den Krankheitswert ihrer psychotischen Symptome, sind sich in vielen Fällen aber ihrer kognitiven Defizite bewusst. Indem man ihnen diese Defizite neurobiologisch erklärt, kann man erfahrungsgemäß am besten ein Krankheitsverständnis aufbauen“, so Bittner.

Dies gelte auch für den Umgang mit den Angehörigen, bei denen in der Regel eine große Unsicherheit im Umgang mit den Erkrankten und ein großer Informationsbedarf herrschten. „Indem die Angehörigen einbezogen und deren Ressourcen und Kompetenzen gestärkt werden, erhalten die Betroffenen wichtige Unterstützung, was längerfristig zu einem günstigeren Krankheitsverlauf führt“, so Bittner abschließend und hofft, dass dieses Modell auch der Öffentlichkeit ein klareres Bild schizophrener Psychosen vermittelt und dadurch der Stigmatisierung der Erkrankung entgegenwirkt.