Jörg Klingenbach
Sott.netMi, 14 Nov 2018 18:14 UTC
Die Sonnenaktivität ist seit einigen Jahren sehr schwach und weltweit
weisen Forscher darauf hin, dass es zu einer globalen Abkühlung kommen kann, wenn die Sonne schwächelt. Entgegen dieser Fakten bestreitet das Lager der Klimaerwärmung, dass die Sonne überhaupt etwas mit Erwärmung und Abkühlung unserer Erde zu tun haben könnte. Zu bedenken ist: Was ist wirklich dran an der
Propaganda der globalen Erwärmung durch Menschenhand, wenn doch unsere wichtigste Wärmequelle schwächelt?

© Sputnik/Maksim Blinov
"Die Sonne wird in eine der schwächsten und tiefsten Sonnenaktivitäten seit dem Weltraumzeitalter
eintreten", so der Wissenschaftler Tony Philipps am 27. September 2018. Der NASA-Wissenschaftler, Martin Mlynczak, führt
fort, dass es bald rekordbrechende Kälte geben kann, wenn dieser Negativtrend der Sonne fortgesetzt wird. Und diese Kälte kann innerhalb weniger Monate kommen.
Für ausführlichere Informationen zum Thema geringe Sonnenaktivität lesen Sie sich das Kapitel "
Das Elektrische Universum - Teil 24: Globale Abkühlung" aus dem Buch
Erdveränderungen und die Mensch-Kosmos-Verbindung durch. Das Buch ist
hier erhältlich.
Jörg Klingenbach hat einen Abschluss in den Sozialwissenschaften und ist Redakteur für Sott.net seit 2011. Informationen zu veröffentlichen und objektivere Nachrichten auch an deutsche Leser zu vermitteln, war mit ein Hauptgrund sich dem fulminanten Sott-Team anzuschließen. Dabei konzentriert sich Jörg vorrangig auf die Kategorien Puppenspieler, dem Kind der Gesellschaft und Feuer am Himmel. Er hilft Artikel ins Deutsche zu übersetzen und von Zeit zu Zeit verfasst er auch selbst Artikel.
Wenn Jörg nicht gerade bei Sott.net oder an anderen Projekten arbeitet, photographiert er sehr gern.
Kommentare von Lesern
für unseren Newsletter an