Laut den Umfrageergebnissen vertrauen mehr als die Hälfte der Befragten in Deutschland und die meisten Befragten in Griechenland den Nachrichten der führenden Medien über die Ereignisse im Südosten der Ukraine nicht. Zudem zweifeln fast die Hälfte der Franzosen und etwa ein Drittel der Briten an der Objektivität der nationalen und transnationalen Medien.
Bei der Antwort auf die Frage „Inwieweit vertrauen Sie den führenden Medien in Ihrem Land in Bezug auf eine unvoreingenommene und glaubwürdige Berichterstattung über die Ukraine-Krise?“, stellte sich heraus, dass mehr als die Hälfte (54 Prozent) den führenden Medien in ihrem Land nicht vertrauen. Nur vier Prozent vertrauen ihren Medien völlig.
Das größte Misstrauen ist bei den Griechen zu erkennen — 76 Prozent (23 Prozent „vertrauen gar nicht“ und 53 Prozent „vertrauen eher nicht“).
Kommentar: Kein Wunder bei der Medienpropaganda gegen die Griechen und ihre Regierung:
- Der König und sein Athener Hofnarr: "Journalismus" der untersten Schublade in der Berliner Morgenpost
- Tsipras Putin Verschwörung: Besuch erzürnt EU-Politiker und medialen Mainstream
- Putins brilliante Mittelmeerstrategie: Ägypten und Griechenland als strategische Partner gegen das US-Imperium
- Gute Idee! Wird Griechenland bald der Eurasischen Union beitreten?
- Weitsichtig: Griechenland wendet sich Russland zu und bittet um Hilfe
- Gutes Zeichen: Russland und Griechenland wollen militärisch zusammenarbeiten - Minister verspricht "alles in unserer Kraft stehende, für Aufhebung der Sanktionen"
- Globale Pathokratie, autoritäre Mitläufer und die Hoffnung der Welt
Auch in Deutschland ist das Misstrauen groß - mehr als die Hälfte (57 Prozent) zweifeln an der Objektivität der Medienberichte über die Ereignisse in der Ukraine (15 Prozent vertrauen gar nicht, 42 Prozent vertrauen eher nicht). Bei den Franzosen sind die Werte ungefähr gleich - 47 Prozent vertrauen den Medienberichten, 40 Prozent vertrauen ihnen nicht.
Am meisten vertrauen die Briten den Berichten der heimischen Medien. Nur 33 Prozent sind der Ansicht, dass man ihren Medien kaum vertrauen darf. 55 Prozent zufolge berichten die britischen Medien über das Geschehen in der Ukraine glaubwürdig und unvoreingenommen.
Die Umfrage wurde von der Firma ICM Research vom 20. März bis zum 9. April 2015 in Großbritannien, Deutschland, Frankreich und Griechenland durchgeführt. Befragt wurden 4001 Menschen (1001 Umfrageteilnehmer in Griechenland und jeweils 1000 in den anderen Ländern).
Das internationale Meinungsforschungsprojekt wurde im Juli 2014 gestartet. Partner ist die britische Meinungsforschungsfirma ICM Research. Im Rahmen des Projekts „Sputnik. Meinungen“ werden regelmäßig Umfragen in den europäischen Ländern und in den USA zu den aktuellsten sozialen und politischen Fragen durchgeführt.
Kommentar: Diese Umfrage bestätigt zum einen wieder, dass immer mehr Menschen auch hier in Deutschland verstehen, dass unsere Mainstream-Medien Propaganda betreiben. Zum anderen wieder glasklar ersichtlich warum, gerade hier, so viele Menschen diese Lügen hinterfragen: