Nach einem mäßig warmen Juli 2017 in Deutschland setzt sich die wechselhafte und nasse Witterung des Siebenschläferzeitraums auch im August weiter fort.
CFSv2-Prognose
© wetterzentrale.deGFS/ENSemble-Prognose für die Stadt Köln T 850 hPa (rund 1500m) vom 30.7. bis 15.8.2017. Das T-Mittel (weiße Linie) liegt anfänglich über, danach unter dem Durchschnitt (rote Linie).
Dabei wird der Regen vor allem im Süden Deutschlands Anfang August zunächst wärmer, aber schon bald sehen die Modelle mit Tmax um 15° C eher frühherbstliche Temperaturen.

Von den in den letzten Tagen gehypten Temperaturen bis zu 40°C ist allerdings bei Tmax deutlich unter 35°C weit und breit auch in Süddeutschland nix zu sehen, stattdessen ab dem 9. August allerdings eher frühherbstliche Tmax bei 15°C...

WZ/GFS06 Prognose
© wetterzentraleWZ/GFS06 Prognose München 31.7. bis 9.8.2017 : Keine Hitzewelle von mindestens fünf Tagen in Folge mit Tmax 30°C und wärmer..., und keine Spur von Rekordwerten bis zu 40°C...
Ein Blick auf die GFS-ENS-Prognose in 850hPa vom 30.7.2017 zeigt die mögliche eher kühle Entwicklung bis Mitte August für die Stadt Köln.

Das Langfristmodell CFSv2 der amerikanischen Wetterbehörde NOAA rechnet aktuell mit einem durchschnittlich temperierten August 2017 in Deutschland und in großen Teilen Europas.

NOAA/CFSv2-Prognose
© www.cpc.ncep.noaa.govDie NOAA/CFSv2-Prognose vom 31.7.2017 für die Abweichungen der 2m-Temperaturen in Europa im August 2017. Für Deutschland und große Teile Europas werden insgesamt eher durchschnittliche Abweichungen um 0,0 K (weiß) erwartet.
Dabei sollen in Deutschland weiter überdurchschnittliche Niederschlagsmengen fallen.

CFSv2-Prognose
© www.cpc.ncep.noaa.govCFSv2-Prognose vom 31.7.2017 für die erwarteten Niederschlagsmengen (% vom Durchschnitt) in Europa im August 2017. In großen Teilen Europas werden überdurchschnittliche Regenmengen erwartet (grüne und blaue Farben). Südosteuropa soll teils sehr trocken werden (rötliche Farben). In Deutschland werden durchschnittliche (weiß) bis weit überdurchschnittliche Mengen bis zu 80% über dem Durchschnitt gerechnet (dunkelgrün).
Auch die Stratosphärenmodelle von ECMWF und von GFS sehen in der Mittelfrist von maximal zehn Tagen übereinstimmend - wieder - einen kalten Trog über Mitteleuropa.

ECMWF
© www.cpc.ncep.noaa.gov / www.geo.fu-berlin.deVergleich der Stratosphärenprognosen ECMWF (150 hPa, rund 14 km Höhe) und von GFS (100 hPa, rund 16 km Höhe) vom 30/31.7.2017 für den 9.8.2017. Beide Modelle sehen eine kühle Troglage über Mitteleuropa. Beide rechnen mit einer strammen und für diese Jahreszeit weit südlich verlaufenden Westdrift (Großwetterlage Winkel-West) über dem Nordatlantik und einem kräftigen Trog über Mitteleuropa. Dabei werden werden mit einer westlichen Höhenströmung relativ kühle und feuchte Meeresluftmassen nach Mitteleuropa geführt.
Eingebettet in einen erneuten und andauernden Absturz der Sonnenaktivität ab Mitte Juli 2017...
sonnenaktivität
© sidc.oma.beWie bereits Anfang März 2017 ist die Sonnenaktivität auch Mitte Juli 2017 erneut abgestürzt: Die Sonne war vom 18. bis 29. Juli 2017 seit 12 Tage in Folge ohne jeden von der Erde sichtbaren Sonnenfleck (rote Linie) und nach nur einem Tag mit schwacher Aktivität bereits am 31.7. wieder bei Null.
...und eine seit Mai und auch im Sommer 2017 meist unterkühlte Arktis...

durchschnittstemperaturen
© ocean.dmi.dkDer Plot des dänischen Wetterdienstes (DMI) zeigt den Verlauf der täglichen Durchschnittstemperaturen der Arktis (rote Linie) nördlich 80°N im Jahr 2017 im Vergleich zum vieljährigen Durchschnitt (grüne Linie). Ende Juli 2017 liegen die Durchschnittstemperaturen nahe 0°C (273,15 Kelvin, blaue Linie) und damit unter dem vieljährigen Durchschnitt 1958-2002 (grüne Linie), wie schon seit Ende April 2017. Der Höhepunkt des jährlichen Temperaturverlaufs ist bereits überschritten, schon im August wird die Strahlungsbilanz in der Arktis bei sinkendem Sonnenstand wieder negativ und die Durchschnittstemperaturen fallen rasch wieder unter O°C.
...lässt wegen der großen Temperaturgegensätze zwischen Arktis und Subtropen ein Andauern des lebhaften Rossby-Wellen-Karussell des Polarjets auf der nicht mehr lange sommerlichen Nordhalbkugel befürchten.

Genießen wir also die wenigen kommenden sommerlich warmen bis heißen Tage Anfang August 2017 in Deutschland,... und schützen uns vor den bei der erwarteten Abkühlung zwangsläufig auftretenden teils heftigen Gewittern mit Starkregen, Hagel, Sturmböen und Überschwemmungen...

Spätestens Ende August 2017 stehen auch in Deutschland mit sinkendem Sonnenstand statistisch wieder die ersten Bodenfröste an..., wie am 25. August 2014.

bodenfrost 2014 deutschland
© wetteronline.deErste Bodenfröste - auch - in Deutschland am 25. August 2014.