Starke und kalte Winde mit niedriger Bewölkung haben mehrere Regionen in Australien mit frostigen Vormittagen und Schnee bedacht.Die Temperaturen fielen um 3 Uhr morgens in Campbelltown auf 9,8 Grad und um 3 Uhr morgens in Camden um 10 Uhr auf 10 Grad Celsius. Melbourne war gestern Morgen viel kälter als die meisten grossen Städte der Welt, wo das Thermometer nur 4 Grad Celsius erreichte.
- SMOPO
Die Schweizer Morgenpost berichtet weiter:
Renommierte Experten haben einer Klimaerwärmung immer wiedersprochen. Bereits 2007 haben russische Wissenschaftler festgestellt, dass wir keine Erwärmung des Klimas haben, sondern eine Abkühlung die etwa 50 Jahre dauern soll. Laut deren Prognose sei 2012-2015 statt der vorhergesagten globalen Erwärmung ein schrittweises Absinken der Temperaturen auf der Erde eingetreten sein. Erst ab dem 22. Jahrhundert steigen die Temperaturen wieder an. Und Solar-Physiker aus Deutschland haben eine Warnung ausgegeben, dass auch Europa in den nächsten Jahren mit einer Mini-Eiszeit rechnen müsse.Lesen Sie dazu den folgenden Artikel, denn die Sonne ist für unsere Erde die Energie- und Wärme-"Pumpe":
- SMOPO
Weiterer Klimaexperte: "Die Sonne ist schwach und wir stehen vor einer neuen kleinen Eiszeit"