
Halber Meter Schnee im Schwarzwald
Hier mal ein paar Schneehöhen: Auf der Zugspitze lagen schon satte 70 cm, auf dem Feldberg im Schwarzwald wurden 54 Zentimeter gemessen - Wahnsinn. Etwas moderater geht es in den Schlierseer Bergen mit 8 cm zu und auf dem Großer Arber im Bayerischer Wald liegen 19 cm.

Die Schneefallgrenze lag am Samstagvormittag bei etwa 1.000 Meter. Ohne Winterausrüstung sollten Sie jetzt nicht mehr in Richtung Alpen fahren! Einige Pässe werden bestimmt gesperrt werden oder nur noch eingeschränkt befahrbar sein. Auch auf den höher gelegenen Autobahnen wie am Brenner oder am Arlberg müssen Sie mit Behinderungen rechnen.
Die Alpenpässe im Blick
Am Wochenende bekamen die ersten Pässe ernste Probleme mit den Schneemengen. Für die Autofahrer heißt das: Straßen oberhalb von 1.000 Meter meiden. Oder aber mit Winterreifen fahren und Schneeketten bereithalten. Aber wer hat das jetzt schon dabei?

Wanderungen in den Bergen abbrechen oder absagen!
Das gleiche wie für Autofahrer gilt für Wanderer. In vielen Gebieten geht an diesem Wochenende die Hüttensaison zu Ende. Wer sich noch oben befindet, sollte schnellstmöglich in die Täler absteigen. Wer noch nach oben will, sollte das noch einmal überdenken und sich mit den Hüttenwirten in Verbindung setzen, ob ein Aufstieg sinnvoll und machbar ist.

Auch in Österreich hat es ordentlich geschneit. 12 Zentimeter lagen am Dachstein, Passstraßen waren unbefahrbar, im Salzburger Land musste die Feuerwehr ein ums andere mal ausrücken. Am Feuerkogel lagen sogar 30 Zentimeter Neuschnee, am Loser auf 1.500 Meter laut ORF sogar 40 Zentimeter. Ein halber Meter Schnee fiel auf dem Pitztaler Gletscher.
Bleibt der Schnee? So geht es mit dem Winterwetter weiter
Am Sonntag scheint am bis dahin trüben Alpenrand endlich ein paar Stunden lang die Sonne, und die Sicht wird frei auf tiefverschneite Alpen. Bis Samstag fallen dort oberhalb 2.000 Meter 50 bis 100 Zentimeter Schnee. Und ein paar Flocken schaffen es sogar bis 1.000 Meter runter.
Auch Montag und Dienstag bleibt's temperaturmäßig bei der verkehrten Welt: kühle 8 bis 13 Grad im Süden, mildere 14 bis 19 Grad in der Nordhälfte. Dazu fällt Regen dann eher wieder im Südwesten und Süden, wobei die Mengen deutlich zurückgehen. Und der Trend zu trockenem und wieder wärmeren Wetter dürfte sich auch im Rest der nächste Woche fortsetzen. Dann wechseln die Berge ihr weißes Kleid wieder auf grün-braun.
Kommentare von Lesern
für unseren Newsletter an