
Kreisbrandinspektor Stefan Brunner koordiniert sämtliche Einsätze vom Landratsamt aus. Inzwischen sind weite Teile des Landkreises vom Hochwasser betroffen. Mit Ausnahme der Zufahrt aus Mühlhausen ist Höchstadt quasi von der Außenwelt abgeschnitten. Das Landratsamt appelliert an Bürgerinnen und Bürger, möglichst zu Hause zu bleiben. Das Therapiezentrum Laufer Mühle wurde evakuiert.
Weiterhin Katastrophenfall im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim
Im Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim gilt angesichts immer noch zahlreicher Überschwemmungen weiterhin der Katastrophenfall. Mehr als 1.300 Einsatzkräfte, davon 1.200 allein von den Feuerwehren, waren bis tief in die Nacht hinein und dann wieder ab den frühen Morgenstunden damit beschäftigt, Keller auszupumpen und Sandsackbarrieren zu errichten. Insgesamt wurden mehr als 700 Einsätze gemeldet.
In Altmannshausen bei Markt Bibart hielt eine Brücke den Wassermassen nicht stand und wurde zum Teil weggerissen. Das Landratsamt hat ein Bürgertelefon eingerichtet: Unter der Telefonnummer 09161 / 92 - 80 80 können sich am Sonntag (11.07.21) von 9.00 bis 14.00 Uhr betroffene Bürgerinnen und Bürger melden.
"Noch nie dagewesenes Ereignis" in Wilhermsdorf
Auch im Landkreis Fürth spricht Kreisbrandinspektor Frank Bauer von einer Großschadenslage. Am Nachmittag waren noch 250 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdiensten unterwegs, um Keller auszupumpen und Sandsackbarrieren zu errichten. Brennpunkte waren vor allem Wilhermsdorf, Langenzenn und Veitsbronn. Der Bürgermeister von Wilhermsdorf, Uwe Emmert (CSU), sprach auf Facebook von einem "noch nie dagewesenen Ereignis, das uns in kürzester Zeit überrollt hat". Nachdem das Trafohaus in Wilhermsdorf überschwemmt worden war, waren Teile des Ortes mehr als 24 Stunden lang ohne Strom.
Jahrhunderthochwasser an der Aisch
Am Pegel Laufermühle hat die Aisch inzwischen den Stand eines Jahrhunderthochwassers überschritten und lag am späten Nachmittag 6,10 Meter über dem Pegelnullpunkt. Auch die Altmühl hat am Pegel Thann beinahe die höchste Meldestufe 4 erreicht. Das Überleitungssystem aus Altmühlsee und Brombachsee macht sich bereit, ab Ornbau die Wassermassen aufzunehmen. Drei weitere Pegel an Aisch, Bibert und Altmühl zeigen weiterhin Meldestufe 3.
Kommentare von Lesern
für unseren Newsletter an