Alles nur ein "altes französisches Hirngespenst"? Eher nicht. Frankreichs Spionageaffäre erschüttert die Politik. Die Hinweise auf unlautere Machenschaften des Elysée-Palastes verdichten sich - und dürften den Präsidentschaftswahlkampf von Nicolas Sarkozy erheblich belasten. "Die Fünfte Republik - eine Bananenrepublik?", so überschreibt
Le Monde, die angesehenste Zeitung Frankreichs, in dieser Woche einen Leitartikel auf Seite Eins. Dann beklagt sie, dass "unsere Demokratie ein heruntergekommenes, beschmutztes Bild abgibt".
Zum Beleg nennt das Weltblatt mehrere politische Affären der jüngsten Zeit, darunter die angeblichen Schmiergeldzahlungen afrikanischer Potentaten an französische Politiker, die möglichen illegalen Spenden der Milliardärin Liliane Bettencourt an Regierungspolitiker und das Ausspionieren von Journalisten.
Frankreich, eine Bananenrepublik - das klingt, trotz aller Skandale, stark überzeichnet. Die Wut von
Le Monde ist jedoch verständlich. Immerhin sieht sich die Zeitung als Opfer einer Staatsmacht, die nicht davor zurückschrecke, Journalisten zu bespitzeln, den Quellenschutz zu missachten und so die Pressefreiheit zu gefährden.
Le Monde hat deswegen Klage eingereicht. Drei hochrangige, enge Mitarbeiter von Präsident Nicolas Sarkozy könnten mit peinlichen Ermittlungen konfrontiert werden: der Innenminister, der Polizeichef und der Chef des Inlandsgeheimdienstes.
Die Geschichte nimmt ihren Ausgang im Fall Bettencourt, der Mutter aller Affären, die ständig neue Töchter bekommt: Im Frühjahr und Sommer vergangenen Jahres veröffentlichen die französischen Medien, allen voran
Le Monde und die Online-Zeitung
Mediapart, immer neue Informationen über die L'Oréal-Erbin Liliane Bettencourt und ihre Beziehungen zu Regierungspolitikern.
Sie betreffen etwa die Frage, ob Éric Woerth, der damalige Arbeitsminister und Schatzmeister der regierenden UMP-Partei, illegale Parteispenden von der reichsten Frau Frankreichs bekommen hat. Auch Sarkozy selbst gerät in Verdacht. Im Élysée wartet man nervös darauf, wie weit die Journalisten noch gehen werden.
Sarkozy soll getobt habenIn dieser Atmosphäre bekommt
Le Monde Ermittlungsakten zugespielt. Mitte Juli 2010 veröffentlicht die Zeitung Auszüge aus der Vernehmung von Patrice de Maistre, dem Vermögensverwalter von Madame Bettencourt, die Woerth belasten. Sarkozy soll toben, so heißt es. Es gilt nun, die undichte Stelle in der Justiz ausfindig zu machen. Generalsekretär im Präsidialamt ist zu dieser Zeit Claude Guéant, die graue Eminenz im Machtzentrum um Sarkozy. Er dient heute als Innenminister und bestreitet, etwas mit den Ermittlungen zu tun gehabt zu haben.
Unbestritten ist dagegen, dass Frédéric Péchenard, der französische Polizeichef, nun Bernard Squarcini, den Leiter des Inlandsgeheimdienstes, beauftragt, den Schuldigen zu ermitteln. Er wird schließlich in David Sénat, einem Berater des Justizministeriums, gefunden. Obwohl Sénat beteuert, er habe die Vernehmungsprotokolle nicht an
Le Monde weitergegeben, wird er seines Amtes enthoben. Er darf sich fortan beim Aufbau eines Gerichts in Französisch-Guyana bewähren.
Die Frage lautet nun, wie der Geheimdienst auf Sénat gestoßen ist. Der Verdacht steht im Raum, dass illegal Journalisten abgehört wurden, die im Fall Bettencourt ermittelten. Doch das weist die Staatsmacht weit von sich. Polizeichef Péchenard versicherte im September 2010, es habe nur "eine kurze, punktuelle technische Überprüfung" gegeben.
"Der Inlandsgeheimdienst ist nicht die Stasi"Der damalige Innenminister Brice Hortefeux beteuert vor der Nationalversammlung: "Der Inlandsgeheimdienst ist nicht die Stasi. Es ist nicht seine Aufgabe, Journalisten zu verfolgen." Eine Staatssekretärin sagt, die Überwachung von Journalisten sei ein "altes französisches Hirngespinst", das die Medien nährten.
Heute sieht alles ein wenig anders aus. Die Pariser Untersuchungsrichterin Sylvia Zimmermann hat herausgefunden, dass der Inlandsgeheimdienst sehr wohl einem
Le-Monde-Journalisten hinterherspioniert hat. Er ließ sich von der französischen
Telecom die Handy-Verbindungsdaten des Journalisten Gérard Davet geben. So kamen die Fahnder dem Beamten im Justizministerium auf die Schliche.
Für die linksliberale Presse ist nun klar: Die Regierung hat gelogen, der Geheimdienst hat geschnüffelt, die Pressefreiheit wurde verletzt. "Der Quellenschutz ist die Grundlage der Informationsfreiheit", schreibt
Le Monde. "Wer sie verletzt, verweigert den Medien ihre Rolle als Gegengewicht."
Der Verdacht sei erhärtet, dass es an der Spitze des Staates ein "cabinet noir", eine "Schattenregierung", gebe. Damit werden Erinnerungen an die Zeit des sozialistischen Präsidenten François Mitterrand wach, der Journalisten illegal abhören ließ. Die Libération titelt auf Seite Eins: "Staatslügner."
Mediaset sieht den Verdacht bestätigt, "dass Journalisten allgemein ausspioniert werden".
Die heute oppositionellen Sozialisten fordern Aufklärung. Der Präsidentschaftsbewerber François Hollande spottet: "Nicolas Sarkozy wollte an der Spitze einer tadellosen Republik stehen, nun ist er das Oberhaupt eines verdächtigen Staates." Hollandes Ex-Lebensgefährtin und innerparteiliche Konkurrentin Ségolène Royal fordert, die verantwortlichen Minister strafrechtlich zu verfolgen. Auf die Frage, ob sie damit auch Innenminister Guéant meine, sagt sie: "Aber sicher."
Die Untersuchungsrichterin Zimmermann muss nun herausfinden, wer alles für die Ausforschung des
Le-Monde-Journalisten verantwortlich ist. Außerdem muss sie klären, ob damit Straftaten begangen wurden. Das französische Recht schützt zwar die Quellen der Journalisten, bedroht Menschen, die gegen diesen Quellenschutz verstoßen, aber nicht mit Strafe.
Allerdings könnten andere Delikte, etwa eine Verletzung des Fernmeldegeheimnisses, begangen worden sein. Polizei und Geheimdienst wollen sich demgegenüber auf ein übergeordnetes Interesse des Staates berufen, undichte Stellen in der Verwaltung zu schließen. Es ist jedoch fraglich, ob das Ausspionieren der Telefondaten des
Le-Monde-Journalisten damit zu rechtfertigen ist.
Verdächtige DiebstähleBeobachter vermuten, der Fall werde den Präsidentschaftswahlkampf Sarkozys erheblich belasten. Denn er könnte symptomatisch für das Machtsystem Sarkozys sein. So wurde im vergangenen Jahr allen Ernstes der Inlandsgeheimdienst eingeschaltet, um herauszufinden, wer Gerüchte über Beziehungsprobleme zwischen dem Präsidenten und seiner Gattin Carla Bruni in die Welt gesetzt hatte. Argwohn erregt auch, dass auf dem Höhepunkt der Bettencourt-Affäre mehrere Computer und Recherche-CDs von Journalisten
Mediaparts, der
Le Monde und des Magazins
Le Point gestohlen wurden.
Mediapart schrieb seinerzeit, der Élysée lasse Journalisten abhören. Claude Guéant habe diese "Staatsspionage gegen Journalisten" organisiert. Der heutige Innenminister zeigte die Online-Zeitung daraufhin wegen Verleumdung an. Inzwischen hat er seine Klage zurückgezogen.
Kommentare von Lesern
für unseren Newsletter an