
Besonders stark ist von diesen Entwicklungen der Bereich sonstiger Fahrzeugbau betroffen. Die Herstellung von Schiffen, Schienenfahrzeugen, Luft- und Raumfahrzeugen sowie von Militärfahrzeugen, die in diese Kategorie fällt, verlor im April 34 Prozent an Aufträgen. Der Bereich Maschinenbau ist um 6,2 Prozent zurückgegangen. In einigen Wirtschaftssektoren sind jedoch positive Tendenzen zu erkennen. Hersteller von elektrischen Ausrüstungen sowie von Kraftwagen und Kraftwagenteilen erhielten 2,4 Prozent mehr Aufträge als im März. Dabei stiegen die Inlandsaufträge um 1,6 Prozent, während die Auslandsaufträge gegenüber dem Vormonat um 1,8 Prozent zurückgingen.
Zuvor hatte das Statistische Amt berichtet, dass die deutsche Wirtschaft in eine technische Rezession rutschte. Im ersten Quartal 2023 schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt gegenüber dem Vorquartal um 0,3 Prozent. Sinkt die Wirtschaftsleistung zwei Quartale in Folge, wird über eine technische Rezession gesprochen.
Kommentare von Lesern
für unseren Newsletter an