feuerwehr
© picture alliance / Jens BüttnerSymbolfoto
Erst am 21.05. ist ein Fahrradakku in Berlin in Flammen aufgegangen und innerhalb weniger Tage gab es deutschlandweit weitere Brände: Glücklicherweise ist niemand schwer verletzt oder gar ums Leben gekommen. Aber die Schäden belaufen sich innerhalb weniger Tage auf über 200.000 €.

Die ganze E-Mobilitäts-Geschichte ist ein großes Experiment, wo sich negative Langzeitfolgen langsam abzeichnen. Und brennende oder nicht löschbare Akkus waren von Anfang an ein riesiger Kritikpunkt, neben dem Produktionsaufwand.

Lesen Sie dazu die folgenden Artikel: