
(Symbolfoto) Laut einem alten Zeitungsartikel landete ein Meteorit in Salzwedel.
Nachdem Stadtarchivar Steffen Langusch vor einem halben Jahr den Zeitungsartikel entdeckt hatte, bat er den Salwedeler, dieser Legende nachzugehen. Laut dem damaligen Artikel landete der Meteorit in Salzwedel: „Sein Flug kam der Erde immer näher und fand auf den Jeetze-Wiesen sein Ende, glich einem feurigen Strich, gleich dem einer Rakete.“

Geologe aus Leidenschaft: Ulrich Sperberg forscht nach dem Meteorit in den Jeetze-Wiesen. Seine Ergebnisse präsentierte er der Interessengemeinschaft Geologie.
Die Route über Salzwedel verlief laut Sperberg links vom Kronsberg horizontnah zu den Jeetze-Wiesen. Die damaligen Augenzeugen müssten sich demnach am Nordrand der Stadt, in Bahnhofsnähe, aufgehalten haben.
Über den Verbleib der Feuerkugel kann der Hobby-Geologe nur spekulieren: „Wahrscheinlich ist der Meteorit zerplatzt.“ So bestätigen es auch verschiedene Augenzeugen. Die Erscheinung dauerte zirka 20 Sekunden. A. Hall aus Shoreham berichtete, dass sich der dünne gelbe Streif weiß verfärbte und zerbrach. Das Spektakel erinnerte ihn an Magnesiumsterne, wie sie von Raketen ausgingen, Ein Fakt, der sich mit der kurzen Meldung des Salzwedeler Wochenblattes „gleich dem einer Rakete“ deckt.