Seit der Wahl am 23. Februar 2025 melden sich immer mehr Stimmen zu Wort, dass es zu Unstimmigkeiten bei der Bundestagswahl gekommen ist.

bundestagswahl 2021
© picture alliance / dpa / Angelika Warmuth
Dazu zwei Punkte von dem X-User @oliredet:
  1. Auslandsdeutsche konnten nicht alle wählen
  2. Beim BSW gibt es zahlreiche Abweichungen der Stimmanzahl in den Wahllokalen und der Bundeswahlleiterin
Weiter macht @oliredet darauf aufmerksam, dass in dem Wahlbezirk Hagen 195 Stimmen für die AfD fehlen. In diesem Wahlbezirk hat die AfD 32.108 Zweitstimmen bekommen, aber die Bundeswahlleiterin hat lediglich 31.913 eingetragen. Eine Differenz von 195 in nur einem einzigen Wahlkreis.

x oliredet
© X @oliredet/ Screenshot
In seinem Videobeitrag auf X gibt er weitere Hinweise:

In dem oben genannten Videobeitrag berichtet @oliredet davon, dass der Anwalt Marcel Luthe, die Wahl anfechten möchte. Marcel Luthe wurde dadurch bekannt, dass er gegen die Wahl in Berlin 2021 juristisch vorging und 2023 zu Neuwahlen kam.

Eine andere Unstimmigkeit ist, dass bereits kurz vor dem Auszählen Wahlergebnisse geliefert wurden, obwohl erst ab 18 Uhr ausgezählt werden durfte und nicht früher.

Aktuell gibt es zu viele Ungereimtheiten, und eine weitere Untersuchung ist dringend notwendig.